![]()
Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
        
 Beschrijving   
        
                                                            Deutsch
                                            (Duits)
                                                    
  
  | 
    
 
   Alle Werte müssen waagerecht, senkrecht und diagonal nach unten rechts 
  die gleiche Summe ergeben, so ergibt sich für
  C= 
  D= 
  Und E 
  =
  
  N 50°47.EED    
  O 006°20.DBE
  
  Vati tippte die Koordinate in sein GPS ein und wies glücklich mit seinem 
  neuen Spielzeug den Weg. Plötzlich hielt er an. 
  "Guckt mal alle hoch. Diese riesigen 
  Dinger, die hier stehen, nennt man Bäume und wenn viele Bäume herumstehen, 
  nennt man das Wald. Und hier lebt u. a. die Waldspitzmaus" 
  "Guck mal, ich glaube, da am Baumstumpf hat sich gerade was bewegt", fiepte Piepsi ganz aufgeregt.
  "Kommt wir folgen einfach mal diesem 
  Waldweg und ich erzähle euch was zu diesen Tierchen. Aber passt auf, wenn 
  wir über die Straße laufen!
   Die Waldspitzmaus kann im Jahr 
  3-4 mal jeweils bis zu 10 Junge bekommen. Sie ist sehr gefräßig und 
  vertilgt einiges an Insekten." 
  "Du, Mama?" 
  "Ja?" 
  "Warum mögen uns die Menschen nicht? Sie mögen doch auch keine Spinnen 
  und so und wenn es genug von uns gibt, dann futtern wir doch die Insekten weg 
  und die Menschen müssen sich nicht mehr so ekeln...?" 
  "Das ist richtig, aber Mäuse gehen in ihre Häuser, nagen Dinge an, 
  suchen Futter in den menschlichen Speisekammern und verunreinigen sie mit ihrem 
  Kot." 
  "Aber Mutti, Spitzmäuse sind doch eigentlich gar keine Mäuse, sondern eher 
  mit dem Igel verwandt." 
  "Das kann der Mensch aber nicht auseinanderhalten, für ihn sehen alle Mäuse 
  gleich aus. Sie glauben, daß alle kleinen pelzigen Gefährten nagen, 
  Krankheiten übertragen und ins Haus kommen. Es gibt sogar Gerüchte 
  bei den Menschen, daß Ratten Babys annagen." 
  "Boah, sind die doof", meinte Flauschi. 
  
  "Nein, daß kann man so nicht sagen, sie wissen eben andere Dinge als wir." 
  Am Ende des Weges zeigt auf den Sportplatz: 
  "Guckt mal links, hier wohnen die Sportmäuse und wenn sie zuviel 
  Anabolika schlucken, kommen sie dort rechts hin."
  "Vati!", schimpfte Mamimaus "Erzähle den Kleinen 
  nicht so was! Tipp mal lieber folgende Koordinate ein: 
N 50°47.466    
  O 006°19.639“ 
  
  
  Um seinen Schnitzer vom Friedhof wieder wett zu machen, wollte Papi den 
  Kleinen etwas beibringen. 
  "Seht nur die vielen Hügel auf den Wiesen. Wißt Ihr was das sein 
  könnte?" 
  Der älteste Sohn protzte prompt mit seinem Wissen: "Natürlich 
  Papa, das sind Hügel von Maulwürfen." 
  "Gut, Sohn. Weiß denn auch einer von Euch warum er so heißt?" 
  
