![]()
Ein Rätsel-Cache inspiriert von den Arbeiten eines bedeutenden Kieler Mathematikers
von Fra Diavolo  
                
                                            
 
                        Deutschland  >                         Schleswig-Holstein  >                         Kiel, Kreisfreie Stadt
                                    
            
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
        
 Beschreibung   
        
                
  
Die oben angegebene Koordinate hat insofern etwas mit dem Cache zu tun, als einem bedeutenden Kieler Mathematiker angeblich beim Spaziergang in dieser Straße die entscheidende Idee zu einem Parkettmuster mit besonderen mathematischen Eigenschaften gekommen ist. Der Cache liegt nicht an dieser Stelle.
Bert Hill hat seinen 14x14 Meter großen Loft in Bewunderung für
diesen Kieler Mathematiker mit einem besonderen Parkettmuster
ausgelegt (siehe Bild 1).
Dennoch überlegt er zweierlei:
Deine Aufgabe ist es jetzt, Bert zu helfen!
Um mit der Thematik vertraut zu werden musst Du natürlich auch noch
herausfinden, um welchen Mathematiker es geht und wo sich sein
langjähriges Wohnhaus in Kiel befindet. Dort hängt eine
Gedenktafel, der Du die letzten benötigten Informationen entnehmen
kannst, um Dich dann auch Deinem eigenen Haupt-Vergnügen zu widmen:
Nämlich den gut versteckten Cache zu finden, der bei folgender
Koordinate liegt:
N 54° 19.(B*C*D*D+B*C+D-A)', O 10° 07.(a*C/D-10*C+B+D)'
Herausfinden musst Du dabei folgendes:
A: Summe aller Ziffern auf der Tafel am Wohnhaus B: Anzahl aller auf der Tafel erwähnten Farben (schwarz, weiß, grau etc. sind Farben) C: Fläche in Quadratmeter, die in der minimalen Grün-Färbung grün ausgemalt werden muss D: minimale Anzahl Parkettelemente, die in einer zulässigen Färbung grün gemalt werden müssenWenn Du nichts findest und partout glaubst, dass es keine bessere Lösung als Deine gibt stehe ich gern für Anfragen bereit.
(ACHTUNG: Es kann (muss aber nicht) sich hierbei durchaus um eine andere Färbung handeln als
diejenige mit minimaler grüner Fläche!)
        
        Hilfreiches
    
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für Vier-Farben-Parkett
              
                
 13x
                
 0x
                
 1x
                
 1x                
            
        
        
        
                05. März 2023
        
                                Schatzforscher
         hat den Geocache archiviert
            
Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs auf geocaching.com (GC19XP1) lassen darauf schließen, dass der Cache nicht mehr zu finden ist. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Schatzforscher (OC-Support)
                
                16. Januar 2017
        
                                  Feenstrumpf
         hat den Geocache gefunden
            
Moin,
diesen Cache gab es schon als wir mit dem Cachen begonnen haben - und
 er wurde immer wieder fleißig beiseite geschoben, bis es mir irgendwann
 zuviel wurde und wir mit vereinten Kräften in der Familie ans Werk 
gingen. Wozu hat man denn für den Nachwuchs teuer investiert - und 
überhaupt - wozu hat man denn Nachwuchs?! 
 Jedenfalls ging hier irgendwann die Sonne auf und heute ging es bei 
sommerlichem Sonnenschein zu Fuß auf eine kleine Magical Mystery and 
more Tour und nun stehen wir im Logbuch. 
 Dieses ist leicht feucht, aber noch sehr gut logbar.
TFTC, der Feenstrumpf ![]()
                
                29. Oktober 2014
        
                                  didi59
         hat den Geocache gefunden
            
Auf GC hab ich den Cache schon vor einiger Zeit gefunden, heute war ich dann mal für OC unterwegs. Hier war ja schon seit einiger Zeit niemand mehr zum Loggen, über den Sommer haben Ameisen die Dose gut mit Erde getarnt. Hab alles ein wenig gesäubert und Erde entsorgt, sodass die Dose auf Anhieb wieder zu erkennen ist.
Gruß Didi59
                
                15. Januar 2014, 10:00
        
                                  stålanden
         hat den Geocache gefunden
            
Uff, endlich kann ich diese schwere Nuss abhaken. An der Optimierung habe ich so lange gesessen, dass ich die Lösungswege der anderen Fragen schon wieder vergessen habe. Zum Glück habe ich die Lösungen notiert.
Der Owner bestätigte mir geduldig, wie dicht dran ich sei - danke dafür! Ich kam von Hand aber nicht weiter, sondern immer wieder auf das gleiche Ergebnis. Irgendwann hatte ich nur noch begrenzt Lust dazu und fragte mich:
"Wieso betreibe ich Geocaching?"
Antwort: "Um schöne kleine Abenteuer in der Natur zu erleben."
Und hier fängt es an, kritisch zu werden. Ja, die Debatte um zu schwere Mysteries im Stadtgebiet wurde schon oft geführt. Ich habe auch sogar Verständnis für das Argument der Knobelfans, die sagen: "Du musst den Cache ja nicht machen." Das gilt leider nur für Leute, die nur suchen und nichts selber legen wollen.
Aber dieser hier ist ja passend platziert und lässt sich zum Glück mit etwas Kombinatorik auch beim Draußenspielen lösen. Sehr vorbildlich, insofern war es insgesamt OK, und am Anfang hat die Knobelei ja auch noch Spaß gemacht.
Die Fabelwesen sind mir trotzdem lieber ;)
Danke für das Rätsel und den Cache!
                
