
von struwwelchen  
                
                                             Deutschland  >                         Baden-Württemberg  >                         Heidelberg, Stadtkreis
 
                        Deutschland  >                         Baden-Württemberg  >                         Heidelberg, Stadtkreis
                                    
            
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
         Beschreibung
 Beschreibung   
        
                
  
Der Schatz des Hölzerlips
Geliebter Bub!
Wir schreiben das Jahr im Herrn 1812, den 30. Juli
Mein letztes Stündlein hat geschlagen, im Morgengrauen des
morgigen Sonntags
soll ich und meine Bande, namentlich der lanbeinigte Steffen, der
scheele Metzger, Mannefriedrich sowie Veit Krämer
und der Baier von Brezigheim, allesamt treue Mitglieder meiner
Bande, mit dem Schwert
 vom Leben zum Tode gebracht werden.
Deshalb verrate ich Dir hier, mein Sohn, wo ich die Beute des
letzten Raubzuges;
nämlich des Überfalls auf den Schweizer Kaufmann Jacob Rieder
aus
 Winterthur und dessen Begleiter Rudolf Hanhart aus Zürich,
versteckt habe.
Ich hoffe, Du kannst die Stellen auffinden, denn hier kann ich
natürlich
 nur Hinweise geben, falls diese Nachricht in falsche Hände
gelangt.
1. N 49°22.197 E
008°42.112
 Auf unserer Flucht von Leimen Richtung Gaiberg hinterliess ich "Im
Wolzel"
 an einer metallenen Begrenzung den ersten Hinweis.
 A=
2. N 49°22.0AA E
008°42.1(A-4)1
 Hier findest Du einen Baum,
der ein ehemals wertvolles Stück Papier
 enthält.
 Merke Dir die Primzahl, die am häufigsten vorkommt. Aber zähle
nur
 die roten Zahlen!
 H=
3.N 49°22.94+(A*H) E
008°42.A+(H4)
 Suche den roten Faden, oder
falls dieser verloren gegangen sein soll,
 unter den Steinen. Aber glaube nicht, dass Du schon am Ziel
seiest. 
 C=
4. N 49°22.H*(8*C-(A:H)) E
008°41.A1(2*H)
 An dieser scharfen Abzweigung
findest Du den nächsten Hinweis.
 Aber sei bei der Suche demütig gegenüber den
Bäumen.
 D=
5. N 49°22.0(D-1)H E
008°41.A(C-H)C
 Nun musst Du vorsichtig sein,
denn die Deckung lässt zu wünschen
 übrig. Wir hatten damals das Glück, hier die Pferde wechseln zu
können;
 aber vertraue nicht darauf, dass die "Ponystation" immer belegt
ist.
 An den Obstbäumen kannst Du Deine Vorräte auffüllen;
allerdings
 mein Sohn, möchte ich Dir aus meiner heutigen Erfahrung sagen,
dass es
 nicht erlaubt ist. Der Baum, den Du suchst, trägt schon lange
keine Früchte
 mehr, ganz ausgehöhlt haben ihn die hungrigen Mäuler. Aber er
birgt
 den nächsten Hinweis.
 B=
6.N 49°22.0B(A-D) E
008°41.ADC
 Hier nun strebe dem Himmel
entgegen bei Deiner Suche; im Herbst kannst
 Du Dich an den Reben laben; ach nein, ich wiederhole mich ja schon
wieder mit
 den schlechten Ratschlägen.
 F=
7.N 49°21.(C+B)0(D-B) E
008°42.(D-C)(F)(C-F)
