![]()
par Theojo  
                
                                            
 
                        Allemagne  >                         Nordrhein-Westfalen  >                         Aachen, Kreisfreie Stadt
                                    
            
Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Infrastructure | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Itinéraire | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (Allemand)
                                                    
  
Das Oratorium des hl. Philipp Neri ist eine Gemeinschaft von
Priestern und Laien in der römisch-katholischen Kirche, in
ökumenischer Offenheit für alle, die sich von der Spiritualität des
hl. Philipp Neri ansprechen lassen. Sie geht zurück auf den hl.
Philipp Neri, der im 16. Jahrhundert in Rom lebte.
Heute gibt es weltweit 78 Hausgemeinschaften, so genannte
„Kongregationen“ des Oratoriums, meist inmitten einer Pfarrgemeinde
– acht davon in Deutschland.
In der „Deutschen Föderation“ sind diese acht Gemeinschaften sowie
die neue Kongregation von Vilnius (Litauen) mit anderen Gruppen und
Personen verbunden, die aus der Spiritualität des hl. Philipp Neri
leben.
Der Legende nach bekannte sich Sebastian, Hauptmann der Prätorianergarde am kaiserlichen Hof, öffentlich zum Christentum, woraufhin Kaiser Diokletian ihn zum Tode verurteilte und von numidischen Bogenschützen erschießen ließ. In dem Glauben, er sei tot, ließ man ihn danach liegen. Sebastian war jedoch nicht tot und wurde von einer frommen Witwe mit dem Namen Irene, die ihn beerdigen wollte, als lebend erkannt und wieder gesund gepflegt. Nach seiner Genesung kehrte er zu Diokletian zurück und bekannte sich erneut zum Christentum. Diokletian befahl daraufhin, ihn mit Keulen im Circus zu erschlagen. Seinen Leichnam warf man in die Cloaca Maxima, einen städtischen Abflussgraben in der Nähe des Tiber, aus dem er von Christen geborgen und ad catacumbas (deutsch: „in der Senke“) beerdigt wurde.
        
        Utilités
    
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet LSG-Aachen <Teilflaeche 1> (Infos)
            
            
            Chercher des géocaches prés:
            tous -
            trouvable -
            même type
            
            
            
 Télécharger en fichier :
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.            
            
        
            
                        Logs pour Oratoriumspfarren - St. Sebastian   
              
                
 9x
                
 0x
                
 1x
                
 1x                
            
        
        
        
                06. juin 2013, 10:35
        
                                Opencaching.de
         a archivé la géocache
            
Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
                
                28. mai 2010
        
                                Schrottie
         a écrit une note
            
Bitte bei Statusänderungen die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern. Analog zu GC setze ich den Status für diesen Cache jetzt auch "Momentan nicht verfügbar", sobald der Cache wieder gesucht werden kann, kann dies durch den Owner selbstständig wieder gändert werden.
Schrottie (OC-Admin) 
                
                16. janvier 2010
        
                                  OneEyedJack
         trouvé la géocache
            
Auf dem Weg nach Seffent schnell mitgenommen. TFTC
OneEyedJack (Sylvie & Dirk)
                
                31. décembre 2009
        
                                  Team Bush-Rescue
         trouvé la géocache
            
Das Datum stimmt zwar leider nicht, aber als ich eben so durch OC.de browste sah ich, dass ich einen Haufen Caches auf GC.com geloggt habe, der hier noch ungeloggt ist. Daher hier ein Nachtrag, möge man mir die Nachlässigkeit mit dem Datum verzeihen ;)
                
                15. décembre 2009
        
                                  Eagle66
         trouvé la géocache
            
TFTC