Eine Vermisstensuche im Berg-Gelände.
di Tungmar
Svizzera > Espace Mittelland > Solothurn
|
|
||||
|
Pericoli |
![]() ![]() |
Infrastrutture |
![]() ![]() ![]() |
Percorso |
![]() |
Tempo |
![]() |
Listing |
![]() |
Necessaria preparazione |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Vor vielen Jahren, als die Seilbahn auf den Weissenstein noch eine abenteuerliche 2er-Sesselbahn war, fuhr einmal eine Person hinauf und wollte sich abseits der Wege in der Natur umsehen. Hoch hinaus fuhr sie mit dem Sessel, der heute in der Bergstation steht. Nach all der Ruhe und Natur hier auf dem Weissenstein stand am Abend der Sessel, der heute beim Sennhaus hängt, bereit für die Rückfahrt. Doch dazu kam es nicht. Die Person fuhr nicht hinunter und gilt seither als verschollen.
Vielleicht findest du eine Spur von ihr, wen du bei N 47 14.850 + hinunter und E 7 30.064 - hinauf schaust?
Achtung: Nicht von oben aus nordöstlicher Richtung angehen. Da geht es 4-6 Meter runter. Von unten und auf Steinschlag achtend angehen. Von Osten ist es leichter aber bleib nicht beim falschen hängen!
Immagini
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Der verschwundene Wanderer
2x
0x
0x
13. settembre 2025
Thai-TukTuk
ha trovato la geocache
Mit wauxmaux unterwegs nach dem Opencache-Treffen: OCHQ12"
Ohne das Rätsel gelöst zu haben, sahen wir Cacher an einem abgelegenen Ort. Als wir nachsehen gingen fanden wir eine Dose
"Gut" gefunden
Danke Tungmar für's Auslegen
Thai-TukTuk
13. settembre 2025, 17:08
wauxmaux
ha trovato la geocache
13. September 2025 17:08
wauxmaux
Nach dem OCHQ12 ging es noch einmal mit Thai-Tuk-Tuk auf die Pirsch.
Offen verraten, ohne das Rätsel gelöst zu haben, sahen wir auf der gemeinsamen Runde ein paar weitere OCHQ12-Teilnehmer*innen, darunter auch den Owner und konnten dadurch frech das Döslein erhaschen. Ganz schön gruselig!
Danke an Tungmar für die Hege und Pflege.
176