Wegpunkt-Suche: 
 
Virtueller Geocache

Zehntscheunen (Zehentstadel)

Geben ist seliger als Nehmen

von Padd_y     Deutschland > Bayern > Ansbach, Landkreis

N 49° 23.985' E 010° 41.393' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Versteckt am: 13. März 2023
 Veröffentlicht am: 13. März 2023
 Letzte Änderung: 13. März 2023
 Listing: https://opencaching.de/OC17805

0 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
0 Beobachter
0 Ignorierer
34 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

   

Wegpunkte
Listing

Beschreibung   

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

In vielen Orten begegnen einem auffällig große Scheunengebäude.

Diese werden regional abhängig mit den unterschiedlichsten Namen bezeichnet:

Zehntscheune / Zehentstadel / Zehntscheuer / Zehntkeller / Fruchtkasten / Kornspeicher


Charakteristisch ist für ihren Zweck das Prinzip 100%-10=90% ;-)

Wikipedia schreibt hierzu:

"Als Zehntscheune oder Zehntscheuer wurde im Mittelalter ein Lagerhaus zum Aufbewahren der Naturalsteuer Zehnt bezeichnet.
In Baden-Württemberg und Bayern wird häufig der Begriff Zehntstadel oder Zehntstadl verwendet.

Dafür wurden in Dörfern und Städten spezielle große Scheunen gebaut, die vielfach nach oder sogar vor der Kirche die größten Bauwerke des Orts waren, nicht nur weil sie erhebliche Mengen an verschiedenen Naturalabgaben aufnehmen mussten, sondern auch weil sie den Herrschaftsanspruch der Zehntherren vor Ort dokumentierten.


Sicherlich heute meist unter Denkmalschutz stehend, können sie nun repräsentative Schmuckkästen darstellen und bieten sich für eine Safari an!

 

Die gewünschten Eigenschaften seien wie folgt:

  • frühere Verwendung zur Lagerung von Naturalien aus Abgaben der Einwohner

 

Keine Einschränkungen bezüglich:

  • heutiger Zustand bzw. Verwendung des Gebäudes

 

Eure Aufgabe:

  • schießt ein Foto, wo das Gebäude zu sehen ist und nennt in Eurem Log seine Koordinaten, gerne auch den Ortsnamen.

  • belegt den Status als Lagerhaus (z.B. Weblink oder Foto einer Infotafel)

  • auf einem Foto muß erkennbar sein, dass es von Euch stammt
    (Logproof mit Euch oder einem persönlichen Gegenstand, z.B. GPS)

 

Ergänzend wäre interessant:

  • Alter des Gebäudes

  • heutige Nutzung

 

Sonstige Logbedingungen:

  • jede Scheune darf nur einmal geloggt werden

  • keine Mehrfachlogs (jeder Spieler nur einmal)

  • bei Teams darf jedes Mitglied den gleichen Fund loggen (aber mit eigenem Foto)

  • das Beispiel der Safari darf einmal geloggt werden

 

An den Safari-Koordinaten in Dietenhofen findet Ihr den auffallend langgezogenen ehemaligen Zehntstadel aus dem 18. Jahrhundert.
Dort befindet sich das Café Zehntscheune – weicht also bereits auf eine der alternativen Bezeichnungen ab ;-)

 

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM"
(z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!

Bilder

Zehntstadel Dietenhofen
Zehntstadel Dietenhofen
Ausleger Café Zehntscheune
Ausleger Café Zehntscheune

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Frankenhöhe (Info)

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Zehntscheunen (Zehentstadel)    gefunden 0x nicht gefunden 0x Hinweis 0x