Buscar Waypoint: 
 

Planetenweg Warnemünde - innen

por jennergruhle     Alemania > Mecklenburg-Vorpommern > Rostock, Kreisfreie Stadt

N 54° 10.893' E 012° 05.157' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: pequeño
Estado: disponible
 Tiempo requerido: 0:30 h   Distancia del camino: 1.0 km
 Ocultos en: 22. julio 2010
 Publicado desde: 22. julio 2010
 Última actualización: 02. julio 2025
 Listado: https://opencaching.de/OCAB3D
También en la categoría de: geocaching.com 

76 encuentran
3 no encontrado
5 Notas
12 Maintenance logs
7 Observado
0 Ignorado
1219 Visitas
2 Los de imagenes
Historia Geokrety
4 Recomendaciones

Large map

   

Cache lists

Caches in english por Le Dompteur

Descripción    Deutsch (Alemán)  ·  English

Innerer Teil des Planetenwegs in Warnemünde

Ein Planetenweg ist eine besondere Art eines Wanderwegs, bei dem entlang der Wanderstrecke ein maßstabsgerecht verkleinertes Modell des Sonnensystems dargestellt wird.
Gewöhnlich werden die Planeten sowie die Sonne maßstabsgetreu in Größe und Abstand entlang der Strecke aufgestellt.

Beim hier in Warnemünde zu findenden Maßstab 1:1 Milliarde erstreckt sich ein Planetenweg über insgesamt sechs Kilometer, wenn Pluto noch mit dabei ist (Pluto wird nach heutiger Auffassung nicht mehr als Planet betrachtet).
Neben jedem Miniaturplaneten befindet sich eine Informationstafel mit wichtigen Angaben zum Planeten, wie z. B. Durchmesser, Umlaufzeit um die Sonne, Temperatur, Sonnen- und Erdabstand.

Bei diesem sehr häufig verwendeten Maßstab kommt ein Wanderer bei angenommenen 5 km/h (ca. 1,4 m/s) maßstäblich mit mehr als der vierfachen Lichtgeschwindigkeit voran, die hier 30 cm/s entspricht. Er beginnt bei der Sonne, einer Kugel von 1,39 m (1390 mm) Durchmesser. Nach 58 Metern ist er beim Merkur angekommen, einer Kugel von 4,9 mm Durchmesser. Zur Venus braucht er weitere 50 Meter, sie ist 12,1 mm groß. Die Erde findet er mit einem Durchmesser von 12,7 mm nach der kürzesten Strecke zwischen zwei Planeten von 41 Metern, vom 3,5 mm großen Mond in 38 cm Abstand umrundet. Bis zum 6,8 mm großen Mars sind es 78 Meter. Hier ist das Ende vom „inneren“ Planetensystem, es sind 228 Meter zurückgelegt.


Der Cache "Planetenweg Warnemünde - innen" endet auch genau hier. Die Fortsetzung ist dann der kommende Cache "Planetenweg Warnemünde - Außen".

Alle Informationstafeln befinden sich an der Warnemünder Strandpromenade. Mit den Informationen (Zahlen) von den Tafeln können die Zielkoordinaten ermittelt werden.
Das Ziel befindet sich einige Hundert Meter südlich der Strandpromenade, etwa in der Gegend von Mars und Jupiter.

Allgemeine Infos zu Planetenwegen: Quelle Wikipedia

---------------------------------------------------------------------------------------

Der Start liegt an der großen goldenen Kugel der Sonne. Sieh Dir dort die Tafeln an. Die gefundenen Informationen können dann (ohne Rechnen) direkt zum Ansteuern des Ziels verwendet werden.

Folgende Zahlen sind hier bei der Sonne und bei den folgenden Tafeln bis zum Mars zu suchen (Die _ sind auszufüllen):

A: Tafel Sonne: "unserer Sonne mit etwa 1,4_ m"
B: Tafel Sonne: "bis zu xy Millionen" (erster Abschnitt) -> B=x+y
C: Tafel Merkur: "Sonne 5_ m"
D: Tafel Venus: "Sonne 1_8"
E: Tafel Erde: "_2 m"
F: Tafel Erde: Anzahl der Wörter in (Überschrift + Zeile darunter) auf der Tafel
G: Tafel Mond: "Sonne _5"
H: Tafel Mars: "Sonne 2_8"

Final: N54° 1A.BCD E012° 0E.FGH

Ayuda adicional   Descripción

Ryrxgevmvgäg haq Jnffre; mjvfpura xyrvara Fgrvara nz Shß qrf Ertraebuef

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilidades

Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Planetenweg Warnemünde - innen    encuentran 76x no encontrado 3x Nota 5x Maintenance 12x

encuentran 26. julio 2025, 13:08 deetzen ha encontrado el geocache

Dose gefunden und alles in Ordnung. War unser erster gemeinsamer Cache. Ist wieder gut versteckt an seinem Platz.

disponible 30. junio 2025, 18:28 jennergruhle has maintained the cache

Dose gefunden, ist stark deformiert weil unter sehr schwerem Stein versteckt.
Neue Dose platziert (Deckel zum Glück noch OK - die kommen öfter weg und sind Mangelware 😕).
Log erst zu 25% gefüllt, wird weiter verwendet.

