Leichter Familien-Tradi an einem sehenswerten Ort
di florhelbxoc
Italia > Provincia Autonoma Bolzano/Bozen [3] > Bolzano-Bozen
Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
|
||||
|
Infrastrutture |
![]() ![]() |
Waypoints |
![]() |
Tempo |
![]() ![]() |
Stagionale |
![]() ![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
· Italiano
[Deutsch]
Schloss Rodenegg ist eine der schönsten und besterhaltenen Burgen in Südtirol. Die Burg liegt von der Pustertaler Straße zwischen Schabs und Mühlbach her gut sichtbar langgestreckt auf einem schmalen Felsrücken, der auf drei Seiten steil und felsig zur Rienzschlucht abfällt.
Erbaut wurde sie in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts von Friedrich I. von Rodank. Rodenegg bestand ursprünglich wohl nur aus einem Wohnturm und Palas. Die Herren von Rodank waren ein bedeutendes Ministerialiengeschlecht, das bis zu seinem Aussterben um 1300 im Besitz des Schlosses blieb. Anschließend war die Burg fast 200 Jahre unter landesfürstlicher Verwaltung, bevor sie 1491 an die Freiherren (und späteren Grafen) von Wolkenstein-Rodenegg überging, die das Schloss im 16. Jahrhundert vergrößerten und zu einem prächtigen Ansitz ausbauten. Der Begründer der Linie Wolkenstein-Rodenegg war Oswald von Wolkenstein gewesen; seine Nachkommen sind noch heute im Besitz der Burg.
Schloss Rodenegg ist heute in gutem Zustand; ein Teil ist sogar noch bewohnt. Im Inneren befinden sich ein Museum und Originalmöbel aus der Zeit der Spätrenaissance. Die Hauptattraktion der Burg ist der 1972 entdeckte und daraufhin freigelegte Freskenzyklus zum Iwein-Epos von Hartmann von Aue, der zwischen 1200 1230 geschaffen wurde und heute als die älteste profane Wandmalerei im deutschen Sprachraum gilt.
Sehenswert sind auch die Burgkapelle zum Hl. Michael, der Waffensaal, die Backstube, das Verlies, der Schlossgarten und das so genannte Lauterfresserloch, ein enges Verlies, in dem einst Matthias Perger, der sagenumwobene Lauterfresser (wegen seiner Vorliebe für „Lauteres“ = Suppen), gefangen gehalten wurde. 1645 wurde gegen ihn auf Schloss Rodenegg ein spektakulärer Prozess geführt, in dem er wegen Hexerei zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt wurde.
Schloss Rodenegg kann vom 1. Mai bis 15. Oktober ausgenommen Samstag mit Führung besichtigt werden.
Uhrzeit: 11 Uhr und 15 Uhr Hauptsaison Juli August auch um 16 Uhr
Gruppen nur gegen Voranmeldung
Punti addizionali
Conversione coordinate
|
N 46° 46.573' E 011° 41.400' |
Parkplatz - Parcheggio |
Suggerimenti addizionali
Decripta
fvrur Fcbvyreovyq
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Immagini
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Schloss Rodenegg
5x
0x
0x
3x
17. settembre 2020
Blase
ha trovato la geocache
Bei einer Rundfahrt mit kurzen Wanderungen wurde auch dieser Cache gesucht und gefunden.
TFTC Lutz (Blase)
09. gennaio 2018
florhelbxoc
ha archiviato la cache
05. dicembre 2014
florhelbxoc
fatto manutenzione sulla cache
Cache wieder reaktiviert, nachdem ich ein neues Versteck gefunden habe, Das alte Versteck wurde von mehreren Cachern als unpassend empfunden.
09. settembre 2014
florhelbxoc
ha archiviato la cache
New coordinates:
N 46° 46.470' E 011° 41.281',
moved by 80 meters
11. agosto 2014
Feierabendteam
ha trovato la geocache
Waren in Brixen im Urlaub und haben am Abend einen kleinen Ausflug unternommen.
Sehr sehenswerter Ort. Danke für die vielen Infomationen über das Schloss.
mfg FAT