
Multi rund um die Marienkirche Schönkirchen
von G&J&Hund  
                
                                             Deutschland  >                         Schleswig-Holstein  >                         Plön
 
                        Deutschland  >                         Schleswig-Holstein  >                         Plön
                                    
            
Achtung! Dieser Geocache ist „gesperrt“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
| Infrastruktur | 
|       | 
| Der Weg | 
|   | 
| Wegpunkte | 
|   | 
         Beschreibung
 Beschreibung   
        
                
  
Für den Cache braucht ihr die Kirche nicht betreten, aber es lohnt
sich, den Schnitzaltar von 1653 
anzusehen und während der wenigen Zeiten zu kommen, in der die Kirche, natürlich außerhalb von 
Amtshandlungen oder Konzerten, zur Besichtigung geöffnet ist : Freitags 9-11 Uhr + Sonntag nach dem 
Gottesdienst bis 13.00 Uhr,...oder wenn jemand drin arbeitet.
Von Mo - Do kann man sich 
 auch von 9 bis 15.30 Uhr den Schlüssel gegen
Pfand aus dem Kirchenbüro 
im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2,ausleihen. Die Kirchenleitung freut sich über interessierte Besucher.
Am besten parkt ihr gleich gegenüber der Kirchentreppe auf der
Straße Augustental.
 
Von dort habt ihr den schönsten Blick, besonders,wenn die Kirche abends angestrahlt ist.
Aber wenn ihr im Dunkeln kommt, müsstest ihr schon eine sehr starke Lampe
dabeihaben,
um den Cache zu schaffen. Nicht bei Schnee zu cachen !
|   | Als SCONEKERKE ist die Marienkirche 1294 gebaut worden.Sie gilt als eine der jüngsten mittelalterlichen Feldstein-Kirchenbauten. Das Kirchenschiff ist also über 700 Jahre alt. Der "neue" Turm aus Backsteinen wurde dagegen erst im Jahre 1838 angebaut und ist damit noch "ziemlich jung". Bis ins 20.Jahrhundert hinein gehörten auch Heikendorf, Möltenort, Dietrichsdorf und Neumühlen zum Kirchspiel Schönkirchen. Diesen Text solltet ihr mit ausdrucken oder gut lesen ! | 
1.) Die Treppe hoch zur Kirche wurde vor wenigen Jahren saniert, die
Arbeiter malten die Jahreszahl in den Zement. Dieses Jahr ist das
Ausgangsjahr zu Altersrechnungen A = 
2.) Schaut euch nun die Kirche außen herum an. Die Mauern des 
Kirchenschiffes sind fast 1,50 m dick und aus teilweise behauenen 
Feldsteinen gebaut, die die Bauern auf ihren Pferdefuhrwerken 
heranschaffen mussten. Das Jahr einer Kirchenrenovierung steht 
groß an einer Wand. B = 
3.) An das Kirchenschiff wurde ein Anbau als Gruft angebaut.Der obere
Teil dient heute als Leichenhalle. Wann wurde die Gruft gebaut ?  C =  
Wieviele Jahre nach der Renovierung B wurde der
Gruftanbau errichtet?   = E
So viele Einzelschritte = E  müsst ihr von der
Mitte der Renovierungs-Jahreszahl gehen,
 
denn dort findet Ihr in ziemlich genau NW-Richtung den Zwischen-Cache.
Nehmt euch daraus einen Zettel mit den weiteren Aufgaben, Infos
& Storys.
Gebt bitte acht, dass hinterher alles wieder so liegt und auch der Sichtschutz nicht runterfällt.
Da drauf findet ihr Angaben, wie ihr zum Grab von Hermann Howaldt kommt.
Er war Gründer und Direktor der Howaldtswerke AG -- später HDW = 
Howaldtswerke-Deutsche Werft genannt.
Außerdem die aufregende Geschichte, die sich um die 
Familie KÜHL rankt.
 
J.J.Kühl war einst ein reicher Kaufmann und Kirchenpatron dieser Kirche und besaß die Mühlen 
an der Schwentinebrücke in Neumühlen. Sein früheres großes Holzlager - Grubenholz für die 
Engländer, wofür er fast den ganzen Schönkirchener Wald abholzte - 
lebt übrigens noch 
heute als Straßenname in Dietrichsdorf, nämlich :"Geldbeutel".
Die Final-Koordinaten ergeben sich aus Fragen auf dem Zettel im Zwischen-Cache.
Ihr seht den berühmten Schnitzaltar, den der einäugige Meister Hans Gudewerth d.J.
           Verschlüsselter Hinweis
 Verschlüsselter Hinweis  
                           Entschlüsseln
                Entschlüsseln
            
        
Mjvfpurapnpur : Nygr Xvepugüezr fvaq vzzre vz Jrfgra - qre Nygne anpu Bfgra 
Svany : Mjvfpura qra Erfgra qrf nygra Xvepughezf
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
         Hilfreiches
        Hilfreiches
    
                             Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                
            
             Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
             
             Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
             Logeinträge für Schönkirchens Weltgeschichte
                        Logeinträge für Schönkirchens Weltgeschichte
              
                 12x
 12x
                 1x
 1x
                 2x
 2x
                 1x
 1x                
            
        
         
         29. Mai 2015
        
                                mic@
         hat den Geocache gesperrt
                29. Mai 2015
        
                                mic@
         hat den Geocache gesperrt
            
Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.
                 13. April 2012
        
                                mic@
         hat eine Bemerkung geschrieben
                13. April 2012
        
                                mic@
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
Dieser Cache ist inzwischen auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
mic@ (OC-Guide) 
                 26. September 2011
        
                                mic@
         hat eine Bemerkung geschrieben
                26. September 2011
        
                                mic@
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
Bitte bei Statusänderungen die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern. Analog zu GC setze ich den Status für diesen Cache jetzt auch "Momentan nicht verfügbar", sobald der Cache wieder gesucht werden kann, kann dies durch den Owner selbstständig wieder gändert werden.
mic@ (OC-Guide) 
                 24. November 2009
        
                                  Waldschrompf
         hat den Geocache gefunden
                24. November 2009
        
                                  Waldschrompf
         hat den Geocache gefunden
            
Heute war hier weniger los. Ich bin direkt zum Final gegangen und konnte ihn auch gleich finden und ungestört heben. out: Geokret "Mister Smith "
                 15. November 2009
        
                                  Waldschrompf
         hat den Geocache nicht gefunden
                15. November 2009
        
                                  Waldschrompf
         hat den Geocache nicht gefunden
            
Interessanter Cache mit vielen Hintergrundinformationen.
Leider
lief die Suche alles andere als Rund und bin ganz schön auf dem
Friedhof herumgeirrt. Nicht wirklich angenehm, wenn gleichzeitig
Angehörige der Verstorbenen bei der Grabpflege sind. Schließlich konnte
ich doch alle Hinweise finden, nur waren da ein paar Muggles, die den
Final genau im Blick hatten und ich beschloss dann doch abzubrechen.