Buscar Waypoint: 
 
Geocache Tradicional

Baumhaus

por Bücherwürmchen     Alemania > Nordrhein-Westfalen > Unna

N 51° 36.479' E 007° 27.736' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: pequeño
Estado: disponible
 Ocultos en: 03. agosto 2025
 Publicado en: 27. septiembre 2025
 Última actualización: 27. septiembre 2025
 Listado: https://opencaching.de/OC1883C

3 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
0 Observado
0 Ignorado
18 Visitas
0 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   

Infraestructura
Ruta
Estacionales
Requiere de herramientas

Descripción    Deutsch (Alemán)

Der Cache befindet sich im Gewerbegebiet "Im Berge".

Ihr müsst einen Stift zum Loggen mitbringen. Außerdem werden die meisten ein spezielles Werkzeug (Leiter o.ä.) brauchen, oder ihr probiert es als Teamcache (Räuberleiter). Die ganz Sportlichen schaffen es vielleicht auch einfach so. Alles auf eigene Gefahr (Standhöhe  ca. 1,5 bis 2,0 m).

Happy hunting!


 

Ayuda adicional  

Der Name ist Programm

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Talraum des Muehlenbaches (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Baumhaus    encuentran 3x no encontrado 0x Nota 0x

encuentran The geocache is in good or acceptable condition. 08. noviembre 2025, 16:06 GeoBasic08 ha encontrado el geocache

Friedhofsflair, Zahlenqual und ein UFO

Heute zeigte sich das Wetter eher wechselhaft – ein grauer Schleier aus Wolken, dazwischen hin und wieder ein Schimmer Sonne. Der Vormittag startete mit frischen 9 °C und einer Luftfeuchtigkeit, die man fast schneiden konnte. Später kletterte das Thermometer auf etwa 12 °C, aber so richtig warm wurde es nicht – perfektes Wetter, um in Ruhe durch alte Wege und Geschichten zu streifen.

Mein Tag begann auf dem Dortmunder Nordfriedhof, wo gleich zwei Adventure Labs warteten: Historischer Nordfriedhof und Mehr Nordfriedhof. Der Nordfriedhof in Dortmund-Eving wurde um 1890 angelegt und gilt bis heute als einer der bedeutendsten Ruhestätten der Stadt. Zwischen alten Eichen, verwitterten Grabmalen und kunstvollen Mausoleen liegen viele bekannte Dortmunder Persönlichkeiten begraben – unter anderem Industrielle, Künstler und ehemalige Stadtväter. Besonders eindrucksvoll ist das Jugendstilgrab der Familie Tiemann mit seinem nachgebildeten Engel, und auch die monumentalen Denkmäler der alten Hanse-Familien erzählen leise von Macht, Verlust und Erinnerung. Ein Spaziergang hier ist wie ein Gang durch ein Geschichtsbuch aus Stein – ein Ort der Ruhe, aber voll lebendiger Geschichten.

Nach dieser kleinen Zeitreise stand der erste geplante Cache an: Die Qual der Zahl > 512 - Challenge (Bronze). Weiter ging’s zu Phoebes Mittagsstopp. Beim Cache Dortmunder Spieleabend – Teil 1 – Easy war die Lage weniger entspannt. Bauarbeiten überall, alle Zugänge versperrt – da half auch kein Umweg. Für mich ist das erstmal ein Fall fürs Langzeitgedächtnis.

Der Nachmittag führte mich weiter nach Lünen-Brambauer zum berühmten Colani-Ei. Dieses futuristische Bauwerk, das wie ein UFO auf seinem Betonsockel thront, wurde vom Designer Luigi Colani entworfen und ist heute ein Wahrzeichen der Region. Im Vereinshaus des DJK SuS Brambauer fand abends das GIFF 2025 - Geocaching Int. Film Festival Dortmund statt – doch bevor der Filmabend begann, schlich ich neugierig um das UFO herum, machte ein paar Fotos und nahm mir noch den Cache Innere Werte vor. Danach entdeckte ich das Cacheversteck im Baumhaus. Anschließend wartete der Wurmfortsatz auf mich. Etwas kniffliger wurde Russisch Roulette. Zum Abschluss des Tages stand noch Die verflixte Drei an, ein Rätsel, das ich schon länger gelöst hatte.

Ein abwechslungsreicher Geocaching-Tag mit alten Geschichten, neuen Eindrücken und ein paar ungelösten Herausforderungen. Vom Friedhof bis zum UFO – Dortmund und Umgebung haben heute wieder gezeigt, wie spannend Cachen zwischen Stein, Stahl und Geschichte sein kann.


Ein echter Hingucker, perfekt erreichbar auch ohne Kletterausrüstung. Schön gemacht, passt gut ins Stadtbild, Favoritenpunkt inklusive.


DFDC! Erfolgreicher Eintrag ins Gästebuch.
Danke an Bücherwürmchen für das Verstecken und Pflegen des Caches!

Ein Leben ohne Geocaching ist möglich, aber sinnlos! 😉 Bis die Tage!

encuentran 09. octubre 2025 Vitrus ha encontrado el geocache

Heute ganz in der Nähe den neuen Multi besucht und danach noch einmal die Tradis besucht.

Hier auf dem nahen Parkplatz das Cachemobil abgestellt und als alter Mann die immer im Kofferraum liegende Leiter als ECA genutzt.

Grüße

Vitrus

encuentran 28. septiembre 2025 markkwi ha encontrado el geocache

Bereits bei Geocaching.com geloggt.

 

Markkwi aus Datteln