Buscar Waypoint: 
 
Cache Virtual

Die Seekuh [Earthcache]

por Kakaocacher     Alemania > Nordrhein-Westfalen > Herford

N 52° 11.060' E 008° 36.860' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: sin contenedor
Estado: disponible
 Tiempo requerido: 0:30 h   Distancia del camino: 0.5 km
 Ocultos en: 06. agosto 2009
 Publicado en: 28. mayo 2020
 Última actualización: 06. noviembre 2020
 Listado: https://opencaching.de/OC161E0
También en la categoría de: geocaching.com 

5 encuentran
0 no encontrado
1 Nota
0 Observado
0 Ignorado
57 Visitas
1 Log de la imagen
Historia Geokrety

Large map

   

Peligroso
Infraestructura
Waypoints
Tiempo
Estacionales
Personas

Descripción    Deutsch (Alemán)  ·  English



Der Doberg: Ein Naturschutzgebiet im südöstlichen Teil von Bünde.
Schon seit Mitte des 18. Jahrhunderts wurde hier Mergel (Ein Ton-Kalkgemisch) abgebaut um ihn zum Düngen der Felder zu benutzen. Der Bünder Mergel wurde von den Landwirten bis zur Einführung des Kunstdüngers um 1930 als Düngemittel genutzt und war hochbegehrt. Es wird berichtet, dass die Bauern aus einem Umkreis von bis zu 4 Stunden Fahrtzeit kamen, um an dieses gute Ton-Kalkgemisch zu kommen.



Mergelabbau im Doberg.


Durch den Abbau wurden Spuren der Flora, besonders aber der Fauna des Oligozäns freigelegt. Hierzu gehören Muscheln, Schnecken, Seeigel und Fische.
Das Oligozän ist Teil der Tertiär-Periode und umfasst einen Zeitraum von etwa 10 Millionen Jahren, nämlich 33 – 23 Mill. Jahre vor unserer Zeitrechnung.
Als Friedrich Langewiesche in den Jahren 1911 und 1912 bedeutende Fossilienfunde (u.a. eine Seekuh (Anomotherium langewieschei) und der Schädel eines Zahnwahls (Eosqualodon langewieschei)) machte, wurde der Mergelabbau schlagartig gestoppt.
Seitdem ist dieser Ort für Geologen von ganz besonderer Natur, und auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt.
Der Schädel des Zahnwals wurde berühmt als der besterhaltene fossile Walschädel auf der Nordhalbkugel. Man schätzt, dass dieses Tier vor etwa 27 - 28 Millionen Jahren gelebt hat.Doch die eigentliche Attraktion, die im Doberg gefunden wurde, ist das sehr gut erhaltene versteinerte Skelett einer Seekuh. Diese lebte zur gleichen Zeit des Zahnwals, vielleicht 2 Millionen Jahre später.





Die heute festen Sand-, Kalk- und Tonsteine wurden in nahezu waagerechten Schichten im Meer oder auf dem Festland abgesetzt. Durch das systematische Erfassen und Bestimmen der in den Schichten eingebetteten Fossilien lässt sich die Geschichte der einstigen belebten Welt ablesen.
Als dieses Gebiet noch von der Urnordsee bedeckt wurde, wuchsen hier Palmen, Ginkgo, Mammutbaum, Lorbeer, aber auch Weiden, Birken, Buchen und Eichen. Da die klimatischen Verhältnisse damals eher subtropisch waren fühlten sich auch Tiere wie Nashörner, Krokodile, Schildkröten und Riesensalamander wohl.
Auch heute enthält der Doberg noch alte Meeresablagerungen aus der gesamten Epoche des Oligozän. Bünde verfügt damit über eine der umfangreichsten Lagerstätten nördlich der Alpen.

Das komplette Naturschutzgebiet des Dobergs ist 47,86 ha groß und seit 1912 als solches eingetragen.

Selber nach Fossilien schürfen, oder an den Steilhängen klettern ist hier allerdings strengstens verboten!!
Schon allein um dieses schöne Naturschutzgebiet und seine ehemals 500 verschiedenen Tierarten zu erhalten. Heute leben hier allein 85 verschiedene Bienen- und Wespenarten.



Dieser versteinerte Seeigel wurde nicht weit vom Doberg entfernt von Privatleuten auf einem Feld gefunden.


