Recherche de Waypoint : 
 
Géocache traditionnel

Der Nasenring

Nasenringe haben vor allem praktische Gründe, die mit Sicherheit und Handhabung zusammenhängen.

par Tungmar     Suisse > Espace Mittelland > Solothurn

N 47° 13.498' E 007° 34.864' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : micro
Statut : disponible
 Temps nécessaire : 0:05 h   Distance : 0.3 km
 Caché en : 12. septembre 2025
 Publié le : 12. septembre 2025
 Dernière mise à jour : 12. septembre 2025
 Inscription : https://opencaching.de/OC1879A

2 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
0 Observateurs
0 Ignoré
2 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety
1 Recommandations

Grande carte

   

Listes de cache

OCHQ12 + Zubehör par Tungmar

Infrastructure
Itinéraire
Waypoints
Temps
Saisonnier
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

Ein wütender Stier mit Nasenring

Nasenringe haben vor allem praktische Gründe, die mit Sicherheit und Handhabung zusammenhängen:

  • Besseres Handling Der Ring wird durch die empfindliche Nasenschleimhaut des Stiers geführt. Wenn man am Ring zieht, spürt das Tier sofort den Druck im Gesicht, nicht erst im Maul oder an den Hörnern. Das ermöglicht Landwirten und Stierkämpfern, das Tier zu lenken, zu stoppen oder zu drehen, ohne dass es sich wehren kann.
  • Reduzierte Aggression Durch den Ring wird das Risiko verringert, dass ein Stier plötzlich nach vorne stösst oder seitlich ausbricht. Der leichte Schmerzreiz wirkt abschreckend, sodass das Tier eher ruhig bleibt, wenn es am Ring gezogen wird. Das ist besonders wichtig bei stark ausgeprägtem Territorial‑ oder Verteidigungsverhalten.
  • Sicherheit für Menschen Ohne Ring müsste man das Tier meist am Halsband oder an den Hörnern festhalten – das kann gefährlich sein, weil das Tier dann leicht die Kraft seiner Hörner einsetzen kann. Der Nasenring gibt dem Menschen eine kontrollierbare Ansatzstelle, die das Risiko von Verletzungen deutlich senkt.
  • Tradition und Sport In der Stierkampfkultur (z. B. spanische Corrida oder mexikanische Charreada) ist der Nasenring Teil der traditionellen Ausrüstung. Dort dient er nicht nur der Kontrolle, sondern ist auch ein Symbol für die Beziehung zwischen Mensch und Tier im Rahmen des jeweiligen Rituals.
  • Tierärztliche Anwendung Manchmal wird ein Nasenring temporär eingesetzt, um ein krankes oder verletztes Tier zu beruhigen, etwa nach einer Operation, damit es weniger stark auf seine Umgebung reagiert.

Kurz gesagt: Der Nasenring ist ein Werkzeug, das den Druck direkt an einer sehr empfindlichen Stelle des Gesichts ausübt, um das Tier leichter zu führen, aggressives Verhalten zu dämpfen und die Sicherheit von Menschen zu erhöhen. Er ist also weniger ein „Schmuckstück“ als ein funktionaler Bestandteil der Tierausnutzung und bestimmter Traditionen.

Indice additionnels  

Von Aussen

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Der Nasenring    trouvé 2x pas trouvé 0x Note 0x

trouvé 14. septembre 2025, 10:05 wauxmaux trouvé la géocache

14. September 2025 10:05
wauxmaux

Bei der OCHQ12 Attisholz Besichtigung im Rudel gefunden!

Danke an Tungmar für die Hege und Pflege.

179

trouvé Recommandé 12. septembre 2025, 12:55 Thai-TukTuk trouvé la géocache

{FTF} Mit dem Velo unterwegs zum OC-Treffen
Gut gefunden
Danke Tungmar für's Auslegen
Thai-TukTuk