Wegpunkt-Suche: 
 
Virtueller Geocache

Symposion Urbanum: Plastik zum Durchschreiten

verirrte Fernwärme

von Padd_y     Deutschland > Bayern > Nürnberg, Kreisfreie Stadt

N 49° 24.309' E 011° 07.996' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Versteckt am: 20. Oktober 2024
 Veröffentlicht am: 22. Oktober 2024
 Letzte Änderung: 22. Oktober 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC1819D

6 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
0 Beobachter
0 Ignorierer
38 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Listing

Beschreibung   

Wir schreiben das Jahr 1971.

Die Stadt Nürnberg beging das Jubiläumsjahr anlässlich Albrecht Dürers 500. Geburtstag.

Der Nürnberger Galerist und Künstlerpinsel-Fabrikant Hansfried Defet initiierte ein Bildhauersymposium in der Stadt, das »Symposion Urbanum«.

29 Künstler (unter rund 700 Bewerbern) aus der ganzen Welt waren eingeladen worden, ihre Arbeiten vor Ort herzustellen und die Öffentlichkeit am Entstehungsprozess teilhaben zu lassen.

Quelle: http://www.welt-der-form.net/Nuernberg/index.html

P.S.: umfassend weitere Informationen findet man auf
https://www.nuernberg.de/internet/symposion_urbanum/projekte_1971_1980_su.html

Erfreulicherweise findet man auch über 50 Jahre später noch fast alle Kunstobjekte – überwiegend auf magische Weise vom allgegenwärtigen Vandalismus verschont.

Einige Exemplare wurde dabei geringfügig versetzt, viele befinden sich aber auch heute noch an den Originalstandorten.

Anmerkung zur Benennung: es gibt eine Unterscheidung zwischen Skulpturen (aus einem Stück herausgearbeitet) und Plastiken (jede andere Herstellungsweise) – siehe auch Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Skulptur


Bekanntlich findet man im öffentlichen Raum insbesondere vor größeren Gebäuden vergleichbare Kunstobjekte.

Diese entstehen vor dem in diesem Artikel erläuterten Hintergrund: https://de.wikipedia.org/wiki/Kunst_am_Bau

Erfreulicherweise lassen sich die Objekte des
Symposion Urbanum aber eindeutig davon unterscheiden!

Sie weisen nämlich eine kleine Emblemplatte auf:


 

Eine Serie aus Virtuals (vgl. Cacheliste) möchte Euch nun mit etlichen von Ihnen bekannt machen.


Begeben wir uns heute zur Plastik von Barna von Sartory.

Um auf das Kunstwerk neugierig zu machen, hier ein Bildausschnitt:



Es stand ursprünglich 500m weiter SO beim Förderzentrum (etwa N49 24.111 E11 08.272).

Gedacht zum unmittelbaren Herangehen der Kinder überspannten die Rohre dort ein stufig tiefergelegtes Becken.

Die heutige ebene Rasenlage (mit gefühlt abwehrender Grundstücksabzäunung) nimmt dem Kunstwerk nun einen Teil seines ursprünglichen Charakters.

Weitere Infos inkl. altem Foto in diesem Link:
https://www.nuernberg.de/internet/symposion_urbanum/barna_von_sartory.html


Nun zu Eurer Aufgabe, um diesen Cache zu loggen!

Der Code besteht aus drei Elementen:

Frage A: Was für eine Form ergeben die Röhren aus der Vogelperspektive?

                   1) ein Pluszeichen 2) ein Kirchenkreuz 3) weder noch

Frage B: von W nach O verlaufendes Rohr: Anzahl der ringförmigen Schweißnähte

Frage C: der Rohrumfang ist einheitlich. Wieviel cm beträgt er? (in 50cm-Schritten)



Beispiel:
A = auf den Satellitenbild sieht man ein Pluszeichen => 1
B = sieben Schweißringe (ohne die geraden Nähte) => 7
C = 270 cm ergibt gerundet => 250

In diesem Fall wäre
die Codezahl 17250


-> sollte der Code abgelehnt werden, schickt mir bitte Fotos an siegmar.schmidt@web.de, damit ich prüfen kann, ob es noch so aussieht wie am 19.10.2024

Bilder

Ausschnitt
Ausschnitt

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Symposion Urbanum: Plastik zum Durchschreiten    gefunden 6x nicht gefunden 0x Hinweis 0x

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 10. August 2025 micha_de hat den Geocache gefunden

Für Heute habe ich wieder mit Doc Cool ein Team gebildet und aufgrund des sehr warmen Wetters und der begrenzten Zeit wollen wir im Nürnberger Süden Cachen gehen.
Etwas weiter im Stadtteil haben wir das nächste Kunstwerk erreicht und mir fällt ein ähnliches im Erlanger Südgelände ein, das aber etwas verbogen aussieht.

