Buscar Waypoint: 

archivado

 

Aurora Erbstolln

Euch erwartet ein kleines Besucherbergwerk im wunderschönen Tal der Wilden Weißeritz.

por Tharandter     Alemania > Sachsen > Weißeritzkreis

¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 50° 55.497' E 013° 33.033' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: micro
Estado: archivado
 Tiempo requerido: 1:00 h   Distancia del camino: 2.0 km
 Ocultos en: 25. mayo 2009
 Publicado desde: 10. noviembre 2009
 Última actualización: 25. enero 2018
 Listado: https://opencaching.de/OC976E
También en la categoría de: geocaching.com 

37 encuentran
0 no encontrado
2 Notas
2 Maintenance logs
4 Observado
0 Ignorado
419 Visitas
1 Log de la imagen
Historia Geokrety

Large map

   

Peligroso
Infraestructura
Ruta
Waypoints
Tiempo
Estacionales

Descripción    Deutsch (Alemán)


Der Bergbau im Weißeritztal
 

 Ab Tharandt, im Weißeritztal flussaufwärts, befinden sich zahlreiche Stolln und Mundlöcher historischen Bergbaues. Besonders um Edle Krone (Name eines früheren Bergwerkes) und Dorfhain wurde intensiver Silbererzbergbau betrieben. Die Erzlagerstätten sind Ausläufer des Freiberger Reviers. Der Bergbau im Weißeritztal begann jedoch deutlich später als um Freiberg. Im 16. Jahrhundert lag auch die Blütezeit des hiesigen Silberbergbaus, auch wenn Umfang und Bedeutung nicht mit dem Freiberger Revier zu vergleichen sind. Immerhin waren zeitweilig über zwanzig Gruben in Betrieb. Nach dem 30jährigen Krieg und dem Preisverfall infolge spanischer Silberimporte aus Südamerika konnte der Bergbau nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen, obwohl es an entsprechenden Versuchen nicht mangelte. 1897 schloss die letzte Zeche (St. Michaelis, oberhalb der Barthmühle). Der "Bergbautraditionsverein Gewerkschaft Aurora Erbstolln e.V." versucht, mit einem Lehrpfad und einem kleinen Schaubergwerk die Erinnerung an diesen Teil der Vergangenheit im Tal der Wilden Weißeritz wach zu halten.

Der Aurora Erbstolln
 

Der Aurora-Erbstolln zeigt die typische Entwicklung des Bergbaus am Rande der großen sächsischen Bergreviere. Er ist einer der kleinen Grubenbaue im Weißeritztal, dessen Mutung auf den Anfang des 16. Jahrhundert zurückgeht. Heute dient er als Besucherbergwerk und hat von Anfang April bis Ende Oktober jeden Sonnabend von 10 bis 14.30 Uhr geöffnet. Ein Besuch im Erzbergwerk ist wirklich sehr interessant und gibt Einblick in die historische Welt des Bergmannes. Im Bergwerk sind neben einer Haspelschachtanlage auch Firsten- und Stroßenbaue zu sehen, in welchen silberhaltiges Blei- und Kupfererz, aber auch Baryt und Fluorit abgebaut wurden.

Der Name „Aurora” bedeutet im Lateinischen Morgenröte, welches bei den Bergleuten auch als Hoffnung auf Erz galt.


Der Cache

 

Parkplatz an der Winkelmühle: N 50° 55.288 E 013° 33.479

Vom Parkplatz bis zum Aurora Stolln sind es ca. 800m.

Abzweig an der Winkelmühle: N 50° 55.363 E 013° 33.440

Solltet ihr an der Winkelmühle parken, findet ihr hier den Abzweig zum Erbstolln.

Parkplatz an der Hosenmühle: N 50° 55.562 E 013° 32.807

Dies ist der offizielle Parkplatz des Aurora Stollns, wobei die Zufahrt wirklich etwas für Abenteurer ist! Also nicht unbedingt mit dem tiefergelegten Auto da runter, denn die Straße ist in unterirdisch schlechtem Zustand!

Der Aurora Stolln: N 50° 55.497 E 013° 33.033

Jetzt seid ihr am Erbstolln! Hier findet ihr alle benötigten Informationstafeln. Hier könnt ihr auch euer Foto vom Erbstolln schießen.

Damit ihr an den Cache gelangt, müsst ihr zuvor zwei Fragen beantworten. Die Antworten zu den Fragen findet ihr an den Informationstafeln am Aurora Erbstolln an der unten angegebenen Koordinate.
ACHTUNG: Es muss weder geklettert noch über Absperrungen gestiegen werden!!! Bitte seid vorsichtig beim Bergen des Caches! Es ist kein Stift im Cache.


