![]()
Stadtumbau Cottbus - Teil1: Brachflächen
door radio_gott
Duitsland > Brandenburg > Cottbus, Kreisfreie Stadt
Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
|
|
||||
|
|||||
| Time |
|
| Seasonal |
|
| Personen |
|
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Was
aussieht wie ein verwilderter Park war einmal ein wichtiges
Verwaltungszentrum der Bezirksstadt Cottbus.
Wo heute ein
modernes Einkaufszentrum steht, war früher das Herz des neuen
Stadtzentrums von Cottbus. 1966 wurde der Grundstein gelegt für
„eines der Interessantesten und städtebaulich am besten
gelösten Zentrumsprojekte der DDR“ (Zitat: „Städtebau
in der DDR,VEB Seemann Verlag, 1988) Innerhalb von 11 Jahren
entstanden die Stadtpromenade, eine Fußgängerbrücke, viele
Pavillons und das „Sternchen“ eine Eisbar. Die stand
nach der Wende ebenso leer wie viele der Pavillons und nach und
nach verfiel das Musterprojekt des DDR-Städtebaus. (Bildquelle:
http://www.flickr.com/photos/ber1/ (BernieCB) )
Hier tut
sich dochmal was! Hier stand einmal eine Fernwärmestation. Die wird
seit langem nicht mehr genutzt und ist für 6 Millionen Euro
umgebuat worden. Zum Kinder- und Jugendtheater der Stadt Cottbus.
Hier sind das Kinder- und Jugendtheater piccolo, die Puppenbühne
Regenbogen und das Tanzhaus gemeinsam eingezogen. Das Gelände wurde
lange als sandiger Parkplatz genutzt. Die weggefallenen Stellplätze
finden sich nun auf der gegenüberliegenden Straßenseite, hier war
praktischerweise auch gerade eine Brachfläche verfügbar.
errechnen:N 51° 45.(D-B)(2*C*E)A
E 014° 19.2*B+D*C+F+C+E
Ob Ihr richtig gerechnet habt, könnt ihr bei Geochecker.com prüfen.
Hier
standen zu DDR-Zeiten die Menschen Schlange, um Wurst, Fleisch und
Aufschnitt zu ergattern. Denn da, wo sich jetzt eine Baugrube
auftut, hat einst das Fleischkombinat produziert. Nach der Wende
ging das Gelände in den Besitz der Gourmet-Fleischerei über, die
1995 allerdings den Standort aufgab und an den Stadtrand zog. Ende
der 90ger wurden die Häuser in der Petersilienstraße
abgerissen.
Gecodeerde hint
Was macht der Cottbuser Postkutscher?
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hulpmiddelen
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Stadtumbau Cottbus - Teil1: Brachflächen
3x
0x
0x
11. juni 2010
restau
heeft de cache gevonden
Eine schöne Besichtigungsrunde geradelt und das Finale bewundert.
Danke für's Zeigen
RESTAU
31. mei 2010
muelleto
heeft de cache gevonden
31.05.2010 13:20 Uhr #799 na wenigstens als Erster loggen darf ich. bmielke war mir doch glatt 20min zuvor gekommen. Somit Glückwunsch zum FTF! Die Aufgaben waren schnell erledigt. Eigentlich wollte ich sofort zum Final, da man als Cottbusser diese Ecke kennt, aber man braucht ja noch einen Code. Die einzelnen Stationen waren gar nicht so eindeutig zu lösen. Insbesondere die Menschenanzahl ist für mich um eine Ziffer größer. Wird der Cache bei Fertigstellung des Theaters und Entfernung des Baustellenschildes Ende des Jahres dicht gemacht? Out: eine Keimzelle Danke für die kleine Mittagsrunde muelleto
31. mei 2010
Radio1*
heeft de cache gevonden
Das war eine wirklich feine Idee dieser Cache - mit garantiertem Schmunzelfaktor am Finale.
Zum Feierabend noch eine entspannte Radtour gemacht und den Sesam-Öffne-Dich-Code abgelesen.
In: Czech-Coin (wird nicht geloggt)
Out: Keimling