multidisziplinaerer naturwissenschaftlicher Raetselcache
por darsie
Austria > Wien > Wien
¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Tiempo |
![]() |
Estacionales |
![]() ![]() |
Listado |
![]() |
Necesita preparación |
![]() ![]() ![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Bei den angegebenen Koordinaten ist ein schoener Park in der Naehe, aber nicht der Cache. Den findet ihr mit folgenden Formeln:
N=(A^E*C+91563)/100000
E=(B^E*D+F*G+24942)/100000
Ich haette den Cache gerne in einem (anderen,) kleinen Park um's Eck versteckt, aber dort kein Versteck gefunden. Falls ihr den Cache hebt, koennt ihr in den Park gehen und dort in Ruhe den Logbucheintrag machen und Sachen tauschen. Viele Menschen kommen dort nie hin, weil es eine Sackgasse ist.
Stealthmode ist erforderlich. Bitte den cache wieder ordentlich einhaengen. Groesse/Form des Cache steht in der Hilfe.
Urspruenglicher Inhalt:
Logbuch (drin lassen)
Kugelschreiber (drin lassen)
Bleistift (drin lassen)
Spitzer (drin lassen)
echt silberner Anhaenger mit Lederband
Schliesszylinder mit 1 Schluessel
Ampulle mit schwerem Wasser (D2O 99.999%)
Gameboy Spiel
2 Anti Atomkraft Luftballons
Feuerzeug
Kitsch Engelanhaenger
20 W Halogengluehbirne
4 auslaendische Muenzen
Schiliftkartenanhaenger
Flirtfaecher
Als Massnahme gegen Downtraden ist fuer einen 'gefunden' Logeintrag erforderlich, dass ihr schreibt, was ihr getauscht habt, oder dass ihr nicht getauscht habt.
Das ist mein erster cache. Falls es Probleme gibt, bitte melden.
Und nun, viel Spass :)
Die folgenden Aufgaben aus der Physik, Chemie, Elektronik und Informatik sind alle relativ leicht - Maturaniveau. Fuer die erste braucht man allerdings den richtigen, genialen Geistesblitz :). Ich habe fuer alle etwa 15 Minuten gebraucht.
Verwende SI Einheiten, wenn nichts anderes angegeben ist! Runde die Variablen A-G auf ganze Zahlen.
1.
X = Wieviel schwerer wird 1 kg Eis wenn es bei 0 Grad C schmilzt?
A = Wieviele Nullen stehen vor der ersten signifikanten Stelle von X?
2.
B = Wieviel g Wasserstoff sind in 100 g Wasser?
3.
2008 lag der durchschnittliche "Energieverbrauch" der Menschheit bei etwa 15 TW, hauptsaechlich aus fossilen Brennstoffen. Wieviel Prozent der weltweiten Landflaeche braeuchte man, um diese Leistung elektrisch mit Solarkraftwerken zu liefern?
Annahmen:
8% Wirkungsgrad
Standorte mit hoher durchschnittlicher Sonneneinstrahlung: 300 W/m2
148.940.000 km2 weltweite Landflaeche
a) 420% C=15
b) 42% C=34
c) 4,2% C=8
d) 0,42% C=19
e) 0,042% C=69
f) 0,0042% C=48
g) 0,00042% C=36
4.
Wieviel Prozent der weltweiten Landflaeche braeuchte man mit Fusionskraftwerken, die 3 GW(elektrisch)/km2 liefern?
a) 340% D=8
b) 34% D=21
c) 3,4% D=625
d) 0,34% D=74
e) 0,034% D=11
f) 0,0034% D=10
g) 0,00034% D=15
5.
X ist die ASCII Darstellung von 1+1 im Binaersystem. E ist die 15. Hexadezimalstelle des MD5 Hashes von X, die 4. Hexadezimalstelle des SHA1 Hashes von X und die 8. Hexadezimalstelle des SHA256 Hashes von X.
6.
Eine hocheffiziente Leuchtdiode liefert 139 lm (Lumen, Lichtstrom) bei 350 mA und 3 V. Wie effizient ist die Leuchtdiode in lm/W = F). Zum Vergleich, Gluehbirnen haben ca. 12 lm/W, Sparlampen 40-80 lm/W.
7.
