Etwas mehr als ein Osterspaziergang.
by Pumuckel&Kuno  
                
                                            
 
                        Germany  >                         Sachsen  >                         Muldentalkreis
                                    
            
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Dangers | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Route | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Waypoints | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Time | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Seasonal | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Tools needed | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Preparation needed | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  
Die
 höchste Erhebung zwischen den Hohburger Bergen, dem Oschatzer Collm und
 der Freiberger Mulde ist die Deditzhöhe 232 m. Begib Dich bei klarer 
Sicht und mit den nötigen optischen und elektronischen Instrumenten auf 
den höchsten frei begehbaren Punkt. Dort findest Du die historische 
porphyrne Vermessungssäule aus dem Jahr 1873. Sie wird dir helfen den 
Ausgangspunkt der Bachwanderung zur Grottewitzer Grotte zu finden
Messe (oder schätze) den Umfang der Säule in Höhe der eingemeißelten 
Jahreszahl 1873. Multipliziere das Ergebnis mit 1500 und Du hast die 
Entfernung (Luftlinie) zum Ausgangspunkt der Bachwanderung in einem 
idyllischen Tal. Dann peile mit der auf dem Dach der Säule 
eingeschraubten Peilvorrichtung und du erhältst die Richtung. Peile in 
den Bereich nördlicher als "Ost und West".
Wegpunkt : Mini – Parkplatz
(350 m westlich dieses Ausgangspunktes, am Anfang einer Kirschbaumallee,
 wirst Du am Rand der Asphaltstraße einen kleinen Parkplatz finden. Ich 
empfehle diesen zu benutzen, denn im Tal unten ist es üblich, 
steckengebliebene Autos vor Ort verrosten zu lassen ;-)
Wegpunkt idyllisches Tal :
Vom ermittelten Ausgangspunkt aus folge dem Bach, nach einer reichlichen
 halben Stunde Fußmarsch erreichst Du die Stelle wo der Bach aus der 
Erde gesprudelt kommt. Man fühlt sich in diesem entlegenen Tal schon ein
 bischen wie in einer anderen Welt. Im Sommerhalbjahr könnten hier und 
da Rindviecher weiden. Dann kannst Du das Mountainbike stehen lassen und
 mußt Dir einen Umweg um die Weidezäune herum suchen. Dann dauert´s halt
 bissel länger.
Wegpunkt : Quellgrotte
Dort wo der Bach aus der Erde gesprudelt kommt, gehst Du 33 m zurück, also bachabwärts. In einem hohlen Baum am westlichen Ufer findest du, an einem Knüppel, den Frauen-, Kinder- und Normalo-Cache.
Wegpunkt : Im Licht am Ende der Grottewitzer Grotte
Bist Du körperlich gewandt+droht gerade kein Unwetter, kannst Du natürlich gern den originalen "Verrückten-Cache" finden - 33m hinter dem Mundloch, in 😅 Kopfhöhe 😅. Ich rate zu Ohrstöpseln wegen den unbekannten Stimmen und nervigen Geräuschen aus der Unterwelt (wie Odysseus bei den Sirenen).Auf meiner Karte von 1991 ist hier im Tal eine 300 m lange Talsperre eingezeichnet, die es hier NIE gab.Auch das kam von Scheinwahrnehmungen des Vermessungs-Teams. Hast Du es dann geschafft, bist Du wieder in einer anderen Welt. Warum ? Fragmail mich doch.
Lineal und Lampe nicht vergessen. Zum Teil gibt´s keine Brücke, sondern 
eine Furt ... Pfarrer Kneipp hätte seine helle Freude an dieser 
Wassertreterei.
ACHTUNG !
Nachdem es da bereits 2x Verirrungen gab: die letzten 200 m des Weges gehen nicht in Richtung Ost, sondern in Richtung Süd ! .
Parkplatz N51° 15.907 E 012° 49.185 Quellgrotte N 51° ...250 ...917 Final ...223 ...991
          
 Additional hint  
                          
                Decrypt
            
        
Mhz Grvy tvog´f xrvar Oeüpxr, fbaqrea rvar Sheg ... Csneere Xarvcc uäggr frvar uryyr Serhqr na qvrfre Jnffregergrerv.
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
            
            Pictures
        
        
        Utilities
    
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Thümmlitzwald - Muldetal (Info)
                            
                Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                
            
            
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
            
            
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
            
                        Log entries for Im Licht am Ende der Grottewitzer Grotte
              
                
 20x
                
 1x
                
 1x
                
 1x                
            
        
                
                08 February 2023
        
                                                Pumuckel&Kuno
         has maintained the cache
                        
Normalo-Dose ersetzt
                
                29 January 2023, 16:46
        
                                  THEO_GB
         found the geocache
            
Die Zeit war reif für einen Besuch beim Cache 'Im Licht am Ende der Grottewitzer Grotte'.
Dieses Highlight stand schon länger auf meiner To-do-Liste. Manche Sachen machen aber viel mehr Spaß wenn Mann/Frau sie im Team bewältigt. 
Heute wurde gemeinsam mit Ivy13, Danny2212, Max.Muldental und den Cache-Hunden diese Herausforderung angegangen. An der Säule konnte ich zwar mit Größe Punkten aber witterungsbedingt half das nicht. Also musste die Alternative zur Lösung ran. Nach ein paar Stupsen vom Max passte dies und es konnte umgeparkt werden.
Die Kirschbaumallee sah etwas mikrik aus, aber das tat der guten Laune keinen Abbruch. Wir machten einen entspannten Spaziergang durch die Natur und alle hatten ihre Freude. Wir folgten der Wegbeschreibung und kurz vor dem Final schlich sich ein Fehler ein. Wir ranten zielsicher einfach weiter und ignorierten geflissentlich den stehenbleibenden Max. Zum Glück erkannten wir schnell den Fehler und der Umweg war nicht so weit. An der richtigen Stelle gab es dann kein Halten mehr. Das Sissi-Logbuch war nicht unser Ziel. Wenn wir etwas machen, dann aber richtig. Ich wechselte kurz das Schuhwerk und los ging es. Kaum war ich 'verschwunden' folgte auch Ivy13 zur letzten Herausforderung. Wenn sich Frauen etwas vornehmen, dann sind sie auch von einer geballten Männerschar nicht aufzuhalten. Als das Licht am Ende der Grotte schon fast erreicht war entdeckten wir das Logbuch. Wir verewigten uns im Logbuch, taten alles zurück und rückwärts ging es. Nachdem das Schuhwerk zurück gewechselt war suchten wir noch das Sissi-Logbuch. Trotz acht geübter Augen blieb uns dieses aber verborgen. Macht ja nichts. 
Vielen Dank für das Legen und Pflegen dieses Caches. Dieser Cache hat mir sehr viel Spaß gemacht. Wieder einmal war ich beeindruckt, welch kreative Ideen es für einen Cache gibt.
Viele Grüße aus dem Oberdorf ins Unterdorf sendet THEO_GB.
                
                06 March 2022, 15:24
        
                                  Schnine1801
         found the geocache
            
Heute führte es uns ins Zielgebiet dieses Mysterys. Dieses zu errätseln ist uns nach einer ganzen Weile schlussendlich gelungen.
Vor Ort angekommen erfreuten wir uns an der herrlichen Ruhe die hier herrschte und natürlich auch an der erwachten Natur.
Auf dem Weg zur Dose konnten wir einige Tiere entdecken. Kurz vor dem Punkt wo der Bach aus der Erde sprudelt, begegnete einer unserer Vierbeiner einem Waschbären, welcher in einem Baum lebte.
Vor Schreck ließ er gleich seinen Ball zum Waschbären kullern, der rückten diesen natürlich nicht wieder heraus 😅
Die Dose ließ sich dann nach etwas Suche finden und wir hinterließen unsere Namen im Gästebüchlein. 
Danke für's legen und pflegen und natürlich auch für's herführen.
*Viele Grüße, Schnine1801* 🙋🏻♀️
                
