Ricerca waypoint: 

archiviata

 

Deutschlandtour - Berlin

di glurak + werderkirsche     Germania > Berlin > Berlin

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 52° 32.416' E 013° 24.721' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: piccola
Stato: archiviata
 Tempo necessario: 4:00 h   Lunghezza percorso: 15 km
 Nascosta il: 20. ottobre 2007
 Pubblicata dal: 26. agosto 2008
 Ultimo aggiornamento: 17. aprile 2009
 Listing: https://opencaching.de/OC659D
Pubblicata anche su: geocaching.com 

55 trovata
0 non trovata
1 Nota
1 Osservatore
0 Ignorata
129 Pagina visite
1 Immagine di log
Storia Geoketry

Mappa grande

   


Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Für alle vom Caching-Fieber Infizierten haben wir die ultimative Herausforderung.
Wer die annimmt, um sich in die Hall of Fame einzutragen, muss vorher alle Cache dieser Serie gefunden haben.
Dazu muss man alle 16 Bundesländer und deren Landeshauptstädte bereisen, um die Koordinaten des Megacaches berechnen zu können.
Die einzelnen Caches der Serie findet ihr auch über die veröffentlichte Bookmarkliste.
Ihr befindet Euch hier bei dem Cache Deutschlandtour-Berlin.

Berliner MundArten
Berlin, die Stadt mit Herz und Schnauze. Was liegt näher, als den Berlincache innerhalb der Deutschlandtour den Berliner MundArten zu widmen. Köstliches und Vergessenes am Rande der vielen Sehenswürdigkeiten Berlins gilt es zu finden, dann steht der Suche nach dem Final nichts mehr im Wege.

STAGE 1 - ...quatsch´n mit Soße
N 52° 32.416 /E 013° 24.721
Es geht los! Mit einer Berliner Gastronomielegende. Schon für Vater glurak als Dreikäsehoch zwischen Nachkriegstrümmern war ein Besuch hier das Größte und auch Klein-glurak im Kinderwagen mümmelte in den 60igern selbstvergessen am hiesigen Markenprodukt.
Sucht an den Koordinaten nach der Frage im Micro, die Antwort (=A) findet Ihr am Gebäude!
SPOILER!


STAGE 2 - ...ganz schön HAPPIG
N 52° 30.864 / E 013° 24.156
„Das ist ja ganz schön happig.“ Wer weiß schon, dass diese Redensart genau an dieser Stelle Berlins begründet liegt. Hier die Legende zum Galgenhaus, die der Wirklichkeit sehr nahe kommt:
Im Hause des Ministers von Happe wurde ein silberner Löffel vermisst. Ein junges Dienstmädchen wurde des Diebstahls beschuldigt und zum Tode durch Erhängen verurteilt. Der Minister ließ zur Abschreckung für die anderen Bediensteten den Galgen vor seinem Haus – eben hier – aufstellen. Kurz nach der Urteilsvollstreckung wurde der von einer Elster verschleppte Löffel im Stall gefunden.
Visit Link ...


An diesem Stage müsst ihr keinen Micro suchen, aber folgende Antwort zur Berechnung der Ostkoordinate finden:
Sterbejahr des Vaters der deutschen Statistik, dem hier eine Gedenktafel gewidmet wurde = C


STAGE 3 - ...süße Sünde und prickelnde Versuchung
N 52° 30.769 / E 013°23.513

Ihr befindet euch nun an einem der schönsten Plätze Berlins. Neben den offensichtlichen Sehenswürdigkeiten überrascht hier ein Naturdenkmal und das Stammhaus einer prickelnden Versuchung und ... (das müsst Ihr schon selbst herausfinden, der Micro sollte helfen.)
Sucht an den Koordinaten nach der Frage im Micro, die Antwort (=B) findet Ihr ganz in der Nähe!
SPOILER!


STAGE 4 - ... bis in die PUPPEN tanzen
N 52° 30.944 / E 013° 22.322

Auch dies ist eine Berliner Redensart und Ihr steht nun mitten am Ort des Ursprungs. Stellt euch Folgendes vor:
Vor den Toren Berlins, dort wo heute die Kongresshalle und das Tipi-Zelt stehen, befanden sich Ende des 19 Jahrhunderts „die Zelte“. Hier wurden Erfrischungen verkauft und getanzt. Nördlich des sowjetischen Ehrenmals etwa am gleichen Ort, an dem zur Fußballweltmeisterschaft die Adidas Arena aufgebaut war, stand damals die Siegessäule. Kaiser Wilhelm II. gab 1895 den Auftrag für den Bau eines Prachtboulevard, der 1901 vollendet wurde, die Siegesallee. Sie lief in Nord-Süd-Richtung durch den Tiergarten und endete am Kemperplatz (Nähe Potsdamer Platz). Zu beiden Seiten standen 32 Denkmäler aus Marmor, die sämtliche Markgrafen, Kurfürsten und Könige Brandenburgs und Preußens zwischen 1165 und 1888 darstellten. Die Berliner nannten die nicht sonderlich beliebten Monumente „Puppen“ und die Allee "Puppenallee". Da man nach dem Tanzen spät abends durch die Allee in die Stadt nach Hause flanierte, entstand die Redewedung „bis in die Puppen tanzen“. Visit Link ...

