3in1 Webcam Cache im Donaupark: Flanieren zwischen Stahl und Kunst
di TeamMB
Austria > Oberösterreich > Linz-Wels
|
|
||||
|
|||||
| Infrastrutture |
|
| Waypoints |
|
| Tempo |
|
| Stagionale |
|
| Listing |
|
| Persone |
|
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Zur Location
Linz hatte lange den Ruf, eine eher graue und laute Industriestadt zu sein – geprägt vom Stahl und ihrer Lage an der Donau, die schon früh als wichtiger Transportweg zur wirtschaftlichen Entwicklung beitrug. Die vielen Arbeitsplätze zogen – damals wie heute – zahlreiche Menschen in die Stadt. Doch nicht alle wollten hier auch dauerhaft wohnen. Trotz ambitionierter Stadtentwicklungspläne und gezielter Gestaltung von Stadtteilen hat Linz nie die Millionenmarke bei der Bevölkerung erreicht. Laut Statistik Austria leben auch heute noch 62 % der in Linz arbeitenden Menschen außerhalb der Stadtgrenzen.
Um Linz als attraktiven Lebensraum zu stärken, wird seit Jahren gezielt in Kunst, Kultur, Technik und Sport investiert. Die Donaulände – heute eine lebendige Flaniermeile – bietet regelmäßig Raum für kulturelle und sportliche Veranstaltungen. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch zwei bedeutende Museen, darunter das Ars Electronica Center, sowie eine moderne Konzerthalle – Ausdruck der Bemühungen, Technik und Kreativität miteinander zu verbinden. Nicht ohne Grund trägt Linz seit 2014 den Titel *UNESCO City of Media Arts*.
Ein sichtbares Symbol für diese Verbindung ist das Kunstprojekt *forum metall*. Die monumentalen Skulpturen internationaler Künstler\:innen entlang der Donaulände wurden 1977 vom Künstler Helmuth Gsöllpointner initiiert. Sie stehen sinnbildlich für die besondere Mischung, die Linz ausmacht: die Verbindung von Industrie und Innovation, von Tradition und Zukunft, von Technik und künstlerischer Gestaltung. Viele der Werke können bis heute kostenlos besichtigt werden – beim Spaziergang, beim Radfahren oder bei einer Schifffahrt auf der Donau. Sie bilden auch jedes Jahr die beeindruckende Kulisse für die *Linzer Klangwolke*, eines der kulturellen Highlights der Stadt.
Zum Cache
Gleich über drei Webcams kann man sich aus unterschiedlichem Winkel einen Eindruck von der beliebten Donaulände verschaffen. Such dir eine davon aus, setz dich in Szene, lass dich ablichten und füge das Bild deinem Log bei. Für die Ungeduldigen: Webcam 2 und 3 machen sekündlich ein Foto! Für die Gemütlichen: Webcam 1 erstellt Fotos im 15 Minuten Takt. Hier kann man sich also bis zu einer Viertelstunde lang überlegen, wie man posieren möchte. ;)
Link 1: https://www.linztourismus.at/freizeit/reise-planen/service/webcam
Link 2: http://www.linzcam.at/
Link 3: http://www.linzcam.at/index-2.html
Sollten die Webcams einmal ausgefallen bzw. nicht aufrufbar sein, du sie aufgrund von technischen Problemen nicht aufrufen können oder irgendwas anderes einem Webcambild im Weg stehen, kannst du ersatzweise ein Foto von dir oder einem mitgebrachten Gegenstand vor einem der Kunstwerke machen und deinem Log beifügen.
Viel Spaß! :)
Immagini
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per forum metall - Eisen, Stahl und Aluminium trifft Kunst
2x
0x
0x
11. luglio 2025
Steinhorn
ha trovato la geocache
Auf einer kurzen Caching-Tour durch Östereich und die Slovakei hat das Steinhorn diesen Webcam-Cache besucht und das begehrte Bild eingesammelt..
Danke für den Cache!
Immagini per questo log: