|
|
||||
|
Dangers |
![]() ![]() ![]() |
Itinéraire |
![]() |
Temps |
![]() |
Saisonnier |
![]() ![]() |
Outils nécessaires |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
🎣 Runde durch den Freienwalder Stadtforst
Diese kleine Runde führt dich zu 8 Caches auf etwa 3,1 km Länge. Die
Petlinge hängen zum Teil bis zu 10 Meter hoch – ein geeignetes
Hilfsmittel ist also gefragt!
🚶♂️ Am besten zu Fuß:
Zwischen Cache 2 und 4 liegt einiges an umgestürztem Holz auf dem Weg – festes Schuhwerk ist hier sehr zu empfehlen.
🚗 Parkmöglichkeiten:
Dein Cachemobil kannst du direkt an der Köhlerei Bad Freienwalde
abstellen. Dort findest du auch die Stadtförsterei mit Hinweisen zur
aktuellen Waldbrandstufe.
🌲 Wichtige Hinweise:
Die Runde wurde in Absprache mit dem Stadtförster gelegt.
Die Caches bitte nur bei Tageslicht suchen.
Rauchen ist im Wald untersagt.
Waldbrandwarnstufen unbedingt beachten!
Der Mobilfunkempfang ist eingeschränkt – bereite dich entsprechend vor.
🍽 Tipp für danach:
Direkt am Parkplatz lädt die Waldgaststätte „Köhlerei“ zur Einkehr ein – geöffnet Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
📜 Historischer Hintergrund – Das Rote Land und die Legende vom Ritter „Ut dem Hagen“:
Der Flurname Rotes Land, wo sich heute die Köhlerei befindet, steht in
enger Verbindung mit dem Adelsgeschlecht der von Uchtenhagen. Dieses
alte Rittergeschlecht erhielt im 14. Jahrhundert das Lehen über
Freienwalde, Sonnenburg und Neuenhagen als Dank für treue Dienste
gegenüber dem Markgrafen.
Aus
dieser Zeit stammt die Sage „Die Schlacht auf dem Roten Land“. Sie
erzählt von Henning von Jagow, einem rebellischen Ritter, der enteignet
wurde und fortan unerkannt und namenlos durch die Wälder streifte. Als
der Krieg zwischen Brandenburg, Mecklenburg und Pommern ausbrach, nutzte
er seine Chance:
In dunkler Rüstung trat er als schwarzer Ritter auf das Schlachtfeld –
genau dort, wo sich heute das Köhlereigelände befindet – und verwandelte
die drohende Niederlage in einen Sieg.
Der Markgraf, der ihn nicht erkannte, zeigte sich dankbar: Er schenkte ihm all das Land, das er vom Sonnenauf- bis -untergang umreiten konnte. Da er aus dem „Hagen“ (Busch) kam und keinen Namen trug, nannte man ihn fortan „Ut dem Hagen“ – daraus wurde später Uchtenhagen.
Der Überlieferung nach floss bei der Schlacht so viel Blut, dass sich die Erde rot färbte – und so erhielt dieses Gebiet den Namen „Rotes Land“.
(Quelle: bad-freienwalde.de – Köhlerei & Köhlerfest)
Indice additionnels
Déchiffrer
Ohpur
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet Bad Freienwalde (Waldkomplex) (Infos)
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Rotes Land 5
1x
0x
0x
26. juillet 2025, 10:57
noob17
trouvé la géocache
[FTF] Teamlog im Eventteam CCE25/22
Für ausreichend Abwechslung während des Events wurde hier auch gesorgt. So ging es mit einigen anderen Teilnehmern auf diese kleine abenteuerliche Runde. In einer absoluten Spitzenzeit konnten hier alle Döschen von den Bäumchen gepflückt werden. Vielen Dank für den kleinen Spass rund um das CCE!
DfdC und den Spaß sagt noob17 aus Eberswalde. Mögen die Satelliten immer mit euch sein!