 Wenn Du den Hohlweg
erfolgreich durchschritten hast, findest Du den
 magischen Zahlenbaum. Er ist das letzte Überbleibsel vom
ehemaligen Schilderwald.
 Schaue ihn genau an und Du wirst die einsame Zahl finden, die
keinen Gespielen an diesem Baum hat.
 E=
8. N 49°21.(E+B)3E E
008°42.00B
 Der Amtmann Pfister von
Heidelberg kam uns auf der Flucht immer näher;
 schon dachte ich, als wir aus dem Wald herauskamen, wir seien
schon im Sprengel Leimen, aber dann bemerkte ich meinem Irrtum.
Panisch suchte ich nach einem
 Versteck, aber die verlockenste Stelle stellte sich als praktisch
unbrauchbar
 heraus. Nur einen kleinn Hinweis konnte ich hinterlassen. Du
siehst meine vergeblichen
 Bohrspuren, aber der Fels liess sich nicht sprengen.
 G=
9. N 49°21.C(G+H+B)F E
008°42.0F(G:B)
 Schon konnte ich das Getrappel der Verfolger auf ihren Pferden
hören und
 glaubte schon, den heissen Atem der Tiere im Rücken zu spüren.
Durch
 einen beherzten Sprung vom Weg ins Dickicht konnte ich mich noch
verbergen;
 während der Rest meiner Bande gefangen genommen wurde.
Gerade, als ich die Beute versteckt hatte und wieder auf den Weg
kam, hörte
 ich von hinten den Ruf des Amtmanns Pfister: Hölzerlips, Du
 Mörder, hab ich Dich!" Und schon war ich gefangen und nach
Heidelberg
 gebracht worden.
Aber ich bin sicher, dass die Beute noch dort liegt. Suche nur
gründlich,
 das Gebüsch sollte eine gute Tarnung für die "Schatzkiste"
 hinter dem Baum sein.
Mein lieber Bub, sorge für Deine Mutter und denke immer an mich;
aber
 gehe dem Amtmann aus dem Wege; ich hörte, dass er auch Dich
sucht.
Dein Dich liebender Vater.
| Prefix | Lookup | Name | Coordinate | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 01 | START | Start (Stages of a Multicache) | ??? | ||
| Note: | Start | ||||
| AB | ABZWEI | Abzeigung (Reference Point) | N 49° 21.993 E 008° 41.934 | ||
| Note: | Scharfe Biegung nach links | ||||
| FI | FINAL | Final (Final Location) | ??? | ||
| Note: | Final | ||||
| S2 | STAGE2 | stage 2 (Stages of a Multicache) | ??? | ||
| Note: | Stage 2 | ||||
| S3 | STAGE3 | stage 3 (Stages of a Multicache) | ??? | ||
| Note: | Stage 3 | ||||
| S4 | STAGE4 | stage 4 (Stages of a Multicache) | ??? | ||
| Note: | Stage 4 | ||||
| S5 | STAGE5 | stage 5 (Stages of a Multicache) | ??? | ||
| Note: | stage 5 | ||||
| S6 | STAGE6 | stage 6 (Stages of a Multicache) | ??? | ||
| Note: | stage 6 | ||||
| S7 | STAGE7 | stage 7 (Reference Point) | ??? | ||
| Note: | stage 7 | ||||
| S8 | STAGE8 | stage 8 (Stages of a Multicache) | ??? | ||
| Note: | stage 8 | ||||
| S9 | STAGE9 | stage 9 (Stages of a Multicache) | ??? | ||
| Note: | stage 9 | ||||
           Verschlüsselter Hinweis
 Verschlüsselter Hinweis  
                           Entschlüsseln
                Entschlüsseln
            
