Waypoint-zoeken: 

Gearchiveerd

 

Scheinfrei

door BioIng     Duitsland > Nordrhein-Westfalen > Hagen, Kreisfreie Stadt

Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!

N 51° 21.846' E 007° 26.867' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: normaal
Status: Gearchiveerd
 Benodigde tijd: 1:30 h   Lengte: 2.5 km
 Verborgen op: 03. mei 2015
 Published on: 03. augustus 2015
 Laatste verandering: 01. september 2016
 Listing: https://opencaching.de/OC11F17

0 Gevonden
0 Niet gevonden
0 Opmerkingen
1 Maintenance log
0 Volgers
0 Negeerders
63 Bekeken
0 Log pictures
Geokrety verleden

Large map

   

Gevaren
Route
Time
Preparation needed

Beschrijving    Deutsch (Duits)

Geocache Description:

Die Idee zum Cache ist entstanden, als ich während der Vorbereitung meiner letzten Klausuren im Studium in diesem Waldstück unterwegs war. Um auch „scheinfrei“ zu werden, müsst ihr euch nun auch diesen Prüfungen stellen. Besonderer Dank für Test und Ratschlag von Vati und Mausi und Anja!

Erstausstattung Final:

Geotimber für Finder 1-3

Logbuch

 

Hinweise:

 

- Für das Hervorziehen kleiner Folien aus Behältern wird eine Pinzette benötigt

- Für das Lösen der Rechnung zu WP 4 wird ein wiss. Taschenrechner benötigt

- Für das Lösen von WP5 wird Kartenmaterial der Umgebung benötigt

- Es werden eine Taschenlampe und Spiegel benötigt

 

- Es wird ansonsten KEIN Werkzeug benötigt

- Bitte lest VORHER die Aufgaben durch und schaut ggf. unklare Begriffe nach

- Ein internetfähiges Handy hilft bei Unklarheiten oft weiter

- festes Schuhwerk ist erforderlich, einige Wegpunkte liegen nicht auf Wegen (ein WP am Steilhang)

 

 

Das Cache besteht aus fünf Wegpunkten und einem Finale, welche nacheinander aufgesucht werden müssen. Streckenlänge circa 2,5 km maximal. Ungeeignet im Winter und für Kinderwagen. In der Nähe befindet sich der Ruheforst Hagen (siehe Bild unten). Das Gelände ist zur Lösung des Caches NICHT zu betreten. Bitte respektiert die Würde dieses Ortes! Zur Ermittlung von WP4 sind Rechnungen nötig, für die Ihr einen wissenschaftlichen Taschenrechner und etwas Zeit benötigt. Ihr könnt die Aufgabe aber auch vorher zu Hause lösen. Das richtige Ergebnis der Aufgabe findet ihr an WP3, so dass ihr eure Lösung prüfen (oder die Rechnung weglassen) könnt.

Parkmöglichkeit:

 

Ausreichend Parkmöglichkeit ist bei N51° 21.846' E7° 26.867' vorhanden.

 

 

WP1: Grundkenntnisse

N 51 22.106 E 7 26.934

Berechnung der Koordinaten für WP 2:

 

Der erste Wegpunkt ist ein pfeilförmiges Schild aus organischem Material.

 

1)    In welche Richtung zeigt das Schild, wenn man den Schriftzug liest? (KEINE Himmelsrichtung)

 

2)    Wie viele Buchstaben befinden sich auf dem Schild?                

 

3)    Welche geometrische Figur ist am hinteren Ende entnommen und vorn angefügt worden?                                                                                       

 

4)    Welche Zahl zwischen eins und zehn fängt mit dem 2ten Buchstaben auf dem Schild an?                                                                                             

 

 

A1 = = aus wie vielen Buchstaben besteht die Antwort zu Frage 1)?  =          __

 

B1 = Anwort Frage 2   =          __

 

C1 = Zahl, die in Antwort von Frage 3 vorkommt    =          __

 

D1 = Anwort aus Frage 4  =          __

 

 

 

 

Koordinaten WP2

 

 

N:        51°       (D1 -B1)                       (2).                   (D1 -C1 -A1)     (D1)     (B1 +C1)

 

 

O:        7°         (2)                    (2*A1 -C1).       (D1 -C1 -A1)     (2)        (2*A1 -C1)

 

 

 

WP2: (Biologie)

klein

 

 

WP3: Physik

 

 

Aufgabe: Berechne die Energiekosten, die nötig sind den Wasserspeicher zu füllen. Runde das Ergebnis der Kosten auf volle Hunderter auf! Nutze die folgenden Informationen:

 

Annahmen:

-Reibungseffekte in den Rohren werden vernachlässigt

-die Strömung ist stationär

-Dichte Wasser 1000 kg/m3

 

Maße des Wasserspeichers:

Grundfläche: 400 m2

Höhe: 2 m

 

Höhendifferenz:

Höhe Volme:100 m (NN)

Höhe Zulauf Wasserspeicher:200 m (NN)

 

Daten der Pumpe

η=0,8

Volumenstrom bei Δh: 8 m3/s

 

 

Energiekosten

Kosten einer Kilowattstunde: 0,36 €/kWh (günstiger Stadttarif!)