Planetenwanderweg
Wie weit ist die Entfernung Erde-Sonne, in einem Modell unseres Sonnensystems, in dem die Erde 1 mm Durchmesser hat = G? Ok, fuer ein Planetenwanderwegmodell etwas klein.
lg, Bernhard
Ayuda adicional
[Einheiten]
Einheiten
http://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Einheitensystem#SI-Einheiten
Laenge: Symbol=s,l (spatio, space); Einheit=m (Meter)
Masse: Symbol=m; Einheit=kg (Kilogramm)
Leistung: Symbol=P (Power); Einheit=W (Watt)
Stromstaerke: Symbol=I; Einheit=A (Ampere)
Arbeit=Energie=Waermemenge: Symbol=E,W,... (work); Einheit=J (Joule)
Spannung: Symbol=U; Einheit=V (Volt)
Lichtstrom: Symbol=Φ,P; Einheit=lm (Lumen)
[Vorsätze für Maßeinheiten]
Vorsätze für Maßeinheiten
http://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C3%A4tze_f%C3%BCr_Ma%C3%9Feinheiten
k = 1000, kg = k*g = 1000*g = 1000 g
km2 = (km) hoch 2 = km*km = 1000*m*1000*m=1000*1000*m*m=1.000.000*m2
[Gleichungen]
Gleichungen
P=U*I
[Potenzen]
Potenzen
2^3 = 2 hoch 3 = 2*2*2 = 8
2^-3 = 1/2^3 = 1/8
E oder e kann fuer 'mal 10 hoch' stehen:
3e6 = 3 (mal 10 hoch 6) = 3 * 10^6 = 3*10*10*10*10*10*10 = 3*1.000.000 = 3.000.000
3e-6 = 3E-6 = 3 * (10^-6) = 3 * (1/10^6) = 3/1.000.000 = 0.000003
[Aufgabe 1, Hilfe 1]
Aufgabe 1, Hilfe 1
Fuer ein Genie wie Albert Einstein waere das kein Problem. Der hat dazu eine Formel entwickelt.
[Aufgabe 2]
Aufgabe 2
Formel von Wasser; Masse der Atome (Atommasse)
[Aufgabe 1, Hilfe 2]
Aufgabe 1, Hilfe 2
Wieviel Energie ist noetig, um Eis zu schmelzen?
[Beschreibung der Dose]
Beschreibung der Dose
Eine flache, halbe Liter Dose mit ca. zwanzig Komma fuenf mal elf Komma sechs mal
zwei Komma fuenf Kubikzentimeter Innenmassen.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilidades
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por naturwissenschaftlich
2x
0x
1x
2x
04. junio 2018
Opencaching.de
has archived the cache
Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
01. diciembre 2017
darsie
has disabled the cache
Leider ist die Dose verschwunden :(.
01. octubre 2017
dogesu
han escrito una nota
Lieber Owner, liebe Beobachter und Sucher,
schaut doch bitte mal vor Ort, ob der Cache noch da ist und wenn ihr ihn nicht findet, schreibt ein entsprechendes Log, so dass entweder der Owner oder der Support darauf reagieren kann.
Danke, dogesu
22. noviembre 2013
ErichSt
ha encontrado el geocache
Die Rätsel konnte ich alle gut lösen - kein Problem
Dose hat sich auch gefreut, dass wieder mal jemand vorbei geschaut hat :-)
Danke für Rätsel und Dose!
TFTC - ErichSt
06. septiembre 2013, 13:00
Hatamoto-Skyks
ha encontrado el geocache
Ich habe mit etwas Hilfe vom Owner die Aufgaben gelöst. Vielen Dank noch mal für die Hilfe! Damit war ich heute "endlich" in der Lage den Cache zu heben. Dabei habe ich auch dem GeoKrety (W:O:A Schädel) noch etwas Wien gezeigt.
http://geokrety.org/konkret.php?id=19577#map
Danke für diesen super Cache. Ich habe gehofft, dass ich der erste Finder bin aber in dem Logbuch war schon ein Log der aber nicht online gelockt wurde. Nun ja schade ich war halt nicht der erste.
IN: Schlüsselanhänger
OUT: Engel
Viele liebe Grüße und Danke für die Hilfe
Hatamoto-Skyks