Recherche de Waypoint : 

fermé

 
Géocache virtuel

Der Borghagen-Steinbruch

par DL3BZZ     Allemagne > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis

Attention ! Cette géocache est "verrouillé, visible"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 51° 15.838' E 008° 41.815' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : verrouillé, visible
 Caché en : 20. mai 2008
 Affiché depuis : 31. mai 2008
 Dernière mise à jour : 19. décembre 2020
 Inscription : https://opencaching.de/OC5CC9
Aussi listé au : geocaching.com 

31 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
3 Logs d'entretien
2 Observateurs
1 Ignoré
216 Visites de la page
18 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)  ·  English

Im Borghagen-Steinbruch sind Gesteinschichten aus der Unterkarbon-Zeit
aufgeschlossen. Es sind gefaltete kieselige Tonsteine und nicht kieselige Tonsteine sowie
Kalksteine, die zu den ?Kieseligen Übergangsschichten? und den Kulm-Tonschiefern?
gehören. Sie entstanden vor etwa 300 Millionen Jahren am Grunde eines großen Meeres,
das damals weite Teile Europas bedeckte.
Über lange Zeiträume wurden Ton- und Kalkschlämme Schicht für Schicht übereinander
abgelagert, verdichteten sich immer mehr und wurden schließlich zu Tonstein und
Kalkstein umgewandelt.
Später wurden sie im Zuge der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges unter
enormen Druck gefaltet und emporgehoben und sind seitdem Festland. Die gefalteten
Schichten wurden später wieder bis auf das heutige Niveau abgetragen. Wenn das
Gestein trotz Faltung dem hohen Druck nicht mehr standhielt, rissen auch größere
Gesteinspakete ab und es entstanden so genannte Verwerfungen. Eine solche ist im
linken Teil des Aufschlusses zu erkennen, wo ein Gesteinspaket über das andere
geschoben wurde und so die Schichten verdoppelt sind (Aufschiebung).

English Description:
In the Borghagen quarry rock layers from the lower Carbon time are exposed. They comprise siliceous claystones and non-siliceous claystones as well as limestones that belong to the ?siliceous passage layers? and the ?Kulm-slates?. They were formed about 300 million years ago at the bottom of a large ocean covering much of Europe in those days.
Clay and lime silts were deposited layer-by-layer over a long period, steadily compressed and converted to claystone and limestone at the end.
When the Rheinisches Schiefergebirge (Rhinian Slate Mountains) emerged, the area was folded under enormous pressure, lifted and has been mainland since then. Later, the folded layers were worn off again to today?s level. When the stone did not withstand the high pressure any longer in spite of its folding, even major rock packages broke away and so-called faults were formed. Such a fault can be found in the left-hand part of the outcrop, where a rock package was shifted over another package thus duplicating the layers (reverse fault).

Um diesen Cache zu loggen, mach ein Foto von Dir und Deinem GPS-Gerät vor dem Steinbruch und oder Schautafel.
Dann sende noch die Antwort zu folgenden Frage an meine email-Adresse: dl3bzz (at) gmail.com.

To log this cache please take a picture of you and your gps-unit in front of the quarry and its wall chart.
Then send the answer of the following questions to my e-mail address: dl3bzz (at) gmail.com

Was für einen ?Horizont? findet man hier?

What kind of ?horizon? can be found at this place?


Logs ohne Bild upload oder ohne dass die Antworten an meine email gesandt wurden, werden gelöscht!
Ich versuche schnellstmöglich Logfreigabe zu erteilen!!!

Logs without a picture upload or without sending the answers to my email will be deleted!
I'll try to give log-permission as soon as possible!!!

Images

Steinbruch 1
Steinbruch 1
Steinbruch 2
Steinbruch 2
Steinbruch 3
Steinbruch 3

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans une zone de protection de la nature ! Voir ici pour plus d'informations, s'il vous plaît.
Naturschutzgebiet NSG Osterntal (Infos)

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Naturpark Rothaargebirge (Infos)

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Der Borghagen-Steinbruch    trouvé 31x pas trouvé 0x Note 0x Entretien 3x

fermé 19. décembre 2020 DL3BZZ a verrouillé la géocache

.

archivé 24. novembre 2020 DL3BZZ a archivé la géocache

fermé 24. novembre 2020 DL3BZZ a verrouillé la géocache

Der EC ist bei GC adoptiert worden, der Owner macht nix auf OC.

trouvé 21. juillet 2019 crisb trouvé la géocache

Heute sollte das gute sommerliche Wetter zu einer Exkursion ins Sauerland genutzt werden. Hauptziele des Tages waren der neue Virtual an der Mühlenkopfschanze sowie ein Besuch des Ettelsbergs in Willingen.

Schon auf dem Hinweg hatte ich diese Faltung gesehen und gedacht "hier müsste ein EC hin". Ein Blick auf die Karte bestätigte meinen Gedanken und so stoppte ich auf dem Rückweg noch hier und so sah mir das ganze mal aus der Nähe an.

Danke fürs Zeigen und die Logfreigabe!

Viele Grüße
crisb

trouvé 22. octobre 2018 FlashCool trouvé la géocache

Auf dem Rückweg von Willingen machten wir hier auch einen Halt. Wir hofften noch auf einen fossilen Fund, der war heute aber leider nicht drin. Die Frage zum EC konnten wir Dank der Infotafel gut ermitteln, die Logfreigabe kam auch prompt.
Vielen Dank für die Ausarbeitung und fürs Herlocken.
Christine, Daniel & Emil