Dieser Cache führt dich auf ca. 4 km und 140Hm auf den 680m hohen Koglberg. This Cache leads you over abou
di npg  
                
                                            
 
                        Austria  >                         Oberösterreich  >                         Traunviertel
                                    
            
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
        
 Descrizione   
        
                                                            Deutsch
                                            (Tedesco)
                                                              ·                                      English
                                
  
Dieser Cache führt dich auf ca. 4 km und 140Hm auf den 680m hohen Koglberg.
Part 1 - St.Georg :Beginne deine Rundreise bei N 47°56.061'und E 013°29.168'. Auf einer Seite des Gebäudes siehst du das Wappen der Marktgemeinde mit dem Hl. Georg der Drachentöter .Enträtsle hier 11 19 7 13 15 . es könnte bei Teil 2 eine Hilfe sein. Folge der Straße etwa 350m in nordwestlicher Richtung.Auf der rechten Seite ,kurz vor der Hauptstraße,findest du:
1114 wurde die 'Linde im Grieß' gepflanzt - im
selben Jahre vermeldete man die Fertigstellung des Kirchturms. 1947
brach im Inneren des Baumes ein zerstörerisches Feuer aus.
Lies die Info und merk sie dir! (Code für Station 6 ) Diese Info gilt auch für den Cache 'Atergowedorf'
![]()  | 
| 
 Schloß
Kogl 
 | 
![]()  | 
| 
 
Bildstock 
 | 
Auf deinem Weg durch die Koglerheide erblickst du diesen Bildstock von Richard Jakitsch - errichtet im Auftrag der Gräfin Theodora Kottulinsky zum Andenken an ihren 1904 verstorbene Gatten Adalbert. Schau genau, du erblickst einige Buchstaben (Hinweis: Rechts neben den klar erkennbaren steht St.G - addiere diese 3 um zur gesuchten Zahl zu kommen!) deren Anzahl sei Y.
![]()  | 
| 
 Vogl-Anna Platzl 
 | 
Bei N 47°56.134 und E 13°27.829 erreichst du das
Vogl-Anna-Platzerl. Dieser Gedenkstein erinnert an die
Heimatdichterin Anna Vogl (1881-1962). Verwandle die ersten
und letzten 3 Buchstaben der obersten Zeile (über dem Cachetitel)
in Zahlen (Verwende dazu den Code von Station 2!)- addiere
diese zu Z!
Den Cache findest du bei: N47 56.Z+(X-Y) und E013
27.(2*Y-X)³-2*(Z+3)
| Ursprünglicher Cacheinhalt (23 x 14 x 4cm) | 
| Please do not remove: GeoCache Information / Log Buch / Stift / Kugelschreiber | 
  | 
          
 Suggerimenti addizionali  
                          
                Decripta
            
        
[D]Fgngvba 1: Nhsfpuevsg orv Jnccra! 
Uvag uvysg orv Fg. 2 
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
            
            Immagini
        
        
        Utilità
    
            
            
            Cerca geocache vicine:
            tutte -
            ricercabile -
            stesso tipo
            
            
            
 Scarica come file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.            
            
        
            
                        Log per A Platzerl wunderschön
              
                
 10x
                
 1x
                
 2x
                                
            
        
