por Anke und Tino (dl8lj)
Alemania > Niedersachsen > Lüneburg, Landkreis
¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Der Nikolaihof
Der Nikolaihof ist eine am Ortsrand Bardowicks gelegene mittelalterliche Wohnanlage aus dem 13. Jahrhundert, in idyllischer Lage mitten in einem Eichenwäldchen. Das hervorragend erhaltene und gepflegte Anwesen besteht aus einer kleinen Kirche, alten Fachwerkhäusern sowie einigen Scheunen.
Die erste Kapelle im Nikolaihof wurde jedoch alsbald baufällig. Sie wurde abgerissen und 1435 durch die noch heute dort existierende Kirche ersetzt - einschiffig und im typischen Stil der Backsteingotik. Beachtenswert sind auch die wunderschöne Glasmalerei im gotischen Portal aus der Zeit um 1600 sowie die Glocke von 1468.
Der Nikolaihof gehört der Stadt Lüneburg. Er wurde seinerzeit als soziale Einrichtung geschaffen, um "gefährliche" Kranke außerhalb der Stadtmauern unterbringen zu können. Zunächst diente er als Aufenthaltsort für Leprakranke und war sozusagen ein Hospital für Aussätzige. Später, um 1350, wurde er dann eine Versorgungsstätte für alte und invalide Leute. Um hier aufgenommen zu werden, mußte man sich einkaufen. Allerdings wurden damals Männer und Frauen getrennt untergebracht. Aber das ist inzwischen alles Vergangenheit.
Seit 1945 bietet der Nikolaihof Wohnraum für jedermann. Die heutigen Bewohner kann man um das Leben in diesen traumhaften Kleinod, wo die mittelalterliche Zeit stehen geblieben zu sein scheint, einfach nur beneiden.
(Quelle für Text und Bilder: http://www.bardowick.com)
Dieser kleine Multi ist am besten zu Fuß, oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Die Strecke vom Startpunkt zum Final beträgt etwa 2 km. Festes Schuhwerk ist, eigentlich wie bei jedem Cache von Vorteil!
Bei den oben genannten Startkoordinaten findet Ihr eine Informations-Tafel rund um Bardowick und seine Sehenswürdigkeiten. In der Legende seht Ihr eine Auflistung der Bardowicker Sehenswürdigkeiten. Notiert Euch die Ziffer, die vor der St. Marianuskirche steht, als Lösungsziffer A.
Die nächste Koordinate ist N 53° 17.727' E 10° 23.992' und führt Euch direkt an die Ilmenau. Dort findet Ihr ein Zeichen, welches für die Schifffahrt wichtig ist. Notiert Euch die Ziffer, auf dem Schild als Lösungsziffer B.
Weiter geht es zu einem Haus ganz in der Nähe. Bei N 53° 17.696' E 10° 23.990' findet Ihr eine Steintafel mit einem Wappen und einer Jahreszahl. Ermittelt die Quersumme der Jahreszahl und schreibt diese als Lösungsziffer C auf.
Auf geht's zur Semifinal-Station bei N 53° 17.435' E 10° 24.040'. Hier gibt es weiter interessante Fakten rund um Bardowick und seine Geschichte. Ihr könnt Euch ebenso einen Überblick über die Umgebung verschaffen. Die Informations-Tafeln wurden durch eine Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Gemeinschaft gefördert. Ermittelt den Namen dieser Initiative und zählt die Anzahl der Buchstaben im Namen (ohne die römische Ziffer). Notiert die Anzahl der Buchstaben als Lösungsziffer D.
Nun könnt Ihr Euch an dem Mühlstein-Tisch niederlassen um die Koordinaten des Finals anhand dieser Formel zu ermitteln:
53° [C-(B-D)].[D+A] [D] [C-(B+A)]
10° [C+D].[B-D] [C-D-A] [½*B]
Achtet beim Heben des Caches bitte auf Spaziergänger, die sich dort gern herumtreiben und versteckt den Behälter bitte wieder so, wie Ihr ihn vorgefunden habt und tarnt Ihn wieder gut.
Ayuda adicional
Descripción
Nz Shß rvarf Onhzrf qverxg nz Tenora.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilidades
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Vor den Toren Lüneburgs - Das Aussätzigenlager
16x
0x
1x
06. octubre 2010
Schrottie
han escrito una nota
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
Schrottie (OC-Admin)
22. junio 2009
askan1
ha encontrado el geocache
Hatte diesen cache schon vor einiger zeit über Geocaching.com gefunden.
finde ihn aber immernoch richtig klasse
07. febrero 2008
CoCaSteWi
ha encontrado el geocache
Den hatte ich gestern Abend für die Hunderunde ausgesucht und bin bis zum Semifinale gut vorangekommen. Doch dann war es mir um 21.30 Uhr doch zu dunkel um den Marsch zum Final in Abgriff zu nehmen. Also habe ich mich heúte Morgen etwas früher auf den Weg gemacht und bin im Bereich der Finalkoordinaten mit McCoy spazieren gegangen und habe dabei erfolgreich nach dem Cache gesucht.
Das gute Stück ist leider sehr feucht (vor allem das sogar extra noch mal verpackte Logbuch)und ein wenig dürftig bestückt. Da der Zustand nicht so toll war, habe ich davon abgesehen ein paar brauchbare Sachen hinein zu legen. Da wäre vielleicht eine Wartung ganz sinnvoll.
Im Übrigen war das sowohl gestern Abend als auch heute Morgen eine sehr schöne Runde in mir allerdings von früheren Hundespaziergängen vertrauten Gegend. Schön gemacht.
Danke für diesen netten Multi.
Carsten & McCoy
17. enero 2008
Sobo
ha encontrado el geocache
Dieser Multi hat mir gut gefallen. Interessante Informationen, nette Zwischenstationen, die alle gut zu finden waren und ein schoenes Finale.
Vielen Dank fuers Verstecken,
Sobo
19. agosto 2007
van Linde
ha encontrado el geocache
Wirklich nette Tour.
Heute sogar, bei gutem Wetter, relativ Muggelfrei.
MfG van Linde
No trade.