nach Hause telefonieren
por Padd_y
Alemania > Bayern > Nürnberg, Kreisfreie Stadt
|
|
||||
|
Waypoints |
![]() |
Tiempo |
![]() |
Estacionales |
![]() |
Listado |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Wir schreiben das Jahr 1971.
Die Stadt Nürnberg beging das Jubiläumsjahr anlässlich Albrecht Dürers 500. Geburtstag.
Der Nürnberger Galerist und Künstlerpinsel-Fabrikant Hansfried Defet initiierte ein Bildhauersymposium in der Stadt, das »Symposion Urbanum«.
29 Künstler (unter rund 700 Bewerbern) aus der ganzen Welt waren eingeladen worden, ihre Arbeiten vor Ort herzustellen und die Öffentlichkeit am Entstehungsprozess teilhaben zu lassen.
Quelle:
http://www.welt-der-form.net/Nuernberg/index.html
P.S.: umfassend weitere Informationen findet man
auf
https://www.nuernberg.de/internet/symposion_urbanum/projekte_1971_1980_su.html
Erfreulicherweise findet man auch über 50 Jahre später noch fast alle Kunstobjekte – überwiegend auf magische Weise vom allgegenwärtigen Vandalismus verschont.
Einige Exemplare wurde dabei geringfügig versetzt, viele befinden sich aber auch heute noch an den Originalstandorten.
Anmerkung zur Benennung: es gibt eine Unterscheidung zwischen Skulpturen (aus einem Stück herausgearbeitet) und Plastiken (jede andere Herstellungsweise) – siehe auch Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Skulptur
Bekanntlich
findet man im öffentlichen Raum insbesondere vor größeren Gebäuden
vergleichbare Kunstobjekte.
Diese
entstehen vor dem in diesem Artikel erläuterten Hintergrund:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kunst_am_Bau
Erfreulicherweise lassen sich die Objekte des Symposion
Urbanum aber eindeutig davon unterscheiden!
Sie
weisen nämlich eine kleine Emblemplatte auf:
Eine Serie aus Virtuals (vgl. Cacheliste) möchte Euch nun mit etlichen von ihnen bekannt machen.
Begeben
wir uns heute zur
Skulptur von Hajime
Togashi.
Diese weist leider keinen eigenständigen Namen auf, weshalb ich ihr kurzerhand einen verpasse: "Telefonhörer"
Habt Ihr einen treffenderen? Dann ab ins Log damit!
Um
auf das Kunstwerk neugierig zu machen, hier ein Bildausschnitt:
Der Künstler hat sich dabei am Sockel namentlich verewigt.
In unserer Schrift neben dem Emblem und gegenüber mit japanischen Schriftzeichen.
2011
wurde sie um 30 Meter versetzt und um 90° gedreht.
Weitere
aufschlussreiche Infos in diesem Link:
https://www.nuernberg.de/internet/symposion_urbanum/hashime_togashi.html
=> die im Link und Text auftretende Schreibweise 'Hashime' (statt 'Hajime') scheint mir ein Schreibfehler zu sein.
Nun zu Eurer Aufgabe, um diesen Cache zu loggen!
Der Code besteht aus drei Elementen:
Frage A: wieviel japanische Schriftzeichen sind am Sockel zu sehen?
Frage
B: in
welche Himmelsrichtung
ist die 'Vogeltränke'
heute ausgerichtet?
Nord = 1 / Ost = 2 / Süd = 3 /
West = 4
Frage
C: in
welcher Himmelsrichtung
befindet sich in 30 Meter Entfernung eine offizielle Trinkstelle?
Nord = 1 / Ost = 2 / Süd = 3 / West = 4
Beispiel:
A
= fünf Zeichen (ausgefüllter Raum gedachter Quadrate) => 5
B
= von der Skulpturmitte aus gedacht liegt die Vertiefung nördlich => 1
C
= etwa östlich => 2
In diesem Fall wäre
die Codezahl
512
->
sollte der Code abgelehnt werden, schickt mir bitte Fotos an
siegmar.schmidt@web.de, damit ich prüfen kann, ob es noch so
aussieht wie am 24.10.2024
Imagenes
Utilidades
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Symposion Urbanum: Telefonhörer
6x
0x
0x
06. octubre 2025
Doc Cool
ha encontrado el geocache
#16103
Dies war mein 4. von 7 Funden heute, mein 949. Fund dieses Jahr und mein 986. Fund in den letzten 365 Tagen.
