![]()
Bei der Zwistmühle
von Beardieteam  
                
                                            
 
                        Deutschland  >                         Nordrhein-Westfalen  >                         Hochsauerlandkreis
                                    
            
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
        
 Beschreibung   
        
                
  
Die Odeborn ist der bedeutendste Fluß im nördlichen Wittgenstein.
Das Quellgebiet befindet sich südlich des Kahlen Asten in der Nähe
des Helleplatzes bei Neuastenberg. 
Die Odeborn fließt durch die Gebiete der Gemeinden Mollseifen,
Girkhausen, Schüllar Wemlighausen sowie durch die Stadt Bad
Berleburg und mündet bei Raumland nach ca. 22 Kilometer in die
Eder. Zwischen Quelle und Mündung liegt eine Höhendifferenz von 342
Metern. 
Kirchen und Straßen wurden nach der Odeborn benannt und auch eine
Klinik in Bad Berleburg trägt ihren Namen. In alten Urkunden ist
sogar von einer Ortschaft Odeborn - die später vermutlich in der
Stadt Bad Berleburg aufgegangen ist - und einem Adelsgeschlecht
derer zu Odeborn die Rede. 
Diese Cache Reihe beginnt im Quellgebiet der Oderborn und endet an
der Mündung. In jedem der Caches befindet sich ein Teil der
Koordinaten des Bonus Caches und/oder weitere Hinweise. Der
Bonus-Cache kann nur gehoben werden, wenn die Hinweise und
Informationen aus allen anderen Caches dieser Reihe vorhanden
sind. 
 Die Zwistmühle hat ihren Namen vermutlich deshalb, weil es um
dieses Gebiet sehr lange Streit (Zwist) gegeben hat. 
Die Girkhäuser und Winterberger waren durch Jahrhunderte Nachbarn,
aber keine guten. Sie stritten sich oft um Viehweide, Heuplätze
etc. Die Grenzen waren oft ungenau beschrieben und die Grenzzeichen
waren leicht zu beseitigen. 
Gegner waren der Erzbischof von Köln und der Graf von Wittgenstein.
In der ältesten erhaltenen Grenzbeschreibung von 1484 ist die
Zwistmühle auf Winterberger Gebiet. Zur Regierungszeit des Grafen
Ludwig entstand 1569 eine neue Grenzbeschreibung in der die
Zwistmühle in Wittgenstein liegt. Der Streit um die Grenzen ging
bis in das 18 Jahrhundert. 
1713 gründete Graf Casimir die Ortschaften Mollseifen,
Neuastenberg, Langewiese und Hoheleye, sicherlich auch um seine
Ansprüche auf dieses Gebiet stärker zu behaupten. 1805 wurde die
Grenze vermessen und versteint, sie ist die heutige Kreisgrenze.
Originalinhalt des Caches:
- Logbuch mit Bleistift und Spitzer (bleibt immer im Cache) 
- First Find Urkunde (für den ersten Finder)
- Spielzeugauto
- Playmobil Figur 
- Radiergummi
- Paket mit 1000 Heftklammern 24/6
- Zeppelin 
- Glaskugel 
          
 Verschlüsselter Hinweis  
                          
                Entschlüsseln
            
        
Va qre Oöfpuhat. Va rvare Rvaohpughat hagre rvare Jhemry
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
            
            Bilder
        
        
        Hilfreiches
    
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Bergwiesen bei Winterberg (Info), Landschaftsschutzgebiet LSG-Teilgebiet der Stadt Winterberg (Info), Naturpark Rothaargebirge (Info)
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für An der Odeborn 3/9
              
                
 31x
                
 0x
                
 0x
                
 2x                
            
        
        
        
                08. September 2025
        
                                Schatzforscher
         hat den Geocache archiviert
            
Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
Schatzforscher (OC-Support) 
        
        
        
        08. August 2025
        
                                Schatzforscher
         hat den Geocache deaktiviert
            
Den Logs auf geocaching.com zufolge ist der Cache nicht mehr zu finden. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". 
 Sollte innerhalb eines Monats (d.h. bis zum 08.09.2025) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
Schatzforscher(OC-Support)
                
                08. Juni 2020
        
                                  rennschnecke60
         hat den Geocache gefunden
            
Diesen habe ich vor langer Zeit schon einmal gesucht. Da war ich viel zu weit oben und der Schnee lag noch. Heute in einer Regenpause sollte es noch ein Döschen zwischendurch sein. Hier war ich ganz allein. Leider ließ das Wetter es nicht zu, eine längere Tour zu machen. Der Himmel hing voller dicker Gewitterwolken. So wurde das Logbuch signiert und es ging zurück zum Auto.  
Danke fürs Herlocken und Legen des Caches.
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
rennschnecke60 
#5239 um 19:25 Uhr
                
                27. Mai 2018
        
                                  42-dritter
         hat den Geocache gefunden
            
Bewegungstherapie nach Schlüsselbeinbruch + OP... vom Arzt verordnet 😎
Da derzeit erstmal nur kurze Strecken möglich sind, machte ich einen kleinen Abstecher hier her.
Das Dös'chen konnte schnell ausfindig gemacht werden.
T=1.0 ist das aber nicht gewesen 😉...oder Der lag früher woanders.
Danke für's Legen und Pflegen und Herführen sagt 
42-dritter 
# 892
                
                02. Juni 2016
        
                                  crisb
         hat den Geocache gefunden
            
Heute habe eine kurze Tour durchs nördliche Wittgenstein gedreht und dabei ein paar Caches gesucht. Auch die noch aktiven Caches der Odeborn-Serie wollte ich endlich mal suchen. Schließlich hatte ich 2009 damit angefangen. Dieser hier war mit Blick auf die schöne Mühle gut zu finden.
Danke an Beardieteam fürs Verstecken!
Viele Grüße
crisb