¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Infraestructura |
![]() |
Ruta |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Tiempo |
![]() |
Estacionales |
![]() |
Personas |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Das Kuppensteiner Wild ist mit 427 m ü.N.N. der höchste
Erhebung der Stadt Trier, von hier hat man eine gute Aussicht auf
das Stadtgebiet die südliche Eifel, das Ruwertal und den vorderen
Hochwald.
Seit den 1990ger Jahren wird hier oben aus Wind Strom gemacht. Die Ressource Wind ist unerschöpflich und bläst hier oben fast das ganze Jahr. Insgesamt 5 Windkraftanlagen stehen auf der Anhöhe. Die 3 Anlagen vom Typ V47 des deutsch/ dänischen Herstellers Vestas am Kuppensteiner Wild leisten zusammen maximal 1.980 kW. Ein Windmesser auf dem Maschinenhaus misst Windgeschwindigkeit und Windrichtung und leitet die Daten an einen Steuerungsrechner weiter. Bei einer Windgeschwindigkeit von 3,5 – 4 m/s werden die 3 Rotorblätter (45m Durchmesser) um 45° angewinkelt und in den Wind gestellt bis der Rotor anläuft, danach stellen sich die Rotoren wieder auf 0° zurück und der Wind trifft frontal auf die Fläche. Dadurch entsteht vor dem Rotorblatt ein Überdruck und dahinter ein Unterdruck. Anders ausgedrückt: Der Wind drückt auf die Vorderseite und erzeugt einen Sog hinter dem Rotor, was diesen in Gang setzt Der Rechner steuert auch das Getriebe und die Generatoren, so das der Wind immer optimal ausgebeutet wird. Die Generatoren leisten 660 und 200 (kleiner Generator) kW je nach Windgeschwindigkeit. Die größte Leistung liegt bei 16 m/s (starker Wind) an, bei mehr als 20-25 m/s (Sturm) bremst sich die Anlage ab und der Rotor dreht sich aus dem Wind um Schäden an der Maschine zu vermeiden. Das kleine rechteckige Haus neben dem Turm beherbergt einen Hochspannungstrafo der den Strom von 690 Volt der Generatoren in die örtliche Netzspannung umwandelt und über ein Erdkabel ins Stromnetz zu den Haushalten leitet. Die Leistungs- und Störungsdaten der Windkraftanlage werden per Datenfunk an den Betreiber übertragen. Wer möchte kann mit dem Auto von der L143 über den asphaltierten Feldweg bis vor den Cache fahren (Drive- In). Der Cache ist aber auch mit dem Fahrrad über den Radweg von Trier- Filsch aus zu erreichen. Ihr könnt hier oben auf/an den Feldwegen aber auch spazieren gehen, joggen, Fahrrad- Inliner fahren, in- der- Sonne liegen, oder Picknicken. Tipp: An der Abfahrt Korlingen N 49°43.446 E006°42.694 ist eine große Wiese wo ihr euren Drachen steigen lassen könnt. Im Oktober findet auf der Korlinger Höhe das Drachenfest statt. |
|
Infos: Drachenfreunde Korlingen |
Mangels Versteckmöglichkeiten liegt der Cache direkt am Turm
unter der Treppe versteckt. Achtet auf Muggels und versteckt die
Dose wieder sorgfältig. Die Dose ist dementsprechend sehr klein (0,3 l) und hat nur Platz für ein Logbuch, Stift , Coins, kleine TB´s, Ü- Ei Figuren etc.. Vorsicht ! Im Winter besteht am Cache die Gefahr von Eiswurf und runter fallenden Eiszapfen. |
Ayuda adicional
Descripción
hagre qre Gerccr vz Xvrf
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilidades
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Windkraft Cache
15x
0x
0x
25. abril 2011
Geomisch
ha encontrado el geocache
Hi an alle Cacher, das war mein 2. Cach und muss sagen es macht echt Spaß für die gesamte Familie. Gruß Uwe
13. febrero 2011
Gran Torino
ha encontrado el geocache
War nicht so schwer, ein guter Cache für den Anfang.
26. enero 2011
geo-toast
ha encontrado el geocache
unser erster
21. noviembre 2010
die zwielichtigen 2
ha encontrado el geocache
Schneller Cache für zwischendurch in einer schönen Gegend mit tollen Ausblicken in alle Richtungen
07. julio 2010
elbounc0r
ha encontrado el geocache
Super Ausblick nach einer tollen aber sehr anstrengenden Fahrradtour. DFDC!