                06 March 2022, 09:43
        
                                  MarQ0305
         found the geocache
            
Lange liegt dieses Fragezeichen schon auf der To-Do-Liste und wartet auf unseren Besuch.
Lange wurde hier gerätselt wo sich die Dose befindet und nun war es so weit.
Nach getaner Arbeit ging es dann heute ins Zielgebiet um mit den Fellnasen eine Runde zu drehen.
Wir haben diese Gassirunde alle vier sehr genossen.
So eine schöne idyllische Gegend und wir begegneten einigen anderen Lebewesen.
Wir stießen paar mal auf Rehe , Eichhörnchen 🐿️🐿️ und Hasen 🐰🐰.
Kurz vor dem Licht am Ende der Grottewitzer Grotte trafen wir ein Waschbär und an der Dose begegneten wir einem Fuchs.
Dann ließen wir nach sehr langer Zeit mal wieder frische Luft in die Dose und setzten das Heilige Signum ins Buch.
Auf dem Rückweg sahen wir noch ein Wildschwein und am Cachemobil angekommen dann Gleichgesinnte welche auch hier ihre Abendgassirunde absolvieren.
Kurz und knapp es war ein großes Erlebnis für uns alle 😊🐕🐕😊
Beste Grüße MarQ 0305👋
Danke fürs legen und pflegen des Caches.
Danke fürs herführen und zeigen des Ortes und der Hintergrundinformationen. 
Ich platziere meinen Stempel oder Lognamen nicht immer an chronologisch letzter Stelle im Logbuch, sondern nutze auch leere Seiten oder Plätze weiter vorne um Leerstellen auszufüllen. Schon alleine aus Rücksicht dem Owner gegenüber um sinnlose frühzeitige Wartungsarbeiten zu vermeiden. 
Man möge meinen Fast-Einheitslog entschuldigen, bin ich doch lieber in der Natur als am heimischen Rechner aktiv.
.......@........................@......
.....@@.....................@@.....
....@@.......................@@....
...@@.........................@@...
..@@..........................@@...
..@@...........................@@..
.@@....@@@@@@....@@..
..@@.@@@@@@@.@@...
...@@@@@@@@@@@....
.@@@@@@@@@@@@..
...@@@@@@@@@@@....
.....@@@@@@@@@@......
.....@@@@@@@@@@......
.......@@@@@@@@@.......
.....@@@@@@@@@@.....
.....@@@@@@@@@@.....
..@@@@@@@@@@@@..
.@@@@@@@@@@@@@.
@@@@@@@@@@@@@.
..@@..@@@@@@@..@@..
..@@.......@@@@.....@@..
...@@........................@@...
....@@......................@@....
.....@..........................@...
                
                02 June 2019
        
                                  ANNO1999
         found the geocache
            
Mit meinen beiden Freunden Julia & Thomas ging es an diesen um mindestens 15°C zu warmen Frühlingssonntag in die Nähe von Grimma und nach Trebsen... 😊! Nachdem der Anfang doch recht zäh vonstatten ging sollte es im Laufe der kommenden 4-5 Stunden..... so weitergehen... 🤣😂😅! Mein lieber Kuno, was für eine Odyssee... 😞😟😦😧! Schon laaaaange plante ich, zuerst in Solo, dann mit meiner lieben Jule, hier mal Nägel mit Köpfen zu machen. Im Frühjahr sind wir im Zuge einiger da ansässiger Mystery Deinem schon recht nah gekommen. Allein, die Zeit fehlte damals. Wenngleich,..... mein Ansatz den ich zu Hause entwickelte wäre auch da, ebenso wie unser erster Anlauf heute,.... kläglich gescheitert... 🤣! Die Jule hat in Ihrem Log so ziemlich alles in Perfektion übermittelt das es mir schwer fällt dem noch etwas Neues hinzuzufügen. Außer: Nachdem sich der geistige 🌫 so allmählich lichtete, (wobei mir Jener welcher in Echt bei diesen Tropentemperaturen sehr willkommen gewesen wäre.. 😊) fügten sich alle Puzzleteile wieder zu einem gelungenen Gesamtwert. Typisch Kuno hält, ganz großes Kino! Das Zielgebiet behalte ich mal im Hinterkopf, man(n) hat ja auch diese oder jene Idee... 😁!? Das Dösilein konnte sich nicht lange verbergen und wurde fix aus dem Verstecke gelockt & gelogged. Selbstverständlich bleibt von mir auch ein 💙 am Grotteneingang hängen!.... (welchen ich doch sehr gerne durchtreten hätte, hätten mich meine Mitstreiter nicht von abgehalten... 😎!!) DANKESCHÖN, sagt ANNO1999. MEIN DANK AUCH FÜR DIE INTERESSANTEN HINTERGRUNDINFORMATIONEN, UND DAS DU MEINE SCHRITTE AN DIESEN ORT GELENKT HAST! Viele Grüße aus Leipzig an den Owner!