Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Waypoints |
![]() |
Time |
![]() |
Seasonal |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Preparation needed |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
· English
Am Höhepunkt der Würm-Eiszeit, vor 20.000 Jahren, waren weite Teile
des Salzkammergutes vom mächtigen Traungletscher bedeckt. Vom
Dachstein floss das Eis langsam nach Norden ab. Der
Wolfgangsee-Zweiggletscher floss von Bad Ischl bis St. Gilgen und
weiter bis Fuschl und Hof. Der Thalgauer Zweiggletscher floss über
den Scharflingpass bis Mondsee und Thalgau, wo er mit dem
Salzachgletscher zusammentraf. Die Almregion war größtenteils
eisbedeckt, nur die Berggipfel ragten heraus.
Der Gletscher schürfte das 200 m tiefe Becken des Wolfgangsees aus. Gesteinsbrocken wurden an der Eisbasis mitgeschliffen. Widerstandsfähige Gesteine, wie Kalk, Kongolmerat und Quarzit wurden zugerundet und erlitten Schrammen. Solche gekritzten Geschiebe findet man häufig in Moränen. Weiche Gesteine wie Mergel und Tonschiefer wurden zu Schluff und Ton zerrieben. Das ist die lehmige Grundmasse von Moränen.
Vor 18.000 Jahren führte die Erwärmung zum raschen Zerfall des Eisstroms. Das Seebecken blieb noch eine Zeit lang von einem isolierten Eiskörper erfüllt. Bäche lagerten am Eisrand Schotter und Sand in Form von Eisrandterrassen ab. Als das Toteis abschmolz, füllte sich das Becken mit Wasser und der Wolfgangsee entstand.
Beantworte folgende Fragen und sende Sie über mein Profil an mich. Wenn die Antworten korrekt sind und du die Logerlaubnis von mir bekommen hast, darfst du loggen.
1. Nenne drei Berge, die auf dem Höhepunkt der Würm-Eiszeit aus dem Eis ragten.
2. Wie hoch lag die Gletscheroberfläche im Gebiet von St. Gilgen?
3. Welche fünf Seen (neben dem Wolfgangsee) sind durch den Traungletscher entstanden?
4. Auf dem obigen Bild siehst du, dass der Wolfgangsee in der Mitte sehr schmal ist. Wie ist diese Enge entstanden?
Gerne sind Bilder von Dir und/oder Deinem GPS-Gerät und der Umgebung gesehen.
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Vom Gletscher zum See
3x
0x
0x
1x
31 May 2020
kruemelhuepfer
has archived the cache
Und Schluss ...
19 June 2018
Eagle_
found the geocache
Ein schöner Platz. Die Aussicht ist toll. Fast ein drive-in, nur die letzten paar Meter ist Fahrverbot.
Danke für den Cache
21 June 2016
Beute-Pfälzer
found the geocache
Eine schöne Wanderung führte mich heute auf das Zwölferhorn.Nach ich hier am Gipfel mich satt gesehen hatte lief ich weiter auf dem Panoramaweg zu diesem Cache.An den Koordinaten angekommen fand ich die Tafel und studierte sie.Die Antworten zu finden war nicht schwer und bald erledigt.Dann erklomm ich noch den kleinen Gipfel in der Nähe.
Danke für den Cache.
Der Beute-Pfälzer
Pictures for this log entry:
13 October 2013, 15:11
turbo-wiesel
found the geocache
Mit resi1999 die Fragen gelöst, dfdc,
turbo-wiesel, 13. Oktober 2013 15:11