Recherche de Waypoint : 

archivé

 

Die Reise ins Ungewisse

Anspruchsvoller actionreicher Nachtcache mit Rätseln

par ltjebbourt     Allemagne > Bayern > Regensburg, Landkreis

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 49° 11.359' E 012° 09.819' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : grand
Statut : archivé
 Temps nécessaire : 4:00 h   Distance : 4.0 km
 Caché en : 19. juin 2013
 Publié le : 19. juin 2013
 Dernière mise à jour : 17. août 2014
 Inscription : https://opencaching.de/OCFAA5
Aussi listé au : geocaching.com 

1 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
2 Logs d'entretien
4 Observateurs
0 Ignoré
211 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   

Dangers
Itinéraire
Waypoints
Temps
Outils nécessaires
Préparation nécessaire

Description    Deutsch (Allemand)

********************************* NACHTCACHE **************************************


"Hey Jenny, kannst du mir mal mein Handy aus meinem Rucksack geben?" Eure Arbeitskollegin Jenny greift zu dem Rucksack auf der Rücksitzbank und durchwühlt ihn mit einer gewissen Neugier. "Biochemie? Willst du mich verarschen? Was ist denn das für eine Reiselektüre?", Jenny spielt die Entsetzte. "Weiß nicht, ich finde das ganze Molekularbiologiezeug... Translation... Transkription... alles einfach irgendwie spannend. Vielleicht kann mans ja noch mal brauchen?" "Pff, für was sollte man das denn schon brauchen?", Jenny schüttelt den Kopf und überreicht das Handy. "Ahh ich hab eh kein Empfang." "Aber dafür ne ziemlich überhitzte Karre, schau mal auf die Armaturen!!!"

Folgt den weißen Reflektoren, wenn vorhanden. Bei mehrfachen weißen Reflektoren an EINEM Baum/ Strauch heißt es nach rechts in das Unterholz abbiegen. Rote Reflektoren führen euch zu den Stages.

Bitte auf die Muggel aufpassen, in den Cache wurde viel Zeit und Geld investiert, wäre schade, wenn das umsonst gewesen wäre. Die Stages bitte wieder ordentlich an den ursprünglichen Ort legen und ordentlich tarnen. Danke!

 

 

!!! Zu jeder Station gibt es eine Box mit der weiterführenden Geschichte. Diese sollte unbedingt zuerst gelesen werden, bevor ihr zu rätseln beginnt!!!

 

 

Ihr benötigt:

  • Stift und Zettel, Taschenrechner
  • Laserpointer
  • Kompass (wie in jedem modernen GPS)
  • Zwille, alternativ Bogen mit stumpfen Pfeilen, schlimmstenfalls einen sehr guten WurfarmKopfhörer(3,5 mm Klinke)
  • Eine 9V Blockbatterie, eine AAA Batterie
  • Badehose, Taucherbrille
  • Ein sauberes Schnappsglas, Behälter, Reagenzglas o.ä.Eventuell Brenneselschutz bei Stage 10.
  • Das Wissen eines Mathebuchs der 7. Klasse
  • Grundlegendes Biochemiewissen. Wem das nicht geläufig ist, kann sich den Hint durchlesen (das sollte bei konzentriertem Lesen reichen) oder sich tatsächlich mal ein Biologiebuch aus der Oberstufe Gymnasium durchlesen. Dies ist aber nur für Interessierte und absolut nicht notwendig, wenn der Hint verstanden wurde!

Indice additionnels  

Hints:
Zur 3. Stage: Baumstumpf. Die Schallgeschwindigkeit wird auf zwei Ziffern genau angegeben. Sprich, die dritte Ziffer der dreistelligen Zahl ist null, während die erste und die zweite Ziffer einander entsprechen.

Stage 11: Der Bauplan eines Menschen ist in jeder einzelnen Zelle seines Körpers komplett abgespeichert. Diese Information liegt in Form der sog. DNA vor. Dabei ist es die Abfolge von vier möglichen Basen (Adenin Thymin Guanin Cytosin), die die Information kodiert. (Also zum Beispiel Adenin- Adenin - Guanin- Thymin- Adenin- Cytosin)

Was geschieht nun mit dieser Info? Aus ihr werden jetzt Proteine erzeugt, aus welchen letztlich der gesamte menschliche(oder tierische) Körper besteht.