        
Fgngvba 1 fcbvyre 00
Fgngvba 2 fcbvyre 01
Fgngvba 4 fcbvyre 02
Fgngvba 5 fcbvyre 03
Fgngvba 6 : JrvaeroraFgnatraUäatre
Fgngvba 8 fcbvyre 04
Svany cbvyre svany anu
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
             Bilder
            Bilder
        
         Hilfreiches
        Hilfreiches
    
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Neckartal-Odenwald (Info)
                             Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                
            
             Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
             
             Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
             Logeinträge für Der Schatz des Hoelzerlips
                        Logeinträge für Der Schatz des Hoelzerlips
              
                 4x
 4x
                 0x
 0x
                 1x
 1x
                                
            
        
                 24. April 2012
        
                                mic@
         hat eine Bemerkung geschrieben
                24. April 2012
        
                                mic@
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
mic@ (OC-Guide)
                 10. Januar 2010, 13:01
        
                                  tobiba
         hat den Geocache gefunden
                10. Januar 2010, 13:01
        
                                  tobiba
         hat den Geocache gefunden
            
Diesen Cache sind wir im Dezember zu viert angegangen. Leider sind wir nur zu Station drei gekommen. Dann vor Erschöpfung und Verfolgungsangst abgebrochen...
Heute dann noch mal mit oemir in Angriff genommen. Zwei unserer Bande sind inzwischen schon in den Händen der Fänger. Doch wir waren entkommen und zum Glück auch gewieft genug, um diesen Cache zu finden. Denn das Cachen bei Schnee Frost ist nur bedingt spaßig. Deswegen haben wir zwei Stationen gefunden, aber den Hinweis dazu nicht. Doch Dank unserer Cleverness haben wir uns durchgeschlagen und haben am Ende wieder Fährte aufgenommen und den Cache am Ende gefunden.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Ein liebevoll und einfallsreich gemachter Cache, bei dem wir leider nicht alle Stationen gefunden haben.
Rein: TB "Trix, Trax, Trox and pretty Trex", Raupenfahrzeug
Raus: TB "DRAGON A DEUX TETES", Entenfigur
Danke sagt Tobiba.
                 01. Februar 2009
        
                                  Wiiilmaa
         hat den Geocache gefunden
                01. Februar 2009
        
                                  Wiiilmaa
         hat den Geocache gefunden
            
Mit meinem neuen Etrex-S und Éireann war diese Runde kein Problem. Meine Unzulänglichkeiten konnten durch das neue GPS locker wett gemacht werden.
Eine schöne Runde und ein tolles Gerät!
 Ich komme wieder... (Komisch, das schreibe ich sonst nur bei den DNFs...)
                 
           29. November 2008
        
                                  SummerWalker
         hat den Geocache gefunden
        29. November 2008
        
                                  SummerWalker
         hat den Geocache gefunden
            
So, zurück von der
Schatzsuche auf den Spuren des Hölzerlips. Leider war ich nicht der
einzige, vor allem ganze Horden älterer Muggel-Damen, die in der Nähe
des Schatzes residieren, hatten wohl auch schon Gerüchte über den
sagenhaften Schatz gehört und machten mir mit ihrer Neugier das Leben
schwer... Jedenfalls konnte ich die Hinweise / Micros an Station 1, 3,
und 6 wegen permanenten Muggel-Aufkommens nicht finden, und an Station
4 hat entweder mein GPS gesponnen, oder ich mich verrechnet, oder aber
die Koordinaten lagen mitten in einem umzäunten Gärtchen. War
aber alles nicht weiter schlimm, die meisten gesuchten Ziffern kann man
auch durch ein bisschen Knobelarbeit verbunden mit einer Topo-Karte im
GPS rausbekommen - und wenn es dann noch immer nicht eindeutig war,
lagen die möglichen Positionen so dicht beieinander, dass ich sie gut
ablaufen und dank der Beschreibung im Text die richtige identifizieren
konnte. Beim Final bin ich
aber nicht sicher, ob da Muggels ihre Hände im Spiel hatten - ich hatte
den Eindruck, dass der Cache ursprünglich ein paar Meter weiter
versteckt lag (?) - probiere mich mit Struwwelchen zu klären. Auf
jeden Fall ein wunderschöner Cache, vielen Dank, und auf diese Weise
kam ich auch endlich wieder mal in die Gegend von Heidelberg, in der
ich während meines Studiums 3 Jahre lang gewohnt habe... TFTC sagen Out: TB   (Nachgetragen am 08.01.2009, nachdem der Cache nun auch bei OC gelistet ist)  
SummerWalker & Lukas Elefant
                 13. Juli 2008
        
                                  papa.joe
         hat den Geocache gefunden
                13. Juli 2008
        
                                  papa.joe
         hat den Geocache gefunden
            
Wir schreiben das Jahr des Herrn 2008 und vier mutige Nachfahren des Hölzerlips konnten den Schatz heben.
Doch das war gar nicht so leicht. Obwohl der Start gleich gut verlief, waren an der zweiten Station die Spione vor uns da gewesen. Den Hinweis haben wir wohl deshalb vergeblich gesucht. Danach ging es dann besser voran. Auch den mundraubgefährdeten Bereich konnten wir gestärkt und ohne Zwischenfall passieren. Die Koordinaten waren teilweise allerdings ziemlich abseits der eigentlich Punkte. An der siebten Station haben wir die Aufgabe nicht richtig verstanden und deshalb die wahrscheinlichste Lösung ermittelt. Damit sind wir in den Endspurt zum Schatz.
Der Weg war gut gewählt, die Geschichte spannend und die Verstecke sehr nett. Bei gutem Wetter hat man eine tolle Aussicht über die Rheinebene und im Herbst wird man doppelt entlohnt werden. Ein schöne Sonntagnachmittag. Vielen Dank und Gruß von
papa.joe, Spürnase, BB und LL