Ricerca waypoint: 

archiviata

 

Geotop

Es ist empfehlenswert diesen Cache als Combi-Cache mit dem benachbarten Kongo-Cache zu machen.

di PeakOne     Germania > Bayern > Landsberg a. Lech

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 48° 03.746' E 010° 52.858' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: normale
Stato: archiviata
 Tempo necessario: 1:00 h   Lunghezza percorso: 4.6 km
 Nascosta il: 22. aprile 2004
 Pubblicata dal: 08. luglio 2006
 Ultimo aggiornamento: 12. maggio 2016
 Listing: https://opencaching.de/OC2139
Pubblicata anche su: geocaching.com 

13 trovata
1 non trovata
0 Note
2 Log manutenzione
2 Osservata
1 Ignorata
239 Pagina visite
7 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   


Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Eine ca. 4,6 km lange Wanderung in reizvoller Umgebung.
Mit Landschaftsschutzgebieten verbindet man meist Artenschutz und Biotope.
Es gibt aber auch landschaftliche Objekte die unter Schutz stehen, bzw. in einem bayrischen Kataster erfasst sind - Geotope.
Zwei davon spielen hier eine Rolle.
Topo-Süd auf dem GPS ist von Vorteil. Vielleicht auch ein Fernglas. [;)]
Die Stecke ist nicht kinderwagentauglich und Biker müssen mit erheblichen Schwierigkeiten rechnen.
[:)][:)]
Am besten geht es zu Fuß.
Ich habe vier Sterne bei Terrain vergeben, aus Vorsicht.
Startpunkt ist der Parkplatz bei N 48° 03.746 E 010° 52.858.
Von hier aus sind es nur wenige Meter zur Station 1 bei N 48° 03.773 E 010° 52.810.
Wenn ihr euch am Turm auf die Bank setzt erblickt ihr am Horizont eine Erhebung. Unser erstes Geotop.
Wie ist die Peilung dorthin?
A = _ _ _
Wie lautet der Name der Erhebung? _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ .
Notiert die Zahl der Buchstaben im Alphabet (Otto = 15+20+20+15) und bildet die Quersumme für jedes Wort.
B = _ _
C = _ _ .
D = B x C = _ _ _ _ .
Begebt euch zur Station 2 bei N 48° 03.F E 010° 52.G
F = 3 x A + B + 2
G = 3 x A + 1
Dieser heilige Ort wurde um H = _ _ _ gegründet.
Nun geht es zu Station 3 bei N 48° 03.I E 010° 52.J
I = G + 2 x B
J = C x 10 + B / 7 + 2
Dort könnt ihr etwas erwerben.
Notiert die Zeiten.
Addiert die Stundenzahlen:
_ _ _ / 2 - 5 = K = _ _ . (Das kommt davon wenn sich die Öffnungszeiten ändern)
Auf dem Weg zu Station 4 könnt ihr bewundern was es hier zu haben gibt.
Es gibt _ _ _ _ _ _ _ _ .
Bildet wie immer die Quersumme:
L = _ _ .
Folgt dem Weg über den Bach.
Betretet bitte keine umzäunten Wiesen.
Station 5 erreicht ihr bei N 48° 04.(4 x L + B - 7) E 010° 52.(2 x A + 20).
Dort seht ihr ein Schild, darauf steht:
M = _ _ , _ .
Vergesst die Zehntel notiert die ganze Zahl:
N = _ _ .
Station 6 liegt bei N 48° 04.(M x 10 - (F - 600)) E 010° 52.(N x 10 - K).
Ein schöner Rastplatz.
Gegenüber liegt wieder ein Geotop.
Dieser besonders schöne Aufschluss zeigt die _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ die von glazialen Schottern überlagert wird.
Die schöne, lange Bezeichnung wird von Geologen gerne abgekürzt: _ _ _ .
Bildet, na was denn?
Die Quersumme:
O = _ _ .
So jetzt müßt ihr zu Station 7. Sie liegt genau 0,061 Minuten östlich von Station 6 .
Genießt die Landschaft.
Anhand der Spuren seht ihr, daß man auch dorthin gelangen kann. [:)]
Auf dem Weg seht ihr wieder die bei Station 6 gesuchte geologische Schicht.
Auf ihr sammelt sich gerne Grundwasser und tritt, wenn sie angeschnitten wird, zu Tage.
Hier bildet sich im Quellwasser ein besonderer Kalkstein. ( Beim Lech-Cache des Johann kommt der auch vor)
Sein Name: _ _ _ _ .
Die Buchstaben liefern vier Zahlen.
Addiert die ersten Beiden und zieht die letzten beiden ab:
P = _ _ .
Seht ihr den Pfad?
Station 8 ist 0,0O x 3 + 0,029 Minuten südlich und 0,0P - 0,009 Minuten westlich von Station 7.
Welches technische Tier hört und sieht man hier bei der Arbeit? _ _ _ _ _ _ .
Die Lösung steht auch in den Sternen.
Jetzt wieder die Quersumme Q = _ _ .
So jetzt nochmal Rechnen und dann seit ihr am Ziel.
Der Cache liegt bei N 48° 04.(M x 10 - K - A) E 010° 52.((F + G / 155) - Q) an einem klassischen Ort.
Lasst die Natur unzerstört!
Ihr braucht kein Werkzeug, keinen Klappspaten, keine Kettensäge.
Nur zugreifen. [;)]

