Wegpunkt-Suche: 
 
Virtueller Geocache

Kettenreaktion (indi37)

St. Peter in Wörth

von indi37     Deutschland > Bayern > Erding

N 48° 14.710' E 011° 54.168' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 0:05 h   Strecke: 0.1 km
 Versteckt am: 21. Mai 2024
 Veröffentlicht am: 21. Mai 2024
 Letzte Änderung: 21. Mai 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC17FA1

3 gefunden
0 nicht gefunden
1 Hinweis
4 Beobachter
0 Ignorierer
34 Aufrufe
1 Logbild
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Cachelisten

Kettenreaktion von mic@

Infrastruktur
Der Weg
Zeitlich
Saisonbedingt
Listing

Beschreibung   

Dieser Cache ist Teil einer Kettenreaktion.
Kettenreaktion
Um ihn zu loggen, müssen folgende Punkte beachtet werden:

a) Du mußt Dich ins Logbuch eintragen.

b) Du mußt die Kettenreaktion in Gang halten durch Legen
eines weiteren Caches namens "Kettenreaktion (Owner)"
Verweise bitte per Link auf Deinen neuen Cache.

c) Die Art und Größe des neuen Caches ist gänzlich Dir
überlassen. Wichtig ist nur, daß die gelb unterlegte
Cachebeschreibung mit Bild exakt 1:1 übernommen wird,
damit alle Kettenreaktion-Caches denselben Aufbau haben.

Hier der momentane Stand des Experimentes.

______________________________________________________________

Sankt Peter in Wörth

Weit in der Historie des Bistums reicht die Geschichte der Pfarrei St. Peter zurück. Denn im Jahr 788 wird in einer Urkunde ein Priester Otker zu Weride, also Wörth, erwähnt und da befinden wir uns fast noch in der Zeit des Heiligen Korbinian, der um etwa 730 in Freising gestorben ist. Dass es sich um eine sehr alte Pfarrei handelt, darauf weist auch die Tatsache hin, dass die Kirche den heiligen Petrus als Kirchenpatron hat. Wo aber diese alte Kirche, der Vorläuferbau der jetzigen, gestanden hat und wie sie ausgesehen hat, ist nicht bekannt.

Der Kirchenbau, wie wir ihn heute als barocke Kirche vorfinden, geht auf Pfarrer Johann Paul Ostermayr zurück, der von 1716 bis 1748 Pfarrer in Wörth war. Da die damals bestehende Kirche baufällig und zu klein war, wurden der Erdinger Baumeister Johann Baptist Lenthner mit der Errichtung und Erdinger Handwerker mit der Innenausstattung beauftragt, der Landshuter Kirchenmaler Matthias Daburger schuf 1755 das Hochaltarbild, dass die Aufnahme des hl. Petrus in den Himmel zeigt. 2019 wurde die letzte Renovierung nach einem Brand beendet.

______________________________________________________________

Um den Virtual zu loggen, müsst ihr den Vornamen des Schatzes herausfinden. Lachend

______________________________________________________________

Viel Spaß!!!

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Kettenreaktion (indi37)    gefunden 3x nicht gefunden 0x Hinweis 1x

gefunden 08. Juni 2024 EllavonGrünstein hat den Geocache gefunden

Heute mal das schöne Wetter in meiner 2.Homezone genossen ! Danke fürs Legen! Gemeinsam mit 🦮🐕‍🦺 in der ☀️unterwegs.

gefunden 27. Mai 2024, 14:45 MikeFoxtrot hat den Geocache gefunden

 

Heute ging es mit dem CB in den Landkreis Erding. Es waren neue Caches dabei, aber auch alte DNFs konnten in einen Fund umgewandelt werden.

Meine Kettenreaktion existiert schon länger, deshalb kann ich hier loggen.

Beinahe wäre es wegen dem Logpasswort ein DNF geworden. Wollte fast schon aufgeben. Doch dann kam die Erleuchtung. Aah, so ist das gemeint Zwinkernd.

Danke für die virtuelle Kettenreaktion!

gefunden 21. Mai 2024, 19:30 rkschlotte hat den Geocache gefunden

FTF! Details folgen.

rkschlotte

Hinweis 21. Mai 2024, 12:00 rkschlotte hat eine Bemerkung geschrieben

Juhu, OC1693C von TeamPuck hat Nachwuchs bekommen! Lachend

rkschlotte

Bilder für diesen Logeintrag:
StammbaumStammbaum