
¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
| Infraestructura | 
|         | 
| Ruta | 
|   | 
| Waypoints | 
|   | 
| Tiempo | 
|   | 
| Estacionales | 
|     | 
| Personas | 
|   | 
         Descripción   
        
                                                            