Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Dangers |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Itinéraire |
![]() ![]() |
Temps |
![]() |
Saisonnier |
![]() |
Description
български език
· Deutsch
(Allemand)
· Français
· Nederlands
NeoCraft-Powertrail #12: Böttcherhandwerk
DER POWERTRAIL
Dieser Geocache ist Teil des NeoCraft-Powertrails, der alte bulgarische Handwerksberufe thematisiert. Der Powertrail dient dazu, über verschiedene alte Handwerksberufe zu informieren, die in Bulgarien eine besondere Tradition haben. Die Cachelistings enthalten eine ausführliche Beschreibung der Geschichte des Berufs, des Berufsbildes und der Erzeugnisse und sollen so dazu beitragen, das Wissen um diese Handwerksberufe auch für spätere Generationen zu bewahren. Dieser Powertrail führt euch über befestigte Wege tief in das Witoscha-Gebirge. Die Strecke ist vom Startpunkt aus gemessen 3,5 km lang. Der Startpunkt liegt auf 702 m, bis zum letzten Cache der Serie auf 1.111 m überwindet ihr 409 Höhenmeter.
DAS HANDWERK
Sehr typisch und sehr populär für die Hochlandregionen in Bulgarien ist das Handwerk des Böttchers. Der ganze Prozess der Herstellung eines Fasses setzt eine Vorbereitung des Holzmaterials (Bretter aus gut getrockneten Eichen-, Akazien- und Maulbeerbaum) voraus.
Bei der Herstellung eines Fasses ist die Verwendung unterschiedlicher Holmaterialien gleichzeitig nicht zulässig, da sich unterschiedliche Holzarten unterschiedlich zusammenziehen bzw. zusammenschrumpfen. Z.B man dürfte nicht ein paar Akazienbretter und den Rest Eichenbretter für das Binden eines Fasses verwenden.
Die Bretter werden zuerst der Länge nach gleich geschnitten und dann wird deren Form durch die Verwendung einer speziellen Schablone (Chap, Kuka) aneinander angepasst. Auf diese Weise wird auch das gewünschte Volumen des Fasses bestimmt. Alle bereits vorbereiteten Bretter werden in einer Sonderschablone/Form angebracht und dann mit Hilfe eines Drahtes am Außenrand des Fasses zusammengebunden. In einem weiteren Schritt wird die innere Seite der Bretter mir Feuer geräuchert. Mit Hilfe einer speziellen Zange wird der Draht eingezogen, bis sich die Bretter in der Form eines Bogens aneinander anpassen. Der Böttchermeister bringt dann einige Reifen an das Fass an. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die Reifen aus Holz hergestellt, erst später wurden diese durch Metallreifen ersetzt.
Fässer wurden für die Aufbewahrung von unterschiedlichen Lebensmitteln verwendet. Am meisten wurden sie aber für die Aufbewahrung der Wein- und Schnapsproduktion verwendet. Die Fässer (das Holtz aus dem sie gemacht wurden) haben den Schnaps z.B. eine Farbe und zusätzliche Aroma gegeben. Die Fassbindermeister haben auch sehr kleine Fässer(Pavuri) mit einem Volumen von 1 Liter angefertigt. Diese Pavuri wurden mit Schnaps abgefüllt und die Hochländer haben sie mit sich getragen.
DER CACHE
Der Cache befindet sich in einer Höhle an den Wurzeln eines Baumes und ist unter einen Stein versteckt. Bitte beachtet das Spoilerfoto. Mit Muggeln ist hier insbesondere bei gutem Wetter jederzeit zu rechnen. Bitte bringt einen Stift zum Loggen mit. In der Dose ist Platz für Trackables.
Images
Utilités
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour NeoCraft-Powertrail #12: Böttcherhandwerk
0x
0x
0x
1x
30. juillet 2019
NeoCraft
a archivé la géocache
Nicht mehr verfügbar, wird daher archiviert.