
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
         Beschreibung   
        
                                                            Deutsch
                                                              ·                                      English
 Beschreibung   
        
                                                            Deutsch
                                                              ·                                      English
                                
  
Die
Elendsklamm im Wald oberhalb von Bruchmühlbach ist ein ganz
besonderes
Naturdenkmal, historisch und botanisch einmalig. Da die Schlucht sehr
eng und schattig ist und vom zuständigen Forstamt vollkommen sich
selbst überlassen wurde, hat sich hier ein Stück
urtümlichen Waldes erhalten, wie man ihn nur selten zu sehen
bekommt. 
"Elend" ist das
abgeleitete Wort von "alilendi", im Mittelalter gebräuchlich
für
"fremd", "im Ausland", das wiederum vom lateinischen alienus = fremd
abstammt. Die Klamm trennte die Heimat von der Fremde.
Tatsächlich ist diese Schlucht im Wald schon seit 1200 Jahren eine
Grenze! Selbst heute ist sie noch Gemeinde-, Forstamts-, Gemarkungs-
und sogar
Bistumsgrenze. 
Aufgrund der Enge der Klamm und der dichten Bewaldung
dürfte im Sommer der Empfang sehr bescheiden sein, im Herbst und Winter geht
es ganz gut. 
Parken kann man entweder am alten Bierkeller bei N49°22.819
E007°27.322 oder an der Tausendmühle bei N49°22.759
E007°27.423. Der Parkplatz "Am Bierkeller" heißt so, weil
dort früher das Bier der lokalen Brauerei kühl und frisch
aufbewahrt wurde. Die Tausendmühle ist heute noch in Betrieb und
ein regional bekanntes Mekka für Ökos  . Die Strecke ist,
je nachdem, wie man geht, kinderwagentauglich oder auch nicht. Mehrere
Wege führen zum Ziel, der schmalere ist der forstpolitisch inkorrektere, aber auch
der schönere! In dieser Gegend sieht man
kaum einen Menschen, aber dafür jede Menge Wild. Bleibt auf den
Wegen!
. Die Strecke ist,
je nachdem, wie man geht, kinderwagentauglich oder auch nicht. Mehrere
Wege führen zum Ziel, der schmalere ist der forstpolitisch inkorrektere, aber auch
der schönere! In dieser Gegend sieht man
kaum einen Menschen, aber dafür jede Menge Wild. Bleibt auf den
Wegen!
Viel Spaß!
*** !!! ***
         Hilfreiches
        Hilfreiches
    
                             Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                
            
             Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
             
             Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
             Logeinträge für Loca aliena
                        Logeinträge für Loca aliena
              
                 30x
 30x
                 0x
 0x
                 1x
 1x
                                
            
        
                 26. April 2013
        
                                mic@
         hat eine Bemerkung geschrieben
                26. April 2013
        
                                mic@
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
Um dieses Listing synchron zu halten, setze ich die auf GC inzwischen erfolgte Archivierung auch hier um. Sollte der Owner diesen Cache hier exklusiv weiterbetreiben wollen, dann bitte das "OC only" Attribut setzen und den Cache selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" reaktivieren.
mic@ (OC-Support)
                 05. Oktober 2012
        
                                  Smile007
         hat den Geocache gefunden
                05. Oktober 2012
        
                                  Smile007
         hat den Geocache gefunden
            
Logbuch durchgeweicht da Cache in der Nähe des Wassers.:-(
Habe benutzt Cache mit den anderen in dieser Umgebung gesucht. Kindesalter Zeitaufwand ~ 4std..Hat spass gemachtB-).
L.G. SMILE 007  
                 17. Juni 2012
        
                                  familiev
         hat den Geocache gefunden
                17. Juni 2012
        
                                  familiev
         hat den Geocache gefunden
            
Diese super tolle Landschaft erkundet, und dabei unsere "Vorcacher" beim heben des "Schatzes" überrascht, welches ihr erster war. Herzlich wilkommen beim cachen.
Wünschen Familiev
                 10. März 2012
        
                                  Closjoob
         hat den Geocache gefunden
                10. März 2012
        
                                  Closjoob
         hat den Geocache gefunden
            
Schöne Wanderung durch die naturbelassene Elendsklamm.
Cache gesucht, 
gefunden und geloggt. @ 15:00 Uhr.
Vielen Dank für's Herführen. Closjoob
                 26. Juni 2011
        
                                  Kevelinburg
         hat den Geocache gefunden
                26. Juni 2011
        
                                  Kevelinburg
         hat den Geocache gefunden
            
Hallo
mein erster bei opencache.
Schnell gefunden, der hat förmlich danach gerufen.
Nur war die Box innen nass und bis auf zwei Papierfetzen und das Logbuch leergeplündert.
Aber trotzdem ein toller Ort.
DFDC
Kevelinburg