Dose neu zwischen kleinen Steinen am Fuß des Regenrohrs versteckt.
Hier kann es jetzt weitergehen 🙂

Nota 27. junio 2025 jennergruhle han escrito una nota

Die Dose liegt momentan unter einem Stein unten am Zaun, ist aber etwas schwer herauszubekommen. Nächste Woche werde ich aber auf jeden Fall eine Wartung durchführen.
/
The cache is currently under a rock at the bottom of the fence, but it's a bit difficult to get out. I'll definitely do some maintenance next week, though.

no encontrado 06. julio 2024, 15:55 rrr20 no han encontrado el geocaching

2 Wochen Sommerurlaub im Nordosten Deutschlands mit Ggt222: 1 Woche Prerow auf dem Darß, und 1 Woche Röbel an der Müritz — Tag 8 (Umreisetag).

Die ersten zwei kurzen Stopps auf der Fahrt waren in Ahrenshoop die Kirche und der Hafen Althagen, um den Lab zu beenden, den ich auf der Hinfahrt aus dem Auto raus begonnen habe.
An der Kirche besuchten wir auch den Multi "Schifferkirche Ahrenshoop".
Die Werte ließen sich gut ermitteln, und der kurze Fußmarsch zum Final war auch schnell geschafft, am Final wurden wir jedoch nicht fündig.
Nach kurzem Blick aufs Listing fiel auf, dass wir die bei den Glocken die Blickrichtung /Seiten vertauscht haben.
Nach der neuen Rechnung ging es die wenigen Meter weiter, wo die Dose schnell gefunden werden konnte. Der Lochbucheintrag musste dann sehr schnell erfolgen, da hier sehr viele Mücken herum schwirrten.

Das heutige Hauptziel war Warnemünde.
Nachdem wir mit der Fähre den Alten Strom passierten und im Parkhaus am Kurpark das Auto abstellten, ließen wir uns von den zahlreichen Labstationen kreuz und quer durch Warnemünde führen.
Zuerst ging es an der Strandpromenade entlang zum Leuchtturm, wobei die Stationen des Multis "Planetenweg Warnemünde - innen" besucht wurden.

Beim alten Virtual am Leuchtturm tat ich mich etwas schwer, versuchte es mit zwei verschiedenen Jahreszahlen, aber beide ergaben unsinnige Koordinaten, sodass es erstmal weiter ging. Als nächstes ging es am Alten Strom entlang, wo es auch ein leckeres Backfisch-Brötchen gab.
Bei der Webcam festgestellt, dass Kamera 1 nicht funktioniert, und wir an der Stelle von Kamera 2 schon längst vorbei waren, so sollte das Foto auf dem Rückweg gemacht werden.

Dann ging es weiter zur Brücke und zum Mystery "Bahnhofsbrücke Warnemünde". Die Werte wurden ermittelt, und die zweite Station berechnet, aber nach langer Suche zeigten sich die nötigen Schilder nicht, also DNF.
Ein Stück weiter beim Tradi "Alter Strom in Warnemünde" wurden wir dagegen schnell fündig, und konnten das Logbuch signieren.

Dann ging es wieder auf dem Rückweg und zu einer Stelle, wo die Kamera 2 mich erfassen konnte. Es dauerte zwar eine Weile, aber dann entdeckte ich mich und kann auch die Webcam "Am Strom" loggen: Ich lehne am Geländer zum Alten Strom, und habe einen Strohhut auf.
Wieder am alten Virtual "Warnemuende Virtual" zurück, fand ich mit gutem Hinsehen eine weitere Jahreszahl, wo die Koordinaten laut meiner Karte tatsächlich auf eine Person zeigten, wenn ich mal Zeit habe, werde ich das mithilfe der Mail überprüfen.

Kurz bevor die Parkzeit ablief, lief ich noch schnell zum Final des am Anfang begonnenen Multis "Planetenweg Warnemünde - innen". Hier wurde ich leider nicht fündig, wenn ich die Logs so durchlese, habe ich mich wahrscheinlich verrechnet...
Nun ging es aber nach Röbel, in unserer Unterkunft trafen wir etwa 17 Uhr ein.

Kurz nach 18:30 Uhr ging es dann wieder los etwa 20 Minuten in Richtung Mirow an den Mirower See zum Event "GSDT - Geocacher-Sommer-Dart-Tunier".
Das Auto auf dem Parkplatz abgestellt und das letzte Stückchen zu Fuß.
Das Event war gut zu erkennen an dem Dart-Spiel. Wir kamen etwa 19:00 Uhr am Event an.
Wir konnten uns ein wenig mit dem Owner reden, einen größeren Trackable loswerden, und auch ein wenig fürs Dresdner MEGA-Event werben.
Nach etwa 10 Minuten machten wir dann wieder los von unserem ersten Event außerhalb von Sachsen, schauten noch mal kurz am See vorbei, bevor es wieder zum Auto ging.

Wir zweigten aber noch mal kurz ab zum Tradi "NANUKANU", die Größe lockte etwas. Vor Ort schnell ein interessantes Objekt entdeckt, an dem sich nach kurzer Suche auch das Logbuch zeigte. Wirklich tolles Versteck!
Dann ging es wieder zurück zur Unterkunft.

Vielen Dank für die Caches und das Event.
rrr20

Kleine Werbung:
Schaut doch mal am 10. August 2024 bei unserem Mega-Event "Lesen-Leihen-Loggen", mit dem passenden GC-Code GCAB00K in Dresden vobei, wir freuen uns über jede Anmeldung!

Nota 19. marzo 2024 jennergruhle han escrito una nota

Heute habe ich die Infos im Listing so angepasst, dass sie zu den neuen Tafeln (vor Ort oder online) passen.