Ricerca waypoint: 
 
Geocache Virtuale

Römer in Szombathely

Barock trifft Antike

di TeamMB     Ungheria > Nyugat-Dunántúl > Vas

N 47° 13.744' E 016° 37.309' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: nessun contenitore
Stato: disponibile
 Tempo necessario: 0:08 h   Lunghezza percorso: 0.1 km
 Nascosta il: 11. agosto 2024
 Pubblicata il: 12. agosto 2024
 Ultimo aggiornamento: 12. agosto 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC180CC

1 trovata
0 non trovata
1 Nota
1 Log manutenzione
0 Osservata
0 Ignorata
6 Pagina visite
1 Immagine di log
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Infrastrutture
Percorso
Waypoints
Tempo
Stagionale
Listing

Descrizione    Deutsch (Tedesco)  ·  English  ·  Magyar

Zur Location

Szombathely (Stein-am-Anger) hat sich im Lauf der Zeit immer wieder neu erfinden müssen, um nicht unterzugehen. Dabei ist es eine der ältesten Städte Ungarns überhaupt – ein Paradies für professionelle Grabräuber Archäologen. Bei einem Bummel durch die Altstadt mit Barockelementen stolpert man unweigerlich über Überbleibsel aus der Antike. Schon in der Steinzeit siedelten hier den Kreisgabengräbern nach zu schließen die ersten Menschen. Dann wurde die von den Kelten (Pannoniern) bewohnte Ortschaft von den Römern erobert, in Savaria umbenannt und 43 n. Chr. unter Kaiser Claudius zu Provinzhauptstadt und Handelszentrum ausgebaut. Davon zeugt auch ein ausgegrabenes Iseum, einer der best erhaltensten, größten römischen Tempel zu Ehren der Göttin Isis, das um 1960er Jahren entdeckt wurde und jetzt in einem Museum besichtigt werden kann. Daneben wurden an vielen Stellen die Überreste von römischen Straßen, Wohnhäusern mit Mosaiken, öffentlichen Bädern, Grabstätten und Nekropole freigelegt– zu sehen im Savaria Museum und im Ruinengarten.

 

Zum Cache

Die nachgestellte Tempelanlage, den Ruinengarten und weitere Spuren der Römer kann man auch von außerhalb der Museen besichtigen. Mach ein Foto mit dir oder einem mitgebrachten Gegenstand von einem Relikt aus der Römerzeit und füge es deinem Log bei.

Zusätzlich gilt es das Logpasswort zu ermitteln: Neben dem Eingang zum Iseum Museum bei den angegebenen Koordinaten befindet sich eine Infotafel. Die erste Zeile auf der goldenen Infotafel (drei Wörter in ungarischer Schreibweise, alles Großbuchstaben) ist das Logpasswort.



Viel Spaß! :)

Punti addizionali   Conversione coordinate

Punto di interesse
N 47° 13.923'
E 016° 37.018'
Ruinengarten
Punto di interesse
N 47° 13.700'
E 016° 37.331'
Tempel
Info Waypoints addizionali possono rendere la ricerca più semplice, per esempio con le indicazioni di un parcheggio o del punto di partenza di un sentiero. I waypoints sono inclusi nei file GPX e inviati al dispositivo GPS.

Immagini

Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto

Utilità

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Römer in Szombathely    trovata 1x non trovata 0x Nota 1x Manutenzione 1x

disponibile 07. maggio 2025 TeamMB fatto manutenzione sulla cache

Eigentlich müsste es funktionieren. Sollte noch jemand das Problem haben, bitte ein Foto von beiden Schildern machen, damit ich das Listing ggf. optimieren kann. Wir finden auf jeden Fall eine Möglichkeit, dass du loggen kannst.

Viel Spaß! :)

trovata 06. maggio 2025, 21:23 Wurzelhexe ha trovato la geocache

Frankenmädels on tour 😁
Auf Reise durch Ungarn hier Station wegen Savaria und der römischen Vergangenheit vorbei gekommen.
Hin und weg war ich auch von dem Stück Bernsteinstraße. Und der Tempel ist ja wunderschön.
Danke an die lieben Owner für die Rückmeldung zu den Schwierigeiten. Schön, dass hier ein paar Virtuelle "rumliegen". 

Danke fürs Rumführen und Zeigen sagt die Wurzelhexe 🍀

Nota 30. aprile 2025, 20:47 Wurzelhexe ha scritto una nota

Frankenmädels on tour 😁
Auf Reise durch Ungarn hier Station wegen Savaria und der römischen Vergangenheit vorbei gekommen.
Hin und weg war ich auch von dem Stück Bernsteinstraße. Und der Tempel ist ja wunderschön.

Danke fürs Rumführen und Zeigen sagt die Wurzelhexe 🍀


Eigentlich war ich mir mit dem Passwort total sicher, aber so wie es auf dem Schild geschrieben steht,  scheint es leider nicht zu  funktionieren 🤷🏻‍♀️

Immagini per questo log:
Wurzelhexe @savariaWurzelhexe @savaria