
Im Bauprojekt Allgewerkehof Defdahl konkretisiert sich die Vision der Allgewerke von einem zukunftsfähigen Bauen.
par Frieder&Balu  
                
                                             Allemagne  >                         Nordrhein-Westfalen  >                         Dortmund, Kreisfreie Stadt
 
                        Allemagne  >                         Nordrhein-Westfalen  >                         Dortmund, Kreisfreie Stadt
                                    
            
Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
| Infrastructure | 
|     | 
| Itinéraire | 
|   | 
| Temps | 
|   | 
| Saisonnier | 
|   | 
         Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (Allemand)
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (Allemand)
                                                    
  
"Die multifunktionale Fassade ... ... erzeugt Energie, verteilt
kühle Luft in Büroetagen, erfordert keinen teuren Granit, ist
gerüstfrei zu warten, spendet Vollbeschattung (im Sommer), liefert
kostenfreie Standortwerbung
Das Pyramidengebäude hat einen Azimutwinkel von ca. 1 Grad. Es
gewährleistet damit von der Stellung zur Sonne einen an diesem
Standort optimierten Ausschöpfungsgrad an Sonnenenergie über den
Jahresverlauf. Zur weiteren Optimierung der Energieausschöpfung
wurden die Module in eine 60/30°-Stellung gebracht, was in etwa dem
Mittel des Sonnenstands im Jahresverlauf entspricht. Zudem wurden
die gesamten sich vertikal zwischen den Fensterreihen befindlichen
Fassadenflächen für Solarflächen genutzt, so dass alternative teure
Fassadenplatten (Granit o.ä) ganz entfallen konnten. Das vor die
Fassade gesetzte Trägergestell ist so konstruiert, dass es zugleich
Kriechgänge für die Wartung der Solarmodule und alle sonstigen
Fassadenarbeiten bietet, ohne dass Gerüste oder Hubkräne
erforderlich wären. Zugleich ist das Gestell so weit vorgebaut,
dass die gesamten Fensterflächen in den sommerlichen Hitzemonaten
zu 100% beschattet sind Die restlich verbleibenden Fassadenflächen
(horizontal zwischen den Fenstern) nehmen Luftkanäle auf, die sich
hinter säulenartigen Blechverkleidungen verbergen.
Insgesamt kommen bei der multifunktionalen Fassadenlösung für die
Pyramide sechs Funktionen zusammen:
1. Fassadenverkleidung
2. Energieerzeugung
3. Beschattung
4. Belüftung
5. gerüstlose Wartung
6. Werbewirkung
Was eine gelungene Solararchitektur auszeichnet, ist ihre
funktionierende optische und funktionale Integration in die Fassade
und/oder in die Gebäudeform. Pyramidische Gebäudeformen sind für
eine Solararchitektur besonders prädestiniert. In einer künftigen
Baukultur werden regenerative Energietechniken eine immer größere
Rolle spielen. Dem war in diesem Bauprojekt adäquat Rechnung
getragen. Die Allgewerke sahen sich hiermit in der Vorreiterrolle
einer Baukultur der Nachhaltigkeit. Regenwasser-/Lufttechnik -
energiearme Klimatechnik, 90% Wasserkostenersparnis.
Selbige Motive und Überlegungen bestimmten die Lösungen bei der
Wasser- und Lüftungstechnik. Zwei Regenwassererdtanks von je
100.000 Liter sollten über eine separate Brauchwasserleitung die
WCs von 39 Büroeinheiten in allen Gebäuden versorgen. Zugleich
sollten die Regenwassertanks zur Nachtabkühlung der Büros in der
Pyramide genutzt werden. Die hierfür erforderlichen Luftrohre
konnten vor der zweiten Zäsur noch alle installiert werden, nicht
aber mehr die Steuerungen in den Technikräumen an den beiden Enden
der erdverlegten Wassertanks.
Restausführung der solar-, wasser- und lufttechnischen Lösungen im
Wartestand"
Quelle: http://www.allgewerke.de
Leider ist die Idee auch nach über 10 Jahren noch nicht realisiert worden, die blaue Fassade besteht nur aus einer Baufolie ...
edit Frühjahr 2010: es geht weiter, es werden Photovoltaik-Module montiert ...
edit Sommer 2010: die Photovoltaik-Module sind montiert ...
Eigentlich nur ein D 0,5 aber zu üblichen Bürozeiten eher ein D 1,5 wegens der Muggels.
Und ich wundere mich, warum Werner immer schreibt:
Und wie immer: bitte wieder so wie vorgefunden !
Die Dose schein recht gefährdet zu sein,
ich rate zur Zeit von TBs und Coins ab.
Auch gelistet bei opencaching und navicache
Gold: HWR-Info & TeamMANL 
Silber: Gammelpro & simonszu 
Bronze: do1000
Grüne Pappe: squirrel42
           Indice additionnels
 Indice additionnels  
                           Déchiffrer
                Déchiffrer
            
        
orvz Fhpura znt vpu qnf Mrhtf wn nhpu avpug nore mhz irefgrpxra vfg Rsrh rvasnpu thg ...
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
         Utilités
        Utilités
    
            
             Chercher des géocaches prés:
            tous -
            trouvable -
            même type
            Chercher des géocaches prés:
            tous -
            trouvable -
            même type
            
             
             Télécharger en fichier :
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Télécharger en fichier :
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
                Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.            
            
        
             Logs pour Euro-Solar-Turm Dortmund
                        Logs pour Euro-Solar-Turm Dortmund
              
                 32x
 32x
                 0x
 0x
                 2x
 2x
                                
            
        
                 31. mai 2011
        
                                Frieder&Balu
         a écrit une note
                31. mai 2011
        
                                Frieder&Balu
         a écrit une note
            
hmm, Dose ist wohl mal wieder weg.
Ab ins Archiv.
                 08. avril 2011
        
                                  makatao
         trouvé la géocache
                08. avril 2011
        
                                  makatao
         trouvé la géocache
            
Nach SIX FEET UNDER den Euro-Solar-Turm bestaunt und die Dose erfolgreich geloggt. TFTC - Makatao.
                 02. avril 2011
        
                                  ro.ba
         trouvé la géocache
                02. avril 2011
        
                                  ro.ba
         trouvé la géocache
            
Schnell gefunden.
                 31. mars 2011
        
                                  bromfiets
         trouvé la géocache
                31. mars 2011
        
                                  bromfiets
         trouvé la géocache
            
Das GPS spielte zunächst verrückt, doch letztlich konnte ich das Versteck relativ einfach ausfindig machen. Schöne Sache, ich sag danke!
                 09. mars 2011
        
                                  gnubbl
         trouvé la géocache
                09. mars 2011
        
                                  gnubbl
         trouvé la géocache
            
Auf einem kleinen Ausflug zur Mittagspause gut gefunden und mit einem Gast geloggt. Vielen Dank für die Dose sagt gnubbl