Hier waren die Fragen auch etwas schwerer zu enträtseln, aber schlussendlich hat das Loggen dann auch funktioniert.

Heute wollen wir dann noch einige Kunstwerke in der Nachbarschaft besuchen und loggen.

Vielen Dank an Padd_y für das Legen und die Pflege dieses Caches.
Herzlichen Gruß aus Erlangen, alle jahreszeitlich bedingten guten Wünsche und PX

Micha

 

gefunden 10. August 2025 micha_de hat den Geocache gefunden

In

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 10. August 2025 Doc Cool hat den Geocache gefunden

#15957

Dies war mein 3. von 21 Funden heute, mein 708. Fund dieses Jahr und mein 936. Fund in den letzten 365 Tagen.
Es war mein 200. , 1771. D2½, 6533. T1½, 544. D2½/T1½ und die 1570. Dose der Größe Virtual.
Und es war mein 83. gefundener Cache vom Owner Padd_y.

Heute war ich wieder mit Micha_de unterwegs. Zusammen haben wir uns das ein oder andere Kunstwerk angeschaut und Fragen dazu beantwortet. Dann war irgendwann genug und es ging zu Dosen, die man auch anfassen konnten. Zwei Dosen haben wir nicht gefunden, dafür konnte ich da aber kurz meine Füße ins Wasser stecken. Bei knapp 30°C war das eine Wohltat :)

Das hat ganz schön gedauert, bis wir hier loggen konnten. Zuerst hatten wir Zweifel an der Form. Irgendwie konnte es bei A alles zusammen und gleichzeitig nichts wirklich sein. Also da rumprobiert. War natürlich nichts. Dann Schweißnähte und Himmelsrichtungen interpretiert. Und dann den Text nochmal genau durchgelesen. Und dann auch unseren Denkfehler entdeckt. Und dann hat es auch gepasst.

Tagesstatistik 2025-08-10:
· Strecke zu Fuß zurückgelegt ........... 8.1 km
· Zeit zu Fuß in Bewegung ................. 4:28 h
· Ø Gehgeschwindigkeit ..................... 4.5 km/h
· Höhenmeter zu Fuß zurückgelegt .... 225 hm
· · davon aufwärts ............................... 99 hm
· · davon abwärts ................................ 127 hm
· min. Höhe ......................................... 228 hm
· max. Höhe ........................................ 263 hm
· max. Höhenunterschied ................... 35 hm

Cachestatistik für Symposion Urbanum: Plastik zum Durchschreiten:
· Suchzeit im Umkreis der Dose ......... 13 Min.
· der Dose angenähert auf .................. 5.23 m
· gem. Höhenmeter an der Dose ......... 245 hm
· Entfernung der Dose zum Wohnort ... 12 km


Vielen, lieben Dank an den Owner für den Cache und schöne Grüße aus Zirndorf bei Nürnberg

Dr.Cool

__________
Meine Funde, meine Statistiken, Mystery-Lösungshilfen: MysteryMaster, Kryptografie.de, Lösungsanleitung, Koordinaten-Umrechner, Peilungs-Tool, innovativer Geochecker

zuletzt geändert am 11. August 2025

gefunden 14. Juni 2025, 19:28 bahzels hat den Geocache gefunden

Auf meiner heutigen Fahrradrunde habe ich auch diesen schönen Cache besucht. Die Serie gefällt mir gut, hier gibt es immer wieder was Neues zu entdecken! Vielen Dank für's Legen und Pflegen :)

gefunden 16. Februar 2025 wuffy hat den Geocache gefunden

CoolCoolCoolCool

CoolSTFCool

CoolCoolCoolCool

 

Das war hier aber eine harte Nuss! Irgendwie wollte der Code nicht funktionieren und ich hatte lange keine Ahnung, was denn falsch sein sollte. Das Ding kenn ich auch noch an der ursprünglichen Stelle, steht aber schon lange hier.

gefunden 11. November 2024, 12:30 Bierfilz hat den Geocache gefunden

Heute hatte ich in Langwasser etwas zu erledigen. Danach machte ich mich auch gleich auf, um dort drei der Kunstwerke des Symposium Urbanum zu besuchen und genauer unter die Lupe zu nehmen.

Mit der Ausrichtung des Objektes in West-Ost hatte ich etwas Schwierigkeiten, und (natürlich) hatte ich kein Messwerkzeug dabei und mußte den Rohrumfang schätzen.

Herzlichen Dank an Padd_y für die ersten von mir besuchten, sehr interessanten und besuchenswerten Objekte der Serie!!!

Bierfilz, aus Nürnberg.