Wer mehr über den Doberg wissen, oder das Skelett der Seekuh mal live sehen will, der kann auch im Bünder Dobergmuseum (N 52° 11.718’ E 8° 34.923’) vorbeischauen.

Um den Cache loggen zu dürfen müssen diese 3 Punkte richtig beantwortet und erledigt werden.

Punkt 1: In welchem Jahr wurde der Doberg zu dem Ort erklärt, an dem weltweit die Zeitabschnitte des Ober-Oligozän festgelegt wurden?
Punkt 2: Welche Farbe haben auf der Karte die Gesteine der Jura-Zeit?
Punkt 3: Mache ein Foto von dir vor dem großen Hügel hinter den Tafeln (Foto dann nach der Logfreigabe im Log mit hochladen).

Um die Logfreigabe zu erhalten schicke uns die Antworten bitte per Mail (Mit deinem Nicknamen im Betreff) an:
Punkt1Punkt2@gmail.com

Also zum Beispiel:
1865rot@gmail.com

Wenn deine Antworten richtig sind bekommst du umgehend eine Mail mit der Logfreigabe zurück.
Erst NACH dem Eintreffen der Logerlaubnis bei dir darfst du loggen.
Falls Teams zusammen am Earthcache sind reicht es auch, wenn nur eine Logfreigabe eingeholt wird. Dazu müssen aber ALLE Nicknamen im Betreff mit aufgelistet sein.
Logs ohne entsprechende Logfreigabe oder ohne Foto müssen leider gelöscht werden.

Waypoints Adicionales   Convertir coordenadas

Parking
N 52° 11.064'
E 008° 36.686'
Punto de Referencia
N 52° 11.060'
E 008° 36.860'
Hier vor dem Felsen das Foto machen.
Take your picture infront of this rock.
Punto de Referencia
N 52° 11.055'
E 008° 36.690'
Informationstafeln
Information boards
Info Waypoints adicionales pueden hacer la búsqueda más fácil, por ejemplo, que apunta a un lugar de estacionamiento adecuado o inicio de un camino. Los puntos de referencia se incluyen en las descargas de archivos GPX y se enviarán al dispositivo GPS.

Utilidades

¡Este geocache está probablemente situado dentro de una zona de protección de la naturaleza! Mira aqui para obtener más información, por favor.
Naturschutzgebiet NSG Doberg (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Die Seekuh [Earthcache]    encuentran 5x no encontrado 0x Nota 1x

encuentran 20. junio 2023 wombatmann ha encontrado el geocache

Heute habe ich diesen EC besucht und bestaunt und auf dem Weg dorthin sogar eine Blindschleiche entdeckt.

Die Antworten wurden ermittelt und prompt kam die Logfreigabe.

Vielen Dank für diesen Earth-Cache.

encuentran 11. enero 2022 Maedchen100 ha encontrado el geocache

Heute haben wir einen Spaziergang hier am Doberg unternommen. Der Earthcache konnte dabei gut erledigt werden. Die Informationen wurden gesammelt und nach dem Versenden der E-Mail kam umgehend die Logerlaubnis .
Vielen Dank an Kakaocacher für diesen interessanten Earthcache! Lächelnd

Imagen para el log de entrada
Photo EC: Die Seekuh     Photo EC: Die Seekuh

encuentran 18. julio 2020 raffo32 ha encontrado el geocache

Eine 51 Kilometer Radtour, zunächst musste ich noch 2 meiner Caches warten - dann ging es ins Zielgebiet das sich sehr erweitete. Zunächst Pödinghausen, dann nach Bünde.

**Zum Cache**: Diesen hier immer übersehen, war doch einfach zu beantworten. Lediglich das Foto von hinten wäre wegen der Vegetation nun GAR NICHTS geworden, daher passend hingestellt

Nota 28. mayo 2020 Kakaocacher han escrito una nota

Da ich all meine aktiven GC Caches auch bei OC eingepflegt habe, kann jeder, der diesen Cache bereits in den vergangenen Jahren bei GC gefunden hat, gerne auch hier bei OC loggen, ohne, dass eine erneute Antwort-Mail notwendig ist...

last modified on 29. mayo 2020

encuentran 04. agosto 2017 CADS11 ha encontrado el geocache

Interessante Gegend hier. Da hat dich der Abstecher gelohnt.
Danke für die Ausarbeitung.
CADS11