Schreibgerät oder … viel mehr!
von CapRekar
Deutschland > Sachsen > Leipzig, Kreisfreie Stadt
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Infrastruktur |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Beschreibung
Bestimmt denkst DU an das bekannte Schreibgerät: „Kuli“ als ein Synonym für Kugelschreiber und ein Kurzwort für den Tintenkuli.
„Kulis“ wurden aber ursprünglich die Wanderarbeiter im alten China genannt. [ausführlich in https://de.wikipedia.org/wiki/Kuli_(Tagelöhner)]
Kuli ist (aber u.a. auch) -> siehe https://de.wiktionary.org/wiki/Kuli
* ein Gerät zum Heben und Transportieren von Lasten
* eine alte Masseneinheit
* ein Gepäckträger für Reisegepäck, siehe Gepäckwagen (Kofferkuli)
* der Spitzname von Hans-Joachim Kulenkampff
* ein weiblicher Dämon im hinduistischen Volksglauben in Kerala, Südindien, verkörpert im Ritualdrama Mutiyettu
Kuli ist (darüber hinaus auch) der Name folgender Orte:
* ein Dorf im Distrikt Tolon in der nördlichen Region von Ghana
* ein Dorf auf der Insel Roti (Indonesien, Distrikt Lobalain)
* der Name mehrerer Dörfer in der Provinz Khuzestan (Iran)
* ein Dorf in der Provinz West-Aserbaidschan
* ein Dorf in der Oblast Kiew (Ukraine)
* zwei Dörfer in der Republik Dagestan
* eine kleine Insel in der Gemeinde Smøla im Landkreis Møre og Romsdal (Norwegen)
… und um was für einen Kuli geht es hier? Rate! ;-)
TauschAktion (falls DU die Kuli-Bixx gefunden hast)
Im Weiteren soll es ausschließlich um das herkömmliche Schreibgerät gehen, denn allzu oft mangelt es manchem GeoCacher an selbigem, oder derselbe schreibt gerade nicht.
* Bring einen Kuli mit - einer der schreibt!
* Wie viele Kulis rackern und schuften hier? Zähle gewissenhaft und schreibe es in dein Log.
* Welcher Kuli ist der Schönste? Schreibt er gut?
* Nimm ihn mit - wenn er dir gefällt - oder tausche ihn ein gegen deinen oder lass ihn liegen oder lege deinen hinzu - falls noch etwas Platz ist in der Bixx. ;-)
Bitte: Das Logbuch verbleibt natürlich hier - im Röhrchen - ob mit oder ohne Kuli.
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 51° 17.778' E 012° 23.780' |
Parken&Laufen: Hier gibt's (meistens) Platz für’s CM. Aber: Bis Lößnig fahren auch die Straba 10 und 16. |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Vz ebgra Ivreyvat – orjrtr qra qnenhs yvrtraqra Fgrva.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Lößnig-Dölitz (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.