Auch an diesem Stage müsst ihr keinen Micro suchen, aber folgende Aufgabe zur Berechnung der Ostkoordinaten erfüllen:
Wendet euch nach Süden und folgt dem, was von der Puppenallee geblieben ist (nur ein Weg durch den Tiergarten) bis zum Kemperplatz. Statt Monumente findet Ihr auf der linken Seite des Weges nicht gerade hübsche Laternen. (Wer wirklich schöne Laternen sehen will, sollte den Cache "Laterne, Laterne" machen)
Ihre Anzahl = D

Nun seid Ihr in der Nähe des Potsdamer Platzes und könnt erst mal verschnaufen.

FINAL - ...zwischen Wein und Bier, sucht Ihr hier
N 52° ??.??? / E 013° ??.???
Geschafft, wenn Ihr richtig geraten und gelöst habt, seid Ihr an einem Ort, dessen höchste Spitze dem Stadtbezirk seinen Namen gab. Geht ruhig einmal hinauf - so hoch Ihr könnt - und geniesst den Ausblick. Im Süden liegt eine der vielen Brauereien Berlins, die heute leider still gelegt ist und eine andere Funktion hat. Wein hingegen wird hier, wie in 5 weiteren Stadtbezirken, noch immer angebaut. Der rote 2006 soll ein gar köstlicher Tropfen sein.
Damit genug der MundArten, nun flott gesucht und ungemuggelt finden.

Berechnung der Nordkoordinaten:
N 52° aa.bbb
aa = A - 1901
bbb = B - 1655

Berechnung der Ostkoordinaten:
E 013° xx.yyy
xx = D - 2
yyy = C – 1000

ACHTUNG:
Vor allem im Sommer ist die Muggelgefahr sehr hoch.
Wenn es dunkel ist, ist es hier wirklich dunkel.
Die wichtige Zahl bleibt im Cache.
Da die erste Dose gemuggelt wurde, ist der Cache wenige Meter gewandert.Die Koordinaten wurden wegen der Aufgaben nicht angeglichen.
Bitte tarnt die Dose wieder sorgfältig!

Achtung: In dem Cache findet Ihr eine Zahl, schreibt Euch diese auf, wenn Ihr die Serie lösen wollt!

Utilità

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Geokrets

Cäsar (Herz-K) di Nadiphan

Log per Deutschlandtour - Berlin    trovata 55x non trovata 0x Nota 1x

trovata 31. marzo 2022 Geist13 ha trovato la geocache

Sehr schöner Cache. Danke fürs Legen und Pflegen. TFTC

trovata 19. settembre 2020 Lineflyer ha trovato la geocache

Nach unserer 14-tägigen Radreise vom Ruhrgebiet nach Berlin, wurde heute noch ein Tag Sightseeing und Caching in Berlin eingeplant. So waren Velberlinle und ich heute 50km kreuz und quer durch Berlin unterwegs.

Da wir seit einigen Jahren versuchen die DTour zu absolvieren und wir auf dieser Reise bereits Magdeburg und Potsdam lösen konnten, war dieser Cache natürlich auch Pflichtprogramm. Er führte uns an eine schöne Stelle und war super versteckt. Eine Schleife bleibt dran hängen.

---
TFTC!
#6534, 12:13

[c:geo - Android](https://www.cgeo.org)

trovata 19. febbraio 2019 Mask ha trovato la geocache

Da ich nun endlich auch einen Account bei OC habe, werden die bereits über GC (als Mask_ bzw. früher mal mask_mtq) gefundenen Caches hier nachgeloggt, um einen sauberen Stand zu haben. Die Owner mögen mir den Copy&Paste-Log nachsehen, ordentliche Logs gibt es auf der anderen Platform.

trovata 18. novembre 2017 Uli001 ha trovato la geocache

Das ist 4/16 in der Serie. Einen in Kiel habe ich leider verpasst. Es gibt also noch ein ihre zu tun an der Serie. Leider gefiel mir der hier nicht so. Die Abstände zwischen den Stationen fand ich einfach zu groß.

Danke und VG Uli

trovata 21. maggio 2017 jak4i ha trovato la geocache

Heute also der zweite Versuch, diesen Multi zu finden. Beim ersten mal reichte die Zeit nicht und auch heute befürchteten wir abbrechen zu müssen, denn an Station 4 war heute alles abgesperrt. Zum Glück nicht wirklich alles und so konnten heute doch alle benötigten Werte eingesammelt werden und wir hatten etwas mehr über Berlin gelernt.
Das Finden des Finals war dann auch kein Problem. 😊

Danke für's Verstecken!
Viele Grüße jak4i.
In TB Out TB