 

Formeln

Leistung = Volumenstrom*Druckdifferenz/ Wirkungsgrad:                 P= V‘* Δp/η

Druckdifferenz = Dichte mal Erdbeschleunigung mal Höhendifferenz  Δp= ρ*g* Δh

 

Energie=Leistung*Betriebszeit   E=P*t

 

Betriebszeit= Volumen des Speichers /Volumenstrom   t=V/V‘

 

Umrechnung

Kilowattstunden:     1 kWh = 3,6*106 J

Zeit                                1 min = 60 s

Druck                            105 Pa = 1 bar

 

 

Rechnung

 

1): Druckdifferenz

 

 

 

2): Leistung

 

 

 

3): Betriebszeit

 

 

 

4): Energie

 

 

 

5): Kosten

 

 

 

Koordinaten WP4:

 

 

N51°    22.                   (Δp [bar]-8)                              2                      1'

 

 

 

E7°      26.                   (Kosten [€]+425)‘ 

 

 

 

 

 

WP4: Chemie

 

 

Das hier geförderte Fluid besteht zum Großteil aus dem Molekül Methan.

 

Wie viele Kohlenstoffatome sind in diesem Molekül? (A4)

 

Wie viele Wasserstoffatome sind in diesem Molekül?(B4)

 

Welche Zahl steht hinter MKNR.?(C4)

 

 

N51°                    2                 [A4+C4].      [B4-1]           2                 [C4]'

 

 

E7°             [30-B4]        .         4                 [2*(A4+C4)] [B4-A4]'

 

 

WP5: Geographie

In welchen Ortschaften stehen die zwei sichtbaren Kirchen?

A5=     

B5=     

 

 

 

Finale

 

 

AF= Anzahl der Buchstaben auf Schild am WP1 =

BF= Anzahl der Buchstaben im Namen des geheimen Wesens am WP2 =

CF= Kosten aus Rechnung WP 3 [€]*5/100=

DF= welche Farbe hat das Schild an WP4 (Buchstabenzahl) =

EF= Anzahl der Buchstaben in den Ortschaftsnamen addiert =

 

 

Das Final befindet sich bei:

 

N51°   [4*CF+DF/2].               [BF-CF]                        2                      [BF-1]'

 

 

E7°      [EF+BF+1].                 DF                                [AF+1]             7'

 

 

 

 

Hinweise zum Finale:

- Es ist KEIN Werkzeug nötig

- Bitte mit einem sanften Anschwung wieder in die Ausgangslage versetzen und so herrichten, wie es vorgefunden wurde!

- Ich freue mich über eine Bewertung, Kommentare oder Anregungen sowie log -Fotos

- viel Spaß wünscht euch: BioIng & Team

Gecodeerde hint  

WP2 Biologie: Mein Haus aus Stein trag ich bei mir, zu jeder Zeit an jedem Ort. Den Salatkopf vernasch ich dir, langsam kriech ich davon fort. --> am Holzkopf


WP3 Physik: Wer die Rechnung zu langweilig oder zu aufwendig findet, kann alternativ auch am Wasserspeicher nach einem kleinen magnetischen Behälter suchen. Dieser kann auch zur Überprüfung der Rechnung genutzt werden.

WP5 Geographie:
Zu A5: Im ersten Teil von Harry Potter suchen sowohl Harry als auch Tom Riddle den „_ _ _ _ _ der Weisen“. Dieses Wort steht am Ende des Namens der gesuchten Ortschaft.
Zu B5: Wenn es regnet, kalt und neblig ist, dann ist oft schlechtes: _ _ _ _ _ _

Final:
Bei einem Baum im tiefen Wald
da steht mein Haus, du findst es bald.
Stehst du dann vor meiner Tür,
führt der Nordstern dich zu mir!

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Afbeeldingen

Ruheforst
Ruheforst
Physik
Physik
Hint falls am WP1
Hint falls am WP1

Hulpmiddelen

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Tuecking-Auf der Halle und Umgebung (Info)

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van Scheinfrei    Gevonden 0x Niet gevonden 0x Opmerking 0x Maintenance 1x

OC-Team Gearchiveerd 01. september 2016 dogesu has archived the cache

Dieser Cache wurde hier noch nie gefunden und die Logs bei geocaching.com (GC5VH4Y) lassen darauf schließen, dass einzelne Stationen des Caches nicht mehr zu finden sind. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.

dogesu (OC-Support)