Ein Cache zu Ehren des Holbein-Pferds
di J_682
Germania > Baden-Württemberg > Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
|
||||
|
Pericoli |
![]() |
Infrastrutture |
![]() ![]() |
Percorso |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Tempo |
![]() |
Stagionale |
![]() ![]() |
Persone |
![]() |
Wichtige lokale, nationale oder globale Ereignisse spiegelt in
Freiburg das Holbein-Pferd wieder: Politik, Sport, Kultur,
Geburtstage, Verlobungen & Hochzeiten, Protestaktionen, ... das
Pferd informiert über alles Wesentliche.
Das informative Kunstwerk an der Holbeinstraße wird seit den späten
1980er Jahren immer wieder des Nachts von Unbekannten bemalt,
verkleidet oder dekoriert. Mit unzähligen Outfits war das Pferd
bereits zu bewundern. Sei es eine Ozonwarnung, der Aufruf zum
Brent-Spar-Boykott gegen Shell, die Erinnerung an den Nikolaustag,
der Proteste gegen die französischen Atomtests, eine Adaption von
Christos und Jeanne-Claudes Reichstagsverhüllung, als Trojanisches
Pferd oder das Fan-Outfit des SC oder der
Fußball-Nationalmannschaft. Sogar als inoffizieller Werbeträger -
etwa für die Jack Wolfskin, Coca Cola, Uhu, SWR3, Milka oder Nivea
- machte die Skulptur bereits Karriere. Kein Wunder, dass
inzwischen Kalender des Holbein-Pferdes vermarket werden und das
Betontier sogar eine eigene Internet-Seite hat.
Einen guten Überblick darüber, wie das Kunstobjekt im Laufe der
Zeit aussah, sowie das bisherige Medien-Echo erhaltet Ihr im
Foto-Archiv bzw. in der Rubrik Presse auf www.holbein-pferd.de. Auch bei
fludder
könnt Ihr die Veränderungen am Holbein-Pferd verfolgen, die hier
ausführlich dokumentiert werden.
Der Künstler Werner Gürtner (1907 - 1991) schuf im Jahr 1936 die Betonstatue eines Fohlens, welches seit den 1950er Jahren an seinem jetzigen Standort steht. Das Kunstwerk ist fast zwei Meter hoch, wiegt etwa eine Tonne und war zunächst - dem Wunsch des Künstlers entsprechend - grün. Heute befindet sich das Kunstwerk im Besitz des Freiburger Grünflächenamts.
Nachdem Nybblers Pferdchen-Gemurmel (GCMRW4) nach fast 5 Jahren und 566 Findern in den Ruhestand verabschiedet wurde, tritt dieser Cache nun seine Nachfolge an, damit das Holbein-Pferd weiterhin mit einer Dose gewürdigt wird. Fotos vom Pferd in seiner jeweiligen Verkleidung sind weiterhin erwünscht.
Die Dose ist nicht direkt am Pferdchens versteckt und gut mit dem ÖPNV (Straßenbahnlinie 4 bis zur Haltestelle Holbeinstraße), zu Fuss oder mit dem Auto zu erreichen. Gleise müssen und dürfen für die Suche nicht betreten werden.
Suggerimenti addizionali
Decripta
zntargvfpu
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Freiburger Geschichte(n): Chamaeleo Equus
23x
0x
0x
1x
30. marzo 2014
J_682
ha archiviato la cache
Schon wieder weg und damit jetzt Schluss.
03. gennaio 2014
Team BergWolf
ha trovato la geocache
Ein nettes Plätzchen in Freiburg. Gute Parkmöglichkeiten mit Anbindung zum Cache. Gut gefunden. Danke fürs Verstecken
Grüße vom Team BergWolf
08. dicembre 2013
felix2011
ha trovato la geocache
Auf nächtlicher Freiburg-Durchquerung mal wieder geguckt welche Gewandung das Pferdchen trägt, den muggelfreien Augenblick genutzt und zügig gefunden. Danke
21. maggio 2013
bodenseebille
ha trovato la geocache
Gut gefunden,vielen Dank!
14. aprile 2013
Kätwummen
ha trovato la geocache
Der Abschluß eines erfolgreichen Cachetages .... haben uns auf die letzte Seite des Logbuches eingetragen!!!!