Eine bemalte Umspannstation in Cotta
por sittah
Alemania > Sachsen > Dresden, Kreisfreie Stadt
¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Infraestructura |
![]() ![]() |
Ruta |
![]() |
Tiempo |
![]() |
Estacionales |
![]() |
Personas |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
· English
Standort: |
Hühndorfer Straße / Ecke Lübecker Straße |
Gestaltet: |
September 2005 |
Künstler: |
Helmut Zschiesche |
Die Motive:
Als Altcotta wird seit 1904 der frühere Dorfplatz bezeichnet. Durch den Bau des Cottaer Rathauses an Stelle des Dorfteiches und die baulichen Veränderungen im Umfeld sind nur noch Reste des alten Dorfkerns erhalten geblieben. Zu den ältesten Gebäuden gehörte der 1862 eröffnete Dorfgasthof, der in Anlehnung an den Spitznamen des Dorfes später den Namen “Zum Frosch” trug. 1926 wurde hier ein Kino eingerichtet. Die nach 1990 noch kurzzeitig als Spielothek genutzte Gaststätte stand viele Jahre leer und wurde 2002 abgerissen. An gleicher Stelle entstand ein modernes Stadtteilzentrum, welches sich am historischen Äußeren seines Vorgängerbaus orientiert (Foto). Hier befand sich seit Anfang 2008 die Cottaer Partykneipe “Jedermanns”, seit April 2009 die Café-Bar und Diskothek “Raimund´s”. 1998 wurde auf der Leutewitzer Straße 5 das Lokal “Frosch à la card” eröffnet, welches ebenfalls an die Tradition “Frosch-Cottes” anknüpfen will.
http://www.dresdner-stadtteile.de/West/Cotta/cotta.html
Max Richard Bernhardt wurde am 18. Juli 1900 in Oberpesterwitz geboren und lebte bis zu seinem Tod am 13. Januar 1977 in Löbtau in der Langen Straße 30. Im Laufe seiner zeichnerischen Laufbahn fertigte er auf seinen Wanderungen in und um Dresden sowie in Böhmen und im Erzgebirge mehr als 23.000 Bleistiftzeichnungen, die er in rund 300 selbstgebundenen Skizzenbüchern festhielt. Nach seinem Tod gerieten die meisten dieser Hefte in die Altpapiersammlung und wurden erst Anfang der 80er Jahre teilweise im Müll entdeckt und somit gerettet. Aufgrund der fortlaufenden Nummerierung der Skizzen lässt sich das Entstehungsjahr genau feststellen. Die exakte Art der Zeichnungen und die Datierung geben noch heute Hinweise auf so manches nicht mehr vorhandene Denkmal, was sie zu einem wirklich bedeutenden Zeitdokument macht. Es werden Gebäude, Dorf- und Ortsansichten dargestellt, aber auch Naturkatastrophen wie ein Hochwasser auf der Elbe. Dabei legt der Künstler großen Wert auf Details wie besondere Steine, Ornamente, Wetterfahren und Torbögen.
Der Cache selber steht unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland" (visit link)
Ayuda adicional
Descripción
nz unhf, fgrvar
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Imagenes
Utilidades
Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Umspannstation_Cotta
16x
0x
3x
15. mayo 2013
mic@
han escrito una nota
Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
15. abril 2013
mic@
han escrito una nota
Dem Vorlog zufolge ist der Cache weg. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte innerhalb eines Monats (15.05.2013) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
Sobald der Cache wieder gesucht werden kann, kann dies durch den Owner selbstständig wieder geändert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
27. junio 2012
Proton26
han escrito una nota
Kann der Owner bitte mal nach dem Rechten sehen! Ich habe zwar nicht jeden Stein gewendet, bin mir aber sicher, daß die Dose weg ist.
11. marzo 2012
Korsika2011
ha encontrado el geocache
Unser 2.Cache...unsere 3jährige Tochter hat ihn gefunden...da war die Freude riesegroße :-)
Danke
07. enero 2012
crossi
ha encontrado el geocache
Heute den kleinen schnell und unkompliziert gefunden.