  Betretenes Schweigen. Vater räusperte sich und brachte sich Stolz in Position, 
  denn er freute sich, daß er auch mal mit Wissen prahlen konnte: "Der 
  Name Maulwurf kommt von dem alten Wort "Mull" für Erde (Humus), also ist 
  er eigentlich ein "Erdwerfer". Er frißt täglich fast genau so viel 
  wie er wiegt und so schafft er in einem Jahr ungefähr 36 kg Regenwürmer, 
  Asseln, Käfer, Engerlinge und Insektenlarven. Übrigens hat sein Fell 
  keine Strichrichtung, so kann er sich vorwärts und rückwärts 
  bewegen." 
  "Aber Papa, das können wir doch auch!", sagte Klein Piepschen und 
  tänzelte rückwärts auf eine Pfütze zu. 
  "Halt!", rief Vati seine Tochter zur Ordnung. "Ja, auch wir 
  können Rückwärts gehen, aber zerstrubbelt seit ihr immer, wenn 
  ihr euer Rückwärtsspiel durch die Gänge gespielt habt. Mutti 
  muß euch dann stundenlang die Knoten aus dem Fell streichen! Aber der 
  Maulwurf, ja, der sieht immer frisch und sauber aus, wie gerade frisch geputzt!"
  "Da hat Vati aber mal prahlen 
  können. Nicht, mein Honigschnäuzchen?", neckte Mutti ihren Mann. 
  "Wir gehen mal da unten zu dem großen schönen Baum und 
  damit jeder die Landschaft genießen kann, sage ich euch einfach, daß 
  wir diesen Feldweg links rein gehen und dann rechts den herrlich überwucherten 
  Weg nutzen." 
  
  "Dieser 
  alte Baum ist so schön, daß wir eine kleine Rast machen und ihr Kinder 
  könnt euch die Zeit mit einem weiteren Rätsel vertreiben. Malt alle 
  Felder mit der Zahl 5 in dem Ausmalbild aus. 
  
  Prima! Nun erkennt ihr eine weitere Zahl (X), 
  mit dieser müßt ihr weiterarbeiten.“
   
  F=X
  G=X+4
  H=X*2-2
  I=X+1
  J=X-3
  
  N 50°47.FGF   
  O 006°19.HIJ
  
  An der Infotafel angekommen, 
  meldete sich der älteste Sohn zu Wort (er ist auch der Kräftigste): 
  "Sag mal, hast Du nicht etwas von Käse finden erzählt? Ich habe 
  langsam Hunger." 
  "Ja, aber so einfach ist das nicht, Du mußt für Deinen Genuß 
  noch was tun. Ich will doch wissen, ob Du auch aufgepaßt hast.", 
  meinte Mutti. 
  "Ich wußte, daß es noch einen Haken hat", grummelte 
  das dicke Mäuschen.
  "Hier bekommt ihr einen Teil der Käse-Koordinaten 
  und die Restlichen müßt ihr mit dem erworbenen Wissen auffüllen."
  
  N 50°47.LON   
  O 006°20.KMM
  
  K = Wie schwer wird die 
  Klostermaus maximal? (Nur die erste Ziffer verwenden) 
  L = Auf welcher Parzelle 
  steht das Wenauer Höfchen? (Nur die erste Ziffer verwenden) 
  M = Wieviel kg 
  vertilgt der Maulwurf im Jahr? (Nur die erste Ziffer verwenden) 
  N = Wie viele Strichrichtungen hat ein Maulwurfsfell? Addiert eine 2 zu eurem 
  Ergebnis
  O = Aus welchem Jahr stammt 
  der Torbogen? Addiert die ersten beiden Ziffern.
  
