Dieser/das Multicache liegt im Weisswassertal in der Nähe von Göttingen und besteht aus zwei Stationen (Start und Final)
von hutzelchen
Deutschland > Niedersachsen > Göttingen
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Infrastruktur |
![]() |
Der Weg |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Beschreibung
Die erste Station des Caches ist bequem auf gut befestigten Wegen mit dem Fahrrad oder per Pedes zu erreichen.
Für Autofahrer besteht eine Parkmöglichkeit an den Koordinaten:
N 51°34.346
E 010°05.977
Von dort aus sind es ca. 2 km Luftlinie in westliche Richtung. Die letzten ca. 50 m sind sehr steil und bei Regen besteht Rutschgefahr. Festes Schuhwerk ist jedoch in jedem Fall empfohlen.
Vorher gab es in der Nähe das Cache “Wadentrainer”, welches nun leider nicht mehr zur Verfügung steht. Da wir aber diesen schönen Ort für weitere Cacheabenteuer erhalten wollten, waren wir ein bisschen kreativ und haben hier“Los Conquistadores del Agua Blanca” installiert.
Es handelt sich hierbei um ein Cache für Leute, die gerne Natur des schönen Weisswassertals geniessen und sich ein wenig in dieser netten Umgebung austoben wollen.
An den Startkoordinaten (oben angegeben) findet man einen versteckten Hinweis für das Final. Für weitere Anregungen und Vorschläge haben wir gerne ein offenes Ohr.
Los Conquistadores del Agua Blanca
Januar des Jahres 1534.Die Fragmente wurden jedoch nie bei ihm gefunden und nicht nur der spanischen Krone ist bis heute nicht bekannt, wo sie sich befinden könnten...
Verschlüsselter Hinweis
Tipp 1: start in einer Felswand in ca. 2 m Höhe.
Tipp 2: der Hinweis am start ist ein Khipu.
Tipp 3: eine Taschenlampe wäre von Vorteil das Steinhäuflein am Final zu entdecken (geht aber auch ohne).
Tipp 4: Die Koten der kurzen blauen Schnüre gilt es zu entschlüsseln (spoilerbild). Die Knoten der langen blaue Schnur dienen zum Vergleich und beinhalten Knoten 1-9. Eine genaue Anweisung zum Lesen der Schnüre gibt es vor Ort. Die Seite http://www.anthropology.wisc.edu/salomon/Chaysimire/khipus.php sei empfohlen, um einen generellen Überblick übers Khipuslesen zu bekommen.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Göttinger Wald (Info), Landschaftsschutzgebiet Leinebergland (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Los Conquistadores del Agua Blanca
6x
0x
0x
1x
17. Dezember 2016
dogesu
hat den Geocache archiviert
Das letzte Funddatum liegt sehr lange zurück und die Logs bei geocaching.com (GC1VFZ4) lassen darauf schließen, dass der Cache nicht mehr zu finden ist. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
dogesu (OC-Support)
04. Mai 2013
netzzitrone
hat den Geocache gefunden
Da ich auf dem Weg
zum 4. Obelisken schon mal in der Gegend war, habe ich die Chance
genutzt, hier noch etwas zu Rätseln und das Beinmuskel-Training zu
intensivieren. Danke für diese kleine "Höhe-Training" . tftc.
08. Juli 2012, 18:21
Jokus
hat den Geocache gefunden
Auf dem Weg zum Obelisken haben wir natürlich noch schnell diesen kleinen Mini-Multi gleich mit gemacht.
Die Koordinaten waren schnell ermittelt und so ging es gleich weiter zum Final.
Schönes kreatives Rätsel & tolle Final-Location.
Dankeschön! =)
18:21
# 651
28. Juli 2011
delete_202381
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 06. August 2023
22. August 2010
chilledkröte...
hat den Geocache gefunden
Auf schöner Sonntagstour gut gefunden und gelogged, TFTC