|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() ![]() |
Infrastruktur |
![]() |
Der Weg |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Der Weg zum Cache ist von einem der Parkplätze am Rhein aus beschrieben. Die Parkplätze befinden sich direckt an der B42. Von dort aus läuft man Richtung Osterspai (Richtung Rüdesheim) an der B42 entlang. Hinter dem Ortsausgangsschild befindet sich eine Bahnunterführung. Dort wird die Bahnstrecke passiert. Von dort an einfach dem Weg folgen. NICHT auf den Rheinsteig abbiegen.
FÜR ROLLSTUHLFAHRER UND ALLE, DIE NICHT SO WEIT LAUFEN KÖNNEN:
Die Kapelle liegt in unmittelbarer Nähe zu einem Wohngebiet. Dort kann in der Straße geparkt werden.ADRESSE DER KAPELLE: An der alten Burg 8
Einer der zuwege zur Kapelle ist barrierefrei.
Dieser Geocache liegt an der Martinskapelle, der ältesten der drei evangelischen Kirchen in Braubach. Sie wurde bereits um 1000 n. Chr. erwähnt und war auch Hofkirche der Landgräfin Anna Elisabeth. Wer mehr über die Geschichte dieser Kapelle erfahren möchte kann einen der QR-Codes an den Eingangstüren scannen (für das Finden des Caches nicht erforderlich).
Die Kapelle liegt auf einem Bergsattel neben dem der Marksburg und kann vom Rhein, vom Rheinsteig, sowie von einem Wohngebiet aus erreicht werden.
Die Kapelle liegt auf einem alten Friedhof. Es ist NICHT erwünscht/erforderlich auf Gräbern o. ä. nach dem Cache zu suchen! Bitte beachtet auch die anderen allgemeinen Regeln auf dem Friedhof (Infoschilder an Eingängen vorhanden) und verlasst die Wege nicht.
Von der Kapelle aus hat man eine schöne Aussicht auf die Marksburg sowie auf den Rhein.
An der Ostseite zum Rhein gewandt befindet sich eine schöne Bank zum verweilen. Ganz in der Nähe von dieser Bank befindet sich der Cache auf dem Kirchengrundstück auf einem Baum. KEIN klettern erforderlich!
Ich hoffe ich kann durch diesen Cache mehr Besucher zu dieser Kapelle, dem Ursprung Braubachs locken und die Geschichte so interssanter gestalten.
Außerdem sehenswert auf diesem Friedhof ist das Grab des berühmten Braubacher Kammersängers Heinrich Schlusnus. Es befindet sich auf der Südostecke des Friedhofes.
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 50° 15.961' E 007° 39.120' |
Bahnunterführung > hier kann die Bahnstrecke überquert werden | ||
|
N 50° 16.251' E 007° 38.755' |
Parkplatz am Rhein | ||
|
N 50° 16.015' E 007° 39.188' |
Parkplatz an der Kapelle für barrierefreien Zugang |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Qre Pnpur yvrtg va rvare Nfgtnoryhat nhs qrz Onhz (Oyvpx Evpughat Eurva) yvaxf iba qre Onax nhs qre Eurva mhtrjnaqgra Frvgr qre Xncryyr.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Nassau (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Histocache Martinskapelle Braubach
0x
0x
0x