                14. November 2013
        
                                  Krokantstreusel
         hat den Geocache gefunden
            
Wir
 befinden uns in Kiel. Genauer gesagt, in der Hakenstraße. Es ist 
bereits nach Mitternacht, fast die gesamte Nachbarschaft liegt im 
Dunkeln. Einzig hinter den Fenstern von Haus Nummer 4 brennt noch Licht.
 Über dem Eingang hängt ein Schild, das in großen Lettern verkündet:
Apfel-Parkett
"Wir verwirklichen Ihre Ideen."
Inhaberin: K. Streusel
Wirft
 man jetzt einen Blick ins Innere des Hauses, kann man besagte Inhaberin
 an ihrem Schreibtisch sitzen sehen. Müde, aber mit konzentrierten 
Gesichtsausdruck, starrt sie auf den Bildschirm ihres Rechners. Auf der 
Benutzeroberfläche sind Unmengen an Dateien zu sehen, alle fein 
säuberlich durchnummeriert. Viele sind mittlerweile im digitalen 
Papierkorb gelandet, aber Frau Streusel scheint noch nicht aufgeben zu 
wollen.
Plötzlich gellt ein Schrei durch die Nacht: "Ich hab's! Ich 
hab's!!" Kurz darauf hört man hektische Aktivität aus dem Bereich der 
Garderobe und da fällt auch schon die Tür ins Schloss. 
Angefangen
 hat alles mit einem einzigen Anruf. Ein Kunde namens Bert Clock. Er 
wolle sein Loft mit einem neuen Parkettfussboden ausstatten, habe bisher
 allerdings nur die Grundidee im Kopf und noch keinen fertigen Plan. 
Kein Problem, sagte man ihm, die Firma Apfel-Parkett sei bekannt dafür, das Beste aus den Ideen ihrer Kunden zu holen.
Prima, kam die spontane Erwiderung, genau das suche er.
Mit
 diesem, doch eher harmlos anmutenden Gespräch begann ein langer 
Leidensweg. Viele, viele Versuche zur Reduzierung der grünen Farbe 
wurden gestartet. Während sich in Bezug auf die Anzahl der grünen 
Elemente bald eine annehmbare Lösung zeigt, sah es an der Flächenfront 
noch finster aus. Was zur Hölle ist die Anordnung mit der minimalsten 
grünen Färbung? 
Noch mehr Versuche wurden gestartet. Da sich bald 
keine weitere Reduzierung einstellen wollte, wurde das vorliegende 
Ergebnis vorsichtig ausgetestet. Schaute passabel genug aus, um es Herrn
 Hill zu präsentieren.
Und damit wären wir wieder bei Frau 
Streusel, die in der Zwischenzeit an ihrem Ziel angekommen ist. Vor ihr 
steht ein ob der späten Uhrzeit doch leicht verwirrter Bert Hill, der 
aber über die Lösung so glücklich ist, dass er die Uhrzeit schnell 
vergisst.
Das eigentliche Verlegen des Parketts ist dann auch 
kein Problem mehr. Vor Ort geht alles dank geübter Handgriffe 
reibungslos über die Bühne. Zurück bleiben ein zufriedener Kunde und die
 erleichterte Frau Streusel, die sich nun anderen Aufgaben widmen kann.
Ein
 paar Tage später kommt unerwartet ein erneuter Anruf von Herrn Hill. Er
 hätte ein neues Projekt namens "Sechsfarbenparkett"...
Und damit verabschieden wir uns aus der Hakenstraße, von Haus Nr. 4, an dem seit neuestem ein Schild hängt mit der Aufschrift:
Apfel-Parkett
"Wir arbeiten nach genauen Vorgaben."
Inhaberin: K. Streusel
___
Vielen
 Dank für dieses anspruchsvolle Rätsel. Glücklicherweise hat der Spaß 
den Frust überwogen. Meistens. Naja, kam jedenfalls vor. Ab und an. Oder
 so ähnlich. ;-)
Nein, nein, hat mir tatsächlich Spaß gemacht. In diesem Fall war das Heben der Dose wirklich Belohnung. 
Aber
 ehrlich: SECHSfarbenparkett?! Woher der brüderliche Teil deines Namens 
kommt, kann ich nur erahnen. Der teuflische Teil erschließt sich mir 
aber sofort. 