Es war mein 210. , 5803. D1½, 3184. T1, 438. D1½/T1 und die 1667. Dose der Größe Virtual.
Und es war mein 90. gefundener Cache vom Owner Padd_y.
Tja, das Wetter war heute nicht ganz so toll. Hin und wieder hat uns der Regen überrascht. Aber zum Glück hatte Micha Regenschirme dabei. Trotzdem gäbe es schöneres Wetter, um zum Beispiel den Schweinauer Buck hochzulaufen.
Parkplatz ist ja schwer in der Gegend. Also hat mich Micha an der Ecke rausgeschmissen und ich habe ermittelt. Wie man sieht erfolgreich.
Tagesstatistik 2025-10-05:
· Strecke zu Fuß zurückgelegt ........... 9.2 km
· Zeit zu Fuß in Bewegung ................. 3:50 h
· Ø Gehgeschwindigkeit ..................... 5.2 km/h
· Höhenmeter zu Fuß zurückgelegt .... 5079 hm
· · davon aufwärts ............................... 2541 hm
· · davon abwärts ................................ 2539 hm
· min. Höhe ......................................... 103 hm
· max. Höhe ........................................ 386 hm
· max. Höhenunterschied ................... 283 hm
Cachestatistik für Symposion Urbanum: Telefonhörer:
· Suchzeit im Umkreis der Dose ......... 4 Min.
· der Dose angenähert auf .................. 3.02 m
· gem. Höhenmeter an der Dose ......... 304 hm
· Entfernung der Dose zum Wohnort ... 7 km
Vielen, lieben Dank an den Owner für den Cache und schöne Grüße aus Zirndorf bei Nürnberg
Dr.Cool
__________
Meine Funde, meine Statistiken, Mystery-Lösungshilfen: MysteryMaster, Kryptografie.de, Lösungsanleitung, Koordinaten-Umrechner, Peilungs-Tool, innovativer Geochecker
21. mayo 2025, 18:28
bahzels
ha encontrado el geocache
Auf meiner heutigen Runde habe ich auch diesen schönen Cache besucht. Vielen Dank für's Legen und Pflegen :)
27. enero 2025, 15:15
Bierfilz
ha encontrado el geocache
Ausgehend vom Opernhaus spazierte ich gemütlich zur Lorenzkirche. Dabei kam ich, fast zwangsläufig, an der Plastik von Ansgar Nierhoff am Sterntor und danach an der Skulptur von Hajime Togashi am Hallplatz vorbei.
Da konnte ich in Ruhe wieder zwei der Kunstwerke des Symposion Urbanum betrachten.
Die für den jeweiligen Cache von Padd_y erforderlichen Daten waren dabei an beiden Objekten rasch ermittelt.
Danke für die interessante Serie über das Bildhauersymposion.in Nürnberg.
Bierfilz, aus Nürnberg.
Imagen para el log de entrada
05. diciembre 2024, 16:29
DadVader
ha encontrado el geocache
Heute ging es mal wieder nach Nürnberg um bei herrlichem Sonnenschein mal ein paar sehenswerte Kunstwerke zu besuchen.
Dieses war auch mit dabei 🙂.
Danke fürs Herführen und den Virtual sagt DadVader 😁
XX XX XX XX XX XX XX XX XX
XX XX OC-Cache Nr. 516 XX XX
XX XX XX XX XX XX XX XX XX
Nix rein, nix raus 🙂
Dieser Logeintrag wurde umweltfreundlich, aus wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen E-Mails geschrieben und ist voll digital abbaubar 😉
30. octubre 2024
KW1977
ha encontrado el geocache
Schon so oft hier vorbeigelaufen, aber das Objekt habe ich mir noch nie wirklich angeschaut. Danke und viele Grüße!
28. octubre 2024, 19:58
HH58
ha encontrado el geocache
Die gesuchten Antworten waren leicht zu ermitteln.
TFTVC !