Ursprünglicher Inhalt:
2 Bleistifte
Spitzer
Logbuch
Geotopdatenblatt
Geocaching-Erklärung
Bitte das drinnen lassen.

Zum Tauschen:
1 Teelicht
1 Kugelschreiber
Schneemann
Schokoeuro
Taschenrechner
Pfenniganhänger
16 A Sicherung
2 Seidenrosen
1 Diskette
1 CD Chemiedatenbank
1 Packung Schwarztee
1 Thermometerstreifen
aussen am Cache: 1 Flasche Sekt für den ersten Finder.

Suggerimenti addizionali   Decripta

Süe Hasäyyr jveq avpug trunsgrg. Fpubag rher Xabpura.
Qnf Gvre vfg jbuy avpug fb orxnaag...Jvr chzcg zna Jnffre buar Fgebz? Fgrear fvaq nhpu süe Ibeurefntra trrvtarg.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilità

Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Landschaftsschutzgebiet Inschutznahme von Landschaftsteilen beiderseits des Lechs von der Stadt Landsberg bis zur nördlichen Landkreisgrenze des Landkreises Landsberg als LSG (Informazioni)

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Geotop    trovata 13x non trovata 1x Nota 0x Manutenzione 2x

OC-Team archiviata 11. maggio 2016 mic@ ha archiviato la cache

Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Falls Hilfestellung gewünscht ist, dann einfach mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

OC-Team temporaneamente non disponibile The geocache description is outdated. 11. aprile 2016 mic@ ha disabilitato la cache

Die Nutzungsbedingungen von opencaching.de enthalten unter anderem diesen Punkt:

Ist der Geocache auch auf anderen Webseiten veröffentlicht, so muss die Beschreibung immer auf allen Webseiten aktuell und vollständig gehalten werden. Aktualisierungen der Beschreibung müssen zeitnah auch auf den anderen Plattformen vorgenommen werden.

Hier stimmt leider das Listing nicht mit geocaching.com (GCJ8XA), da Stationen 3+6 andere Abläufe haben. Der Owner sollte hier dringend das Listing aktualisieren, bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte innerhalb eines Monats (11.05.2016) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

trovata 23. dicembre 2014 sams44 ha trovato la geocache

Die nötigen Infos waren schon bei der Kongo-Runde gesammelt und auch die Finalkoordinate stand fest, nur hatte ich damals den Besuch am Final vertagt, hatte ich doch den Hund damals dabei.
Ohne Hund, dafür mit Fahrrad ging es heute bei herrlichstem Herbst-Wetter (1 Tag vor Heiligabend...) zügig bis fast ans Final.
Zuerst habe ich noch die falsche - auch klassische - einladende Stelle untersucht, bis sich die Koords auf eine nahe Position einigten. Dort war das Doserl dann schnell entdeckt.
Danke fürs Zeigen und Herlocken sagt sams44 !

trovata 10. maggio 2014 Oli1878 ha trovato la geocache

Diesen Multi zusammen mit dem Kongo - Cache heute absolviert. Quasi Parallelcaching.  Am Anfang etwas auf dem Schlauch gestanden; aber mit zunehmenden Cacheverlauf immer besser reingekommen.

Auch hier (wie beim Combi-Cache) super tolle Natur. Diese Landschaft hier hätte ich ohne Geocachen vermutlich nie entdeckt. Sehr schön hier!

Das Terrain am Final war zwar etwas sportlicher und auch die Ameisen etwas bissiger; aber die Dose konnte nach kurzer Suche gut gefunden werden.

Danke für den Cache, die mittlerweile jahrzehntelange Hege und Pflege + viele Grüße aus Augsburg,
Oli1878

trovata 10. maggio 2014 Z-Yago ha trovato la geocache

Ich finde es immer gut wenn Caches auch auf OC Publiziert werden.

DFDC!