  "Wenn wir jetzt weitergehen, passt 
  auf! Nun wagen wir uns ganz nah an unsere Hauptfeinde, die Menschen", 
  erklärte Mamamaus mit zitternder Stimme. 
  "Nein, hört auf das Drehkreuz als Karussell zu benutzen, wenn uns einer 
  sieht!" Mami war entsetzt.
  "Uff, vorbei!"
 "Guckt mal dort unter den Hecken 
  könnten Hausspitzmäuse wohnen." Die Mäuschen schnupperten 
  vorsichtig in der Gegend herum und plötzlich entdeckten sie ihren Verwandten. 
  Allerdings sah er so räudig aus, daß Mama Angst bekam und Reißaus 
  nahm. 
  "Mama, was ist denn mit Dir los? Ich dachte wir wären aufgeschlossene 
  Mäuse und verurteilen niemanden, weil sie anders aussehen?" 
  "Ja, Du hast natürlich Recht! Laßt uns weitergehen, ich werde meine 
  Ängste überwinden und offen auf unsere nächsten Verwandten zugehen!"
  "Wie?" quengelte der Dicke. 
  "Müssen wir doch noch weiter? Ich dachte wir heben jetzt den 
  Schatz?" 
  "Na, dann guckt mal, ob ihr ihn findet."
  Nach dieser letzen Mühe ging es wieder 
  nach Hause, wobei Mami noch auf eine Idee kam. 
  "Eigentlich wollte ich noch zur Schabrackenspitzmaus. Sie braucht aber Lebensräume 
  mit ausgeglichenen Feuchtigkeits- und Temperaturverhältnissen und so würden 
  wir sie z.B. in Nordspanien finden. Ich denke, wir planen unseren nächsten 
  Urlaub in sonnigere Gefilde und gucken mal wen wir dort so besuchen können. 
  Was meint ihr?" 
  "Au, ja! Können wir dann auch mal in weicherem Sand wühlen, als immer 
  in dem steinigen Klostergarten?" 
  "Ja, natürlich, dazu ist doch Urlaub da." 
  "Ich habe noch eine bessere Idee," meinte Vati, "wir reisen nach 
  Kuba. Dort gibt es den Schlitzrüssler. Der ist viel größer 
  als wir und kann uns bestimmt tolle Geschichten erzählen!"
  
  
            
            Afbeeldingen
        
        
        Hulpmiddelen
    
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Kreis Dueren <Teilflaeche 1> (Info), Naturpark Hohes Venn (Nordeifel) (Info)
            
            
            Zoek caches in de omgeving:
            alle -
            zoekbaar -
            zelfde cache soort
            
            
            
 Download als bestand:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
            
                        Logs van Die Klostermäuse von Wenau
              
                
 26x
                
 0x
                
 0x
                                
            
        
                
                22. april 2012
        
                                  Julia Gamefreak
         heeft de cache gevonden
            
Die Regenpause wurde genutzt um den Cache mit Susan1979 zu heben.
Wegen einem alten Ausdruck sind wir mit erschwerten Bedingungen am Final angekommen.
TFTC!
                
                27. juli 2009
        
                                  CachingRanger
         heeft de cache gevonden
            
2009.07.27@20:00Uhr
Wollte eigentlich auf der heutigen Feierabendrunde nach dem letzten Cache nur noch die Infotafeln mitnehmen um den Cache dann später mal in Ruhe anzugehen und stolpere (zugegebenermassen durch das Spoilerbild) quasi über die Dose. Da *musste* ich ja nunmal loggen...
Trotzdem danke für die schöne Geschichte, die Hintergrundinfos und die schöne Gegend!
TFTC
Streusel71
                
                26. juni 2009
        
                                  maverine
         heeft de cache gevonden
            
Gut gefunden. TFTC
                
                12. juni 2009
        
                                  William
         heeft de cache gevonden
            
War vor einigen Wochen dort, aber konnte mich damals noch nicht
anmeldem. Hat mir toll gefallen, ein wunderschöner Rundgang. Und
Versteck war auch nicht leicht zu finden. Aber, bei Augen auf, klappte
auch dieses.
                
                03. oktober 2008
        
                                  swenba
         heeft de cache gevonden
            
Schnell noch im Anschluss an "Zurück in die Vergangenheit" gemacht.
Das Wetter war wirklich nicht gerade schön, aber dafür war die Geschichte des Caches um so schöner gemacht.
Schöne Runde!
In: nix
Out: LKW (aus Platzgründen.....)
TFTC
andra & swenba