Buscar Waypoint: 

archivado

 

Geopfad Schwäbisch Hall

por Fliegenpilz     Alemania > Baden-Württemberg > Schwäbisch Hall

¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 49° 05.973' E 009° 45.634' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: pequeño
Estado: archivado
 Ocultos en: 11. agosto 2005
 Publicado desde: 11. noviembre 2005
 Última actualización: 25. junio 2013
 Listado: https://opencaching.de/OC0A41
También en la categoría de: geocaching.com 

25 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
1 Maintenance log
0 Observado
0 Ignorado
1624 Visitas
0 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   


Descripción    Deutsch (Alemán)

Geopfad Schwäbisch Hall

Der Geopfad Schwäbisch Hall ist am Nordostrand der Kocherbucht angelegt, in der die Hohenloher Ebene weit nach Süden ins Keuperbergland vorstößt. Auf nur 8 km Wanderstrecke lässt sich die Trias-Schichtenfolge vom Mittleren Muschelkalk im Stadtzentrum bis hinauf zum Kieselsandstein des Mittelkeupers auf dem Einkorn durchwandern. Dabei sind 235 Höhenmeter zu überwinden. Aufschlüsse, aufgelassene Steinbrüche und steinige Böschungen gewähren Einblick in die Gesteinsschichten und ihren Bau. Auf 13 Schautafeln werden die erdgeschichtlichen Zusammenhänge erläutert.

Für den Cache sind allerdings nur die Schautafeln 5 - 7 beim alten Steinbruch von Bedeutung. Wer nicht wandern möchte, kann bei N 49 05.888 E 9 45.737 parken. Verlasst nicht die Wege und geht nicht in das Biotop und steigt auf keinen Fall über Absperrungen. Zwischen Tafel 5 und 6 ist die Abbruchkante ohne Absperrung direkt am Trampelpfad. Seid hier besonders vorsichtig.

Tafel 5 bei   N 49° 05.973    E 9° 45.634
Das aufgelassenen Schotterwerk schließt die obere Hälfte des Oberen Muschelkalks auf.
In welchem Jahr hat der Künzelsauer Geologe Georg Wagner die Grundlagen zur Bankstratigraphie
des oberen Muschelkalks geschaffen. = abcd

Tafel 6 bei    N 49° 05.948    E 9° 45.472
Zwischen Land und Meer. Der Lettenkeuper bei Schwäbisch Hall-Steinbach.
Wie mächtig (in Meter) ist die Folge von Tonstein- und Dolomitensteinbänken bei Schwäbisch Hall? = ef

Tafel 7 bei    N 49° 05.926    E 9° 45.411
Die Comburg verdank ihre exponierte Lage der Flussgeschichte. Die Klosterburg krönt einen Umlaufberg.
Leider ist hier die Aussicht auf Berg und Burg zugewachsen. (Wer einen Ausblick auf Tal und Comburg
haben möchte, muss bis N49 05.983 E9 45.414 weitergehen.)
Um wieviel Meter hat sich der Kocher seit dem Durchbruch tiefer eingegraben? = gh

Der Behälter liegt dann bei    N 49° 05. bge   E 9° 45. g ( e+g ) d
(keine Multiplikationen)

Ayuda adicional  

Ausfuehrlicher Hint auf der Rueckseite von Tafel sieben. Schluessel nicht vergessen.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet Talhänge um Schwäbisch Hall (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Geopfad Schwäbisch Hall    encuentran 25x no encontrado 0x Nota 0x Maintenance 1x

encuentran 15. diciembre 2013, 11:01 Geheimagent 2003 ha encontrado el geocache

Geheimagent 2003  Cool

Hat den Schatz mit Hilfe der guten Seite der Macht gefunden . . .


archivado 25. junio 2013 Fliegenpilz has archived the cache

Pflege des Cachelistings erfolgt nur noch auf GC

encuentran 30. diciembre 2012 Tomjojo ha encontrado el geocache

encuentran 01. noviembre 2010 sephiroth99 ha encontrado el geocache

#104
Unsere Vorcacher ;) noch runterlaufen gesehen und dann nichts wie hin :D
TFTC

encuentran 11. julio 2010 Känguh ha encontrado el geocache