Waypoint search: 
 
Traditional Geocache

Süderdithmarschen Cache 1/6

by Auf den Pfaden Dithmarschen     Germany > Schleswig-Holstein > Dithmarschen

N 53° 57.233' E 009° 00.787' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: small
Status: Available
 Hidden on: 05 February 2025
 Published on: 05 February 2025
 Last update: 21 February 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC18361

1 Found
1 Not found
0 Notes
1 Watcher
0 Ignorers
30 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Infrastructure
Route
Time
Seasonal
Persons

Description    Deutsch (German)

Tour Süderdithmarschen: „Nationalsozialistischer Einbruch und demokratischer Neubeginn”

 

Auf dieser 42 km langen Fahrradtour durch Süderdithmarschen erhalten Sie beispielhafte Einblicke in die antidemokratische Geschichte Dithmarschens vor und während der NS-Zeit sowie den demokratischen Neubeginn ab 1945. Wie wurde hier die Demokratie zerstört? Wie wurde die NS-Herrschaft ausgeübt? Was unternahmen die britischen Besatzer, um nach 1945 eine stabile Demokratie aufzubauen? Wie können wir heute die Demokratie stärken? 

 

 

Cache 1: 

1932: Der Lynchmord an Adolf Bauer

 

Ein Grabstein aus rotem Marmor, verziert mit Hammer und Sichel und der Inschrift: „Hier ruht unser Gen.(osse) Adolf Bauer, geboren am 6. Juni 1906, am 10. Juli 1932 von Nazis ermordet. Sein Leben war nur Kampf.“ – Was war geschehen? Was hat das mit Dithmarschens Demokratiegeschichte zu tun?

 

Im Sommer 1932 fand der gewalttätigste Wahlkampf der bereits gefährdeten Weimarer Republik statt. Straßengewalt beherrschte das Bild, vor allem Nationalsozialisten kannten keine Grenzen. Auch in Dithmarschen. Besonders verhasst war ihnen hier der Marner Kommunist Adolf Bauer, ein begabter Landarbeiter, der als „Agitator“ und Redakteur auch in Straßenkämpfen für seine Weltanschauung warb. 

 

In der Nacht vom 9. auf den 10. Juli 1932 ist Bauer mit dem Fahrrad auf der Chaussee zwischen Marne und seinem Wohnort St. Michaelisdonn unterwegs. Angehörige der SS verfolgen und finden ihn. Am Rande einer Wiese schlagen sie zu und drücken ihn schließlich so lange in einen Graben, bis er ertrinkt. Ein heimtückischer Mord! 

Mehrere der (mindestens) vier Beteiligten waren gerüchteweise bald bekannt, ein Haupttäter auf der Flucht. Ermittlungen führten aber zu nichts und wurden nach der NS-Machtübernahme eingestellt. Erst 1948, nach Kriegsende, kam es zum Prozess, zwei Angeklagte legten (Teil-)Geständnisse ab und wurden zu je vier Jahren Zuchthaus verurteilt. Aber das angerufene Oberlandesgericht hob die Strafen auf, 1932 habe in der Politik eine allgemeine Verrohung bestanden. – Diese Richter waren belastete NS-Juristen.

 

An der Beerdigung Bauers hatten 1.400 Menschen teilgenommen, nicht nur Kommunisten, auch Sozialdemokraten und andere NS-Gegner. Anschließend ließ die KPD den Grabstein setzen. Er überstand die NS-Zeit, später sicherten ihn engagierte Privatleute. Angestoßen von einem Schulprojekt, Pastor Dietrich Stein und dem Kirchenvorstand, platzierte man den Stein 2016 auf dem Ehrenfeld.

Adolf Bauer war gewiss kein Demokrat. Aber er warb für seine Ideale und wurde deshalb von Nationalsozialisten heimtückisch ermordet. Ein Schritt auf dem Weg der Zerstörung der Weimarer Demokratie! Selbst zu Beginn unserer Demokratie wurden die Täter von belasteten NS-Juristen freigesprochen.

Bu: Der junge Adolf Bauer 1906-1932 (LASH  Abt. 352 Nr. 546)

Bildbeschreibung: Auf der Sepiafotografie ist der junge Adolf Bauer abgebildet. Seine Haare sind frisiert und er trägt einen Anzug mit gestreifter Krawatte und Einstecktuch. Adolf Bauer sitzt an einem Tisch, seine Hand ist darauf entspannt abgelegt. Er blickt freundlich nach links. 

 

 

Hinweis: Wenn Sie die ganze Tour Nationalsozialistischer Einbruch und demokratischer Neubeginn durch Süderdithmarschen geschafft haben, können Sie einen besonderen Sticker bei RIMO-Art (Direkt gegenüber der Neulandhalle einlösen. Als Nachweis zeigen Sie bitte die „geloggten Caches“ oder Bilder der Geocaches.

 

Verwendete Literatur:

Stein, Dietrich: Lynchmord in der Südermarsch. Der Tod Adolf Bauers 1932 in Rösthusen bei Marne. In: Akens 57/58 (2016/17), S. 6–91.

Pictures

Der junge Adolf Bartels
Der junge Adolf Bartels

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Süderdithmarschen Cache 1/6    Found 1x Not found 1x Note 0x

Found 23 March 2025, 14:48 Buntbart found the geocache

Heute war ich mal wieder auf Dosenjagd und bin auch hier vorbei gekommen. Bei diesem Cache wurde ich als [FTF] nach kurzer Suche an einer naheliegenden Gelegenheit fündig.
;-) Vielen Dank an Auf den Pfaden Dithmarschen!
#43, 23. März 2025, 14:48h

  New coordinates:  N 53° 57.233' E 009° 00.787', moved by 56 meters

Not found 08 February 2025 JG24 did not find the geoacache

Heute hatten wir uns die neue Tour in Dithmarschen ausgesucht, es hörte sich sehr interessant an.

Also wurde das Cachermobil gepackt und los ging es.

Als wir am 1. von 6. Cache ankamen waren wir sehr überrascht ob wir hier richtig sind, das Navi führte uns mitten auf den Friedhof. 

Hier haben wir dann für uns beschlossen den machen wir nicht da wir den Toten und deren Angehörigen ihre Ruhe lassen wollen. 

last modified on 17 February 2025