Wie läuft das ab? Grob gesagt werden immer 3 DNABasen, die aufeinander folgen, betrachtet. Aus diesen 3 DNABasen ergeben sich 3 R(!)NABasen. Diese 3 RNABasen ergeben eine Aminosäure, und mehrere Aminosäuren ergeben ein Protein.

Folgendes ist beim Abschreiben von DNA zu RNA zu beachten:

Es funktioniert so, dass an eine DNA Base eine RNA Base bindet, also entsteht eine zweite Abfolge von verschiedenen Basen. Diese besteht jedoch logischerweise aus RNA Basen.

Jede DNA Base hat einen RNA Basenpartner, an den sie bindet:
Adenin und Thymin
Thymin und Adenin
Cytosin und Guanin
Guanin und Cytosin

Um das Ganze nicht zu einfach zu machen, wird jedes Thymin, das in der RNA vorkommt, durch Uracil ersetzt.

Aus jeweils drei RNA Basen leitet sich dann eine Aminosäure ab. Welche das ist, kann man aus sog. „Codesonnen“ aus dem Internet entnehmen.

Beispiel:
U(racil) C (ytosin) C (ytosin) = Serin

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet Schutzverordnung im Landkreis Regensburg (Infos)

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Die Reise ins Ungewisse    trouvé 1x pas trouvé 0x Note 0x Entretien 2x

OC-Team archivé 17. août 2014 Opencaching.de a archivé la géocache

Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

OC-Team temporairement non disponible 16. août 2013 mic@ a désactivé la géocache

Einer vorliegenden Meldung zufolge ist die Reflektorstrecke des Caches unvollständig. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sobald der Cache wieder gesucht werden kann, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden. Bitte dabei auch den eingetragenen GC-Wegpunkt überprüfen, denn GC4EF2B ist auf geocaching.com nicht gelistet.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

trouvé 22. juin 2013 hihatzz trouvé la géocache

Heute machten wir uns im Team mit Jingx, Spacewalker76, Ernschdla, Wassernixxe & Dude nebst little Emily im Kinderwagen (T4? Der Kinderwagen ist Geländegängig ;-) und meinereiner auf den Weg um Jenny ein bisschen unter die Arme zu greifen. Dazu haben wir uns extra den längsten Tag des Jahres ausgesucht damit es nicht so früh dunkel ist ;-).

Prompt haben wir dann gleich mal aufgrund der noch zu starken Helligkeit die zweite Stage verpaßt.

Als diese doch gefunden werden konnte lief es sehr geschmeidig, auch wenn die ein oder anderen Rechenansätze zum Einsatz kommen mußten, bis zu Stage 5. Dort wußten wir zwar was zu tun ist und auch ohne Zwille und Bogen (Jingx hat einfach mal kurz ihre beiden Kollegen Herrn Heckler und Herrn Koch geholt, nein war nur Spaß ;-) gelang es uns den Hinweis zu entdecken, bloß wie er zu deuten war war uns nicht klar. Also irrten wir ein wenig durch die Gegend und folgten mehr unserem Instinkt als irgend einer Ahnung als plötzlich Ernschdla ein "roter Reflektor" ausstoß. Dank genügend Medizinkenntnisse im Team konnte diese schnell gelöst werden. Dann kam das absolute Highlight der Runde und ich konnte gar nicht so schnell schauen da stand der Dude schon in Badehose neben mir und schmiß sich todesmutig in die Fluten, toll gemacht (der Dude und die Stage :-).

Dank Wassernixxe stellte auch Stage 11 kein Problem dar, Emily war mittlerweile auch wieder wach, es war mittlerweile fast dreiviertel Zwei, und wollte sich rege an der Lösung beteiligen.

Nach einer wilden Verfolgungsjagd konnten wir schliesslich erschöpft aber glücklich um kurz nach 2:00h den Täter stellen und uns in das jungfräuliche Logbuch eintragen.

Tolle Stages, toller Handlungsstrang, tolles Team bei dem jeder seine Fähigkeiten einbringen konnte, toller Nachtcache!

Vielen Dank dafür!!!

hihatzz on NC-Tour mit Jingx, Spacewalker76, Ernschdla, Wassernixxe & Dude und little Emily