                
                05. febbraio 2021
        
                                  Eagle_
         ha trovato la geocache
            
Heute ist ein Ausflug ins npg Land am Programm. Normalerweise mache ich Caches ohne Motorisierung, aber die Gegend ist mit Öffis schwer bis gar nicht zu erreichen und für das muskelbetriebenen Cachemobil ist das zu weit weg. So wurde heute mit dem Auto ein npg Cache nach dem anderen angesteuert.
Der Multi ist wohl ein schöner Spaziergang, allerdings habe ich ihn aus Zeitgründen teilweise mit dem Auto erledigt. Asche über mein Haupt. Stage 1 und 2 hatte ich davor schon für den anderen Multi besucht.
Warum der Header bei der letzten Stage ist, ist mir nicht klar, aber das war kein Problem. Oder eigentlich ist es mir klar, denn dort ist das wunderschöne Platzerl mit herrlicher Aussicht. Da versteht man, dass der Owner durch die Hölle gehen wollte, denn die Hölle in ihrer gesamten Breite liegt da einem gegenüber.
Stage 1 ist klar und leicht zu lösen.
Stage 2 ist gut zu finden, allerdings ist der Park um die Linde 
abgesperrt, und die Linde dann nochmals extra eingezäunt. Habe sie 
trotzdem untersucht, aber keinen Hinweis gefunden. Die Backup Lösung 
habe ich gar nicht erst gesucht, weil die Linde komplett verbarrikadiert
 ist.
Stage 3 war gut zu finden. Die Aufgabe für X ist klar und gut zu lösen.
Stage 4 habe ich schnell gefunden und somit war auch Y gut zu berechnen.
Stage 5 mit der Burgruine war einen Besuch wert.
Stage 6 ist das wunderschöne Platzerl mit Aussicht. Die Buchstaben sind 
schwer lesbar, aber die hätten mir eh nichts genutzt wegen der fehlenden
 Code Tabelle aus Stage 2.
Nun hatte ich zwei der drei Variablen, und eine Formel. Was tun? Zum Glück sind die Listings des Owners sehr informativ, und die Formeln benutzerfreundlich. So konnte mit etwas raten und Geduld dann auch das Finale gut gefunden werden.
Danke für die Führung zu diesem wunderschönen Platzerl.
                
                27. luglio 2018, 22:34
        
                                  wtap
         ha trovato la geocache
            
Auch bei diesem Nachlog gibt es zwei Jahre später noch schöne Erinnerungen:
So einsam wie der Cache ist das wunderschöne Platzerl ja eigentlich gar nicht. 
Allerdings habe auch ich hier etliche Anläufe gebraucht, bis ich nun endlich zum Ziel gekommen bin. 
Meinen ersten Anlauf ist schon vor ein paar Jahren an einer Hochzeit im Schloss Kogl gescheitert. 
Letztes Jahr war ich dann endlich so weit, das ich gemeinsam mit dem Keltenbaumweg die letzte Stage besucht habe 
Das Final lag in der Gegenrichtung, also wurde es einmal verschoben.
Inzwischen habe ich einmal beim Final einen DNF gelandet, der scheinbar wirklich der verschollenen Dose geschuldet war. 
Heute war ich nun punktgenau bei der neuen Dose fündig. 
Hier ist nun wieder Platz für jede Menge Finder!
Danke für den Cache! 
In: FP
                
                11. agosto 2012
        
                                  mike3000
         ha trovato la geocache
            
Bei sehr schönem Wetter gemeinsam mit Team Brandy 1965 diesen Weg erklommen, und mit Hindernissen und einigen Schwierigkeiten doch noch gefunden und geloggt. Danke fürs herführen ! DFDC
                
                02. novembre 2007
        
                                  bebi
         ha trovato la geocache
            
Lang hats gedauert bis wir den Cache endlich hatten. Sage und schreibe 13 Monate und 4 Versuche waren notwendig.
Versuch #1: Zu viel Schnee
Versuch #2: Zu spät gestartet und von der Dunkelheit überrascht worden
Versuch #3: Zu viel Flüssigkeit von Oben
Versuch #4: Endlich gefunden
 
In: Glücksbringer (Schwein)
Out: Glaskugel
Thx,
Bebi & Schlafmaus
                
                17. settembre 2007
        
                                  thueringer
         ha trovato la geocache
            
Hier hat sich ja
einiges getan seit letztem Jahr. Damals hatten wir Tomaten auf den
Augen bei Station 2 und sind dann einfach mal so das Platzerl
angegangen. Da wurde schon fleissig an dem Keltenbaumweg gearbeitet.
Heute haben wir den Cache aber ohne Probleme gefunden, Teile für den
Celtic Furor Tashtey haben wir dabei auch gleich noch zusammengetragen. Danke für die schöne Wanderung,
die thueringer
K + A