Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

Dripstones @ old German bunkers

par broiler     France > Basse-Normandie > Calvados

N 49° 20.607' W 000° 41.598' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Temps nécessaire : 0:20 h   Distance : 0.3 km
 Caché en : 26. octobre 2022
 Publié le : 26. octobre 2022
 Dernière mise à jour : 26. octobre 2022
 Inscription : https://opencaching.de/OC17593

0 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
0 Observateurs
0 Ignoré
14 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   

Infrastructure
Waypoints
Saisonnier
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)  ·  English  ·  Français

 

 


 

Dieser Earthcache zeigt dir einige Tropfsteine an alten deutschen Bunkeranlagen aus dem 2. Weltkrieg. (Für historische Infos siehe hier: Batterie Longues-sur-Mer – Wikipedia)

 

Stalaktit ist eine Bezeichnung für eine bestimmte Art von Tropfsteinen, die hängend unter Kalkgestein (z.B. in Höhlen) vorkommen können. Sie werden dadurch gebildet, dass jeder Tropfen eine verschwindend kleine Menge Kalk ablagert, Variationen im Wasser- und Luftstrom bestimmen ihre Form und wie langsam sie wachsen. Ist das Wasser beispielsweise auch eisenhaltig, kann es eine rostgelbe Farbe geben.

Ein Stalaktit ist eine Nadel, die vom Dach wächst oder heruntergewachsen ist, im Gegensatz zu einem Stalagmit, der vom Boden aufwächst. Stalaktiten entstehen durch Ablagerung unter Kalkstein, als Lava, als Eis und unter (künstlichen und natürlichen) zementartigen Strukturen und Gesteinen. Kalksteinstalaktit entsteht durch die Ablagerung von Calciumcarbonat und Wasser reagiert mit der Umgebungsluft. Die Wachstumsrate ist mit ca. 0,1 mm/Jahr sehr langsam.

Lavastalaktit wird durch flüssige Lava gebildet und bildet sich (geologisch) sehr schnell. Diese können in Stunden-Wochen gebildet werden.

Eisstalaktiten oder Eiszapfen sind z.B. in Norwegen gut bekannt und entstehen, wenn Wasser zu Eis gefriert, sehr schnell innerhalb Stunden.

Der Stalaktit bei GZ ist vom Typ Zementstalaktit. Diese Art von Stalaktiten wird gebildet, da in Beton und Zement Kalziumoxid enthalten ist. Dieses Calciumoxid reagiert mit Wasser, das in den Beton eindringt und eine Lösung von Calciumhydroxid bildet.

CaO + H2O → Ca(OH)2

Wenn das Wasser mit diesem Calciumhydroxid in die Struktur eingedrungen ist und mit Luft in Kontakt kommt und eine neue chemische Reaktion stattfindet, wenn das Calciumhydroxid mit dem Kohlendioxid in der Luft reagiert. Und wir erhalten das resultierende Calciumcarbonat, das den Stalaktiten bildet.

Ca(OH)2 + CO2 → CaCO3 + H2O

Schicke mir die Antworten auf die gestellten Fragen  via mein Profil, bevor du online loggst. Lade das erforderliche Foto direkt bei deinem Online-Log hoch, schicke es mir nicht über das Messagecenter.

Logs ohne vorher versendete Antworten oder Fotos werden kommentarlos gelöscht.

Deine Aufgaben an Wegpunkt 01:

1) Wie lang sind die Stalaktiten und wie dick im Durchmesser?

2) Wie lang sind die Stalagmiten und wie dick im Durchmesser? Gibt es welche?

3) Erkläre den Unterschied zwischen 1) und 2)?

4) Sind die Stalagtiten an bestimmten Strukturen an der Decke? Ja (welche?)oder nein?

5) Welche Farbe haben die Tropfsteine? Ist Eisen an der Farbgebung beteiligt?

6) Ausgehend von der Tatsache, dass der Bunker im April 1944 fertiggestellt wurde, wie hoch ist die maximale Wachstumsrate in mm/Jahr für die beobachteten Stalaktiten?

7) Vergleiche die Antwort in 6) mit der Wachstumsrate eines typischen Tropfsteins auf Kalksteinbasis.

8) Lade ein Foto von deinem GPS oder von dir oder Teilen von dir oder deinem GC-nickname auf einem Zettel ... mit einer Kanone an einem der weiteren drei Bunker (siehe Wegpunkte 02, 03 oder 04) bei deinem Online-Log hoch.

 

Sources:GC9H2Z3 (inspired by sveinivar)

Phote: mine

Des waypoints supplémentaires   Autres systèmes de coordonnées

Scène ou point de référence
N 49° 20.619'
W 000° 41.661'
02 Fotopoint
Scène ou point de référence
N 49° 20.613'
W 000° 41.723'
03 Fotopunkt
Scène ou point de référence
N 49° 20.594'
W 000° 41.779'
04 Fotopunkt
Place de parking
N 49° 20.565'
W 000° 41.518'
Parking area
Info Les autres points de passage sont affichés sur la carte lorsque le cache est sélectionné, sont inclus dans le téléchargement de fichiers GPX et seront envoyés à l'appareil GPS.

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Dripstones @ old German bunkers    trouvé 0x pas trouvé 0x Note 0x