![]()
Der "Beweis", dass der wahre Mittelpunkt Europas im Ober-Olmer Wald liegt
von Die Bahnfahrer  
                
                                            
 
                        Deutschland  >                         Rheinland-Pfalz  >                         Mainz-Bingen
                                    
            
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Gefahren | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Zeitlich | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Saisonbedingt | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Benötigt Vorarbeit | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Beschreibung   
        
                
  
Man möchte meinen, es könne nur einen Mittelpunkt Europas geben. Es gibt deren aber viele, aus vielen Gründen: Die Grenze zwischen Europa und Asien ist gar nicht so klar. Ausserdem hängt der Mittelpunkt auch davon ab, ob nur die Landmasse oder auch Hoheitsgebiete auf offener See berücksichtigt werden. Die Mittelpunkte der europäischen Union hängen natürlich vom Stand der Mitgliedsstaaten ab. Es gibt auch verschiedene mathematische Methoden der Mittelpunktsberechnung. Am natürlichsten erscheint mir die des Schwerpunktes, das ist der Punkt, den man unterstützen muss, um das geographische Gebilde im Gleichgewicht zu halten. Es gibt auch Methoden, die den Mittelpunkt nur aus den Grenzpunkten berechnen. Im Extremfall werden nur der nördlichste, der südlichste, der östlichste und der westlichste Grenzpunkt genommen und deren Koordinaten gemittelt oder der Schnittpunkt der Verbindungslinien Nord-Süd und Ost-West genommen.
Und nun zu den vier ausgewählten Mittelpunkten:
M1 bezeichnet den aktuellen Mittelpunkt der EU bei Strandgut, nein Meerholz im hessischen Kinzigtal. Wer Spaß an lustigen Ortsnamen hat, findet ganz in der Nähe Lieblos, Linsengericht und Eidengesäß.
M1 Meerholz N 50° 10' 21'' E 9° 9' 0''
M2 bezeichnet den Mittelpunkt der EU vor der Osterweiterung 2007 bei Kleinmaischeid im Westerwald, nahe der Autobahn und der Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln-Frankfurt.
M2 Kleinmaischeid N 50° 31' 31'' E 7° 35' 50''
M3 bezeichnet den Mittelpunkt der EU vor der Erweiterung 2004 bei Viroinval in den belgischen Ardennen, nahe der französischen Grenze.
M3 Viroinval N 50° 0' 33'' E 4° 39' 59''
M4 bezeichnet einen Mittelpunkt des Kontinents Europa bei Hildweinsreuth in der Oberpfalz (Bayern) nahe der tschechischen Grenze.
M4 Hildweinsreuth N 49° 45' 26'' E 12° 21' 42''
Der Final ist gleich weit von M1 und M2 entfernt und liegt auf der kürzesten Verbindung von M3 nach M4.
Schoah22 schreibt: "So gerade sind Geraden offenbar gar nicht, je nachdem, ob man sie über Flächen, Kugeln oder Ellipsen legt..." Bei der Berechnung der Final-Koordinaten habe ich unterstellt, dass die Erde eine perfekte Kugel ist. Immerhin besser als die Theorie von der Scheibe, stimmt aber auch nicht (wie man z.B. an Station 1 eines anderen Caches im Ober-Olmer Wald lernen kann, andere Geschichte). Moderne technische Geräte stellen daher die Welt als Ellipsoid dar und kommen daher zu leicht anderen Koordinaten. Wer mit dem WGS84-Ellipsoid rechnet, landet 70 bis 80 Meter weiter östlich.
Daher bitte unbedingt die ermittelten Koordinaten vorher mit dem Geochecker unten überprüfen. Wer mit ungenauen Koordinaten unterwegs ist, hat wenig Spaß im Wald.
Appropos Wald: Wir empfehlen Wanderschuhe und lange Beinkleider, sowie gegen Zeckenbisse auch im Sommer lange Ärmel und Kopfbedeckung. Der Final liegt 50 bis 60 Meter abseits eines Fahrradweges.
Die obigen Koordinaten sind gerundet
Hier ein Koordinatenchecker mit einer Toleranz von 17 Tausendstel Minuten: Geochecker.com
Hier ein Koordinatenchecker mit einer Toleranz von 5 Tausendstel Minuten: Geochecker.com
Wenn man exakt richtig liegt, kommt die Antwort: Richtig-yabbadabbado, innerhalb der Toleranz: Richtig-aber nur fast. Die Genauigkeit unseres GPS-Gerätes beim Verstecken war ca. 6m.
Quelle: Wikipedia
          
 Verschlüsselter Hinweis  
                          
                Entschlüsseln
            
        
Rvavtr unaqoervg üore qrz Reqobqra va rkcbavregre Yntr, unyo trgneag.
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
        
        Hilfreiches
    
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Ober-Olmer Wald (Info), Landschaftsschutzgebiet Rheinhessisches Rheingebiet (Info)
                            
                Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für Mittelpunkte Europas
              
                
 10x
                
 0x
                
 1x
                                
            
        
                
                28. Januar 2013
        
                                Die Bahnfahrer
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
Da das Forstamt den Ober-Olmer Wald zur cache-freien Zone erklärt hat, wird auch dieser archiviert.
                
                24. Mai 2011
        
                                  Eichelhäher
         hat den Geocache gefunden
            
Die heutige Abendrunde der EGDBSC führte uns unter anderem in die Mainzer Ecke. 
Hier
 zeigte sich wieder mal der gute Ortungssinn des Ortungsdienstes. Eine 
Punktlandung brachte uns direkt zum Cache, die Hartnäckigkeit hatte sich
 ausgezahlt.
Vielen Dank.
Viele Grüße, Eichelhäher.
                
          
        24. Mai 2011
        
                                  ajokoira
         hat den Geocache gefunden
            
So der wäre nun auch endlich geschafft. Dank dem nächtlichen Einsatz vom
 Herrn Ortungsdienst beim Indoorteil konnten wir im Team der EGDBSC auch
 den Outdoorteil erfolgreich erledigen.
Danke fürs Rätsel und verstecken
ajokoira
                
                24. Mai 2011
        
                                  MurphyWyler
         hat den Geocache gefunden
            
#746 ... 20:10 ... Auch an diesem sonnigen Dienstag wieder im Kreise der EGDBSC auf Dönerstagsrunde gewesen ... Man geht hier in einer kleinen Gruppe vorsichtig in den Wald rein und kommt mit vielen kleinen bissigen Gesellen im Schlepptau wieder raus ... Nicht wirklich witzig ... TFTC
                
          
        24. Mai 2011
        
                                  Sturnus Canus
         hat den Geocache gefunden
            
Ganz schön knifflig, aber dank the Brain Ortungsdienst kein Problem 
.
 Auf der großen Relax und Wohlfühlrunde Richtung Mainz im Kreise der 
EGDBSC +1G -2 bei bestem Wetter gefunden. - auch hier Zeckenalarm !! ![]()
Vielen Dank für den Cache,
Mahatma Sturnus Canus der Graue Star bekannt aus Funk & Fernsehen ![]()
Finder des hl. Grals - Fanal am Horizont
Handel: ein grüner OC Stern rein