Buscar Waypoint: 

archivado

 

Rund um den See 3

Der dritte von drei Caches rund um den Satower See

por SchuleamSeeSatow     Alemania > Mecklenburg-Vorpommern > Bad Doberan

¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 53° 59.486' E 011° 53.162' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: normal
Estado: archivado
 Tiempo requerido: 0:50 h   Distancia del camino: 1.8 km
 Ocultos en: 14. junio 2013
 Publicado en: 14. junio 2013
 Última actualización: 20. enero 2016
 Listado: https://opencaching.de/OCFA2F
También en la categoría de: geocaching.com 

2 encuentran
0 no encontrado
1 Nota
2 Maintenance logs
0 Observado
0 Ignorado
32 Visitas
0 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   

Infraestructura
Ruta
Tiempo
Estacionales

Descripción    Deutsch (Alemán)

Dies ist der dritte von drei Multicaches (Rund um den See), die wir anlässlich eines Klassenfestes angelegt haben, um den Kindern dieses schöne Hobby nahe zu bringen. Hier wird’s auch schon mal geländegängiger ist mit etwas Kraxelei und Gebüsch verbunden - sozusagen der “Jungscache” für die Klasse. Dafür ist der Weg etwas kürzer, als bei den anderen beiden.

Starten kannst Du am besten am Satower See. Dort sind auch Parkplätze vorhanden. Der Satower See bildet quasi das Zentrum des Ortes. Um ihn herum befindet sich das Amt, die alte Feuerwehr, die letzte verliebene Kneipe, die Schule, eine Badestelle, der Sportplatz und viele Bänke, die an seinen Ufern zum Verweilen einladen. In der Nähe ist auch der Lindenpark mit der alten Klosterruine, welche gerade wieder instand gesetzt wird und ein Wahrzeichen von Satow ist.

Dies ist ein einfacher Multicache mit nur einer Zwischenstation, um den Kindern das Prinzip zu verdeutlichen. Die erste Station ist ein Mikrocache (Ü-Ei-Behälter), in dem die Koordinaten des Ziels zu finden sind. Am Ziel dann einfach ein wenig suchen, es ist ein Cache normaler Größe.

 

Inhalt:
  • Logbuch, Stift, Anspitzer
  • CacheNote
  • Schätze


Waypoints Adicionales   Convertir coordenadas

Parking
N 53° 59.407'
E 011° 53.510'
Parkplatz am See und guter Startpunkt
Info Waypoints adicionales pueden hacer la búsqueda más fácil, por ejemplo, que apunta a un lugar de estacionamiento adecuado o inicio de un camino. Los puntos de referencia se incluyen en las descargas de archivos GPX y se enviarán al dispositivo GPS.

Ayuda adicional   Descripción

Fgngvba 1: mjvfpura qra Oähzra
Mvry: vz ubuyra Onhzfghzcs

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Imagenes

Satower See 3
Satower See 3
Sation 1
Sation 1
Ziel
Ziel

Utilidades

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Rund um den See 3    encuentran 2x no encontrado 0x Nota 1x Maintenance 2x

OC-Team archivado 20. enero 2016 Opencaching.de has archived the cache

Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

temporalmente no disponible 09. mayo 2015 pustohler has disabled the cache

Leider wurde der Cache komplett geräubert, wie ich heute feststellen musste. Unentschlossen Sowohl die S1 als auch das Final sind spurlos verschwunden. Schade, dass es immer wieder solche Leute gibt.
Okay, ich werd mal sehen, dass ich das so schnell wie möglich wieder hingebastelt bekomme.

Bis dahin müsst Ihr Euch mit den verbliebenen begnügen...

Udo

Nota 30. diciembre 2013 pustohler han escrito una nota

Hab die Beschriftung außen am S1 nun entfernt, da das ja offenbar hier und da für Verwirrung gesorgt hat. Jetzt sind nur noch die Zielkoordinaten *im* Behälter zu finden :)

Viel Spaß weiterhin damit.

encuentran 03. octubre 2013 popeye* ha encontrado el geocache

Hier haben Popeye* und seine Olivia mal den beiden Mini-Cachern swee´pea und sour´pea den Vortritt gelassen. Sie sollten mal ganz ohne Hilfe loslegen.
Zum Glück sind Kinder neugieriger als wir "Großen" und so fanden wir an S1 eine Information, die sonst nicht entdeckt worden wäre.
Hier geht meine Frage ganz eindeutig in Richtung des Owners: Warum? Wieso gibt es 2 verschieden davon, wenn eine doch nur in die Irre führt?
Wie ich jetzt lese, wurde sich darüber auch schon mehrfach muckiert. Muss sowas sein? Ich denke nicht. Hier sollte der Owner dringend für Klarheit sorgen!
Letztendlich konnte das Final sehr gut gefunden werden und während die "kleinen" die Stempel ins Logbuch drückten, sammelte Olivia ein wenig Müll ein. Ein "Ganz-nebenbei-Cito" eben. Toll.
Danke für den Ausflug und den Cache.

encuentran 18. agosto 2013 URS59 ha encontrado el geocache

Unser heutiges Souvenir wolten wir uns am Satower See verdienen. VERDIENEN war dann auch das richtige Wort.
Nachdem wir auf einem Privatgelände standen, sind wir erst mal an die Straße zurück und um die Pferdekoppel rum. (Durch ging nicht, da besetzt und Elektro-Zaun.) Nach gefühlter Ewigkeit einen ziemlich steilen Hang hinauf und über ein zum Glück schon abgeerntetes Feld einmal Retour. Nachdem wir dann einen Zugang zum "Krater" fanden, wurde auch schnell die Station 1 ausgemacht, Koordinaten ablesen und los (jetzt fanden wir einen kürzeren Weg). Am Finalort angekommen - hier ist kein Baumstumpf. Nachfrage: Hast du richtig abgelesen oder kann da noch was stehen z.B. Peilung...
Also den Mann noch mal in die Büsche geschickt, ein Glück, daß es noch alles trocken war - bei Nässe sieht das hier bestimmt eher nach T4 aus.
Nachdem mein Mann zurück war, kamen wir zur Erkenntnis, daß es selbst bei diesem anspruchsvollen Terrain besser ist, alles zu untersuchen und nicht auf eine offensichtliche Koordinate herein zu fallen. Ob das sein muss, sei dahin gestellt?!)
Am richtigen Finalort war das Versteck dann schnell entdeckt.

TFTC

P.S. Vielleicht sollte man einen Referenzpunkt für den Einstieg in das Gelände festlegen. Im Winter mag es sein, daß der kürzere "Weg" (Trampelpfad) gesehen wird, aber bei der jetzigen Vegetation