Waypoint search: 

Locked

 
Virtual Geocache

Salzquelle - Eltville

by erdbot     Germany > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis

Attention! This Geocache is "Locked, visible"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 50° 03.433' E 008° 05.064' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: no container
Status: Locked, visible
 Time required: 1:00 h   Route: 3.5 km
 Hidden on: 10 January 2013
 Published on: 10 January 2013
 Last update: 15 November 2013
 Listing: https://opencaching.de/OCF1BF

3 Found
0 Not found
0 Notes
1 Maintenance log
0 Watchers
0 Ignorers
364 Page visits
4 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Infrastructure
Route
Waypoints
Time
Seasonal
Listing
Persons

Description    Deutsch (German)  ·  English

Die Eltviller Salzquelle

Im Rheingau tritt salzhaltiges Wasser nur an wenigen Stellen an die Erdoberfläche.

In der Kurmainzer Zeit bis 1803 waren die Landesherren stark an der Gewinnung von Kochsalz in Ihren Hoheitsgebieten interessiert.
1654/55 untersuchte ein Fachmann erstmals die Eltviller Salzquelle und stellte fest, das sie zwar Kochsalz enthält, aber "unbeständig" und somit "nicht würdig", ausgebaut zu werden.
Im Sülzbachtal hinter Eltville waren die Vorraussetzungen eigentlich gar nicht schlecht, da es genug Feuerholz für das Sieden des Salzes gab. Die Nutzung der Quelle scheiterte also allein an ihrer geringen Ergibigkeit und ihrer schwachen Salzkonzentration.
Zum Vergleich: Die Eltviller Salzquelle hat einen Salzgehalt von 0,82 Prozent, während zum Beispiel die Sole in Bad Nauheim 2,7 Prozent Salz enthält.

An der in den 1970er Jahren aus Betonblöcken gefertigten Quellfassung wurde beanstandet, dass diese "dem Spaziergänger nur unter Verrenkungen erlaube, sich an der Quelle zu laben".
In den Jahren 1997/98 wurde schließlich eine Neugestaltung der Quelle erreicht. Diese Renaturierung beinhaltete vor allem eine Beseitigung der Betonfassung sowie den Austausch der ehemaligen Verrohrung durch einen natürlichen Ablauf des Quellwassers mit einer Mulde und leichtem Gefälle in den Sülzbach.

Heute siedeln unterhalb der Quellfassung wieder salzliebende Pflanzen (Halophyten), wie z.B. der Knotenblütige Sellerie
(Apium nodiflorum).

Die Eltviller Quelle ist die größte ihrer Art im Rheingau und daher etwas besonderes.
Das Quellwasser hat einen Salzgehalt von etwa 8g/l und eine ganzjährig gleichbleibende Temperatur von etwa 14 bis 15°C.

Zwar genügt die Temperatur des Mineralwassers nicht für das Prädikat "Thermalwasser", und auch der Gehalt an Kohlendioxid ist zu niedrig für die Bezeichnung "Säuerling". Doch ist der Gehalt der Quelle an Kochsalz von ganz besonderem Interesse. Weder im gesamten Umfeld noch im Untergrund sind nämlich kochsalzführende Gesteine bekannt. Nächste nachgewiesene Salzlagerstätten sind erst im Raum Fulda sowie bei Worms und am Neckar zu finden. Es wäre zwar nicht auszuschließen, dass das Kochsalz aus Solewässern stammt, die das Meer des "Mainzer Beckens" hinterließ, das bekanntlich einst bis zum Taunus reichte. Unter anderem die neuere Auswertung von Mineralwasseranalysen macht es aber wahrscheinlich, dass die Sole von Süden her anströmt. Von den Salzvorkommen bei Worms, die aus der Tertiärzeit stammen, wandert das Solewasser auf Klüften und Spalten nach Norden und gelangt am Taunusrand örtlich, wie bei Eltville, Kiedrich und Assmannshausen, an die Oberfläche.

Bitte betretet die Quelle nur auf dem vorgegebenen Weg und entnehmt keine Pflanzen. Da das Wasser nicht gemäß den Vorschriften für Trinkwasser untersucht wird, darf es nicht getrunken werden.

Über Bilder freue ich mich besonders, gerade als Logproof den Ihr erbringen solltet um den Cache zu loggen Zwinkernd

 

Viel Spaß...

erdbot

Pictures

Salzquelle / Salt Spring
Salzquelle / Salt Spring

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Rhein-Taunus (Info), Naturpark Rhein-Taunus (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Salzquelle - Eltville    Found 3x Not found 0x Note 0x Maintenance 1x

OC-Team Locked 15 November 2013 pirate77 has locked the cache

Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.

Found 20 April 2013 following found the geocache

Hier war ich vor vielen Jahren schonmal, bei GC3F12. Den habe ich dann heute auch nochmal besucht und geloggt - ohne zu ahnen, dass er seit dem 15. Juli 2012 verschwunden und deaktiviert war und zufällig vor drei Tagen wieder neu gelegt wurde.

Und jetzt kommts: Einen Tag nach unserem Besuch wurde GC3F12 zwangsarchiviert! Überrascht So hatten wir das große Glück, den Ersatz-GC3F12 zu erwischen und wohl als Letzte zu loggen, bevor diese sorgfältig restaurierte Dose für immer verschwand. Stirnrunzelnd

Pictures for this log entry:
Die QuelleDie Quelle

Found 10 January 2013 KonTrollPunkt found the geocache

Das mal eine geile Dose, ach nee, Quelle ;-)
Ich empfehle jedem mal ein kleines Schlückchen zu probieren

Grüße und DFDC KonTrollPunkt

Found 20 July 2010 Määnzer found the geocache

Auf unserer heutigen kleinen "Feierabend-Tour" zusammen mit "A-und-A" diesen schönen "Salzsee" besucht.

TFTC
ÄNZER
AB + HB

Pictures for this log entry:
Grüne Brühe ...Grüne Brühe ...
HB an der QuelleHB an der Quelle
Grüne BrüheGrüne Brühe