Frage 1:
Wann wurde der Aurora Erbstolln das erste mal urkundlich erwähnt?
(Jahr: ABAA)


Frage 2:
Wie heißt das Gestein, aus welchem einst die Erze abgetragen wurden?

a) Tharandter Rhyolit (Quarzporphyr)

(C = 7)


b) Freiberger Graugneis

(C = 9)


c) Dorfhainer Phänobasalt

(C = 5)



Den Cache findet ihr bei

N 50° 5 B.B (3*A) (C-(2*A))
E 013° 32.C (B-A) (C-B-A)


Zu diesem Cache gehört der Earthcache GC1WGEW Bergbau im Weißeritztal!

 



Viel Spaß beim Besuch des Aurora Erbstollns und des Weißeritztals wünscht euch euer

Tharandter!

Ayuda adicional   Descripción

Ynffg rhpu iba rvarz qbeg orsvaqyvpura Treäg vafcvevrera

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Imagenes

Besucherbergwerk Aurora Erbstolln
Besucherbergwerk Aurora Erbstolln

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet Tal der Wilden Weißeritz (Información), Vogelschutzgebiet Weißeritztäler (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Aurora Erbstolln    encuentran 37x no encontrado 0x Nota 2x Maintenance 2x

encuentran 20. octubre 2019 Raubritter ha encontrado el geocache

Heute startete ich mit meinem geliebten Binchen in den wunderschönen Tag um unseren Hobby nachzugehen. Das Ziel war dabei diese Event in Tharandt, was sehr interessant klang. Doch vorher ging es noch durch herrliche sonnige Landschaften und tolle Orte um diverse Caches zu holen.
So führte uns unser Weg auch hierher.

Oh man, das war aber schön hier. Interessant noch dazu. So hielten wir uns eine ganze Weile hier auf.
Und am Ende konnten wir auch das Döschen gut finden.

Für das Legen deines Caches "Aurora Erbstolln" und die damit verbundene Arbeit für das Pflegen und Warten bedankt sich Raubritter beim Owner Tharandter !
Somit gibt es nun ein weiteres hübsches gelbes Smilie auf der Cacherlandkarte.

Dies war mein Cache Nummer 9148 !

https://coord.info/GC1R0AD

PS: ich plaziere mein Stempel oder Lognamen nicht immer an chronologisch letzter Stelle im Logbuch, sondern nutze auch leere Seiten oder Plätze weiter vorne um Leerstellen auszufüllen. Schon alleine aus Rücksicht dem Owner gegenüber um sinnlose frühzeitige Wartungsarbeiten zu vermeiden.

✫¸.•°*”˜˜”*°•.✫
😍/ღ˚ •。* ♥♥ ˚ ˚✰˚ ˛★* 。 ღ˛°
/▌*˛˚ ❣️ Danke sagt Raubritter ❣️
/ \ ˚. ★ ˛ ˚♥♥ ✰。˚ ˚ღ。 ˛˚•°.☆

OC-Team archivado 23. enero 2018 Schatzforscher has archived the cache

<p>Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.</p>
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne <a href="https://www.opencaching.de/mailto.php?userid=174258">mich</a> oder das <a href="mailto:info@opencaching.de">Team</a> kontaktieren.
</p><p>Schatzforscher <em>(OC-Support)</em> <br /></p>

OC-Team temporalmente no disponible 23. diciembre 2017 Schatzforscher has disabled the cache

Die Beschreibung auf geocaching.com weicht von dieser hier ab: Das Listing ist umfangreich überabeitet und um eine Station ergänzt worden.

Die Nutzungsbedingungen von opencaching.de enthalten unter anderem diesen Punkt:

Ist der Geocache auch auf anderen Webseiten veröffentlicht, so muss die Beschreibung immer auf allen Webseiten aktuell und vollständig gehalten werden. Aktualisierungen der Beschreibung müssen zeitnah auch auf den anderen Plattformen vorgenommen werden.

Der Owner sollte hier dringend das Listing dem aktuellen Stand anpassen, so dass sein Cache auch hier wieder gefunden werden kann; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte innerhalb eines Monats (d.h. bis zum 23.01.2018) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren

Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

Schatzforscher (OC-Support)

encuentran 02. julio 2017, 14:03 pappnikk7105 ha encontrado el geocache

Auf unserer heutigen Tour  konnten wir auch diesen Kleinen mit einsammeln.
Vor Ort war das Döschen fix entdeckt, geborgen und geloggt.
Vielen Dank an den Owner für den neuen Smile auf der Karte und natürlich auch fürs Herlocken und Zeigen. DFDC

Nota The geocache description is outdated. 20. marzo 2017 dogesu han escrito una nota

Laut den Logs auf der anderen Plattform hat der Owner den Hint geändert:

unog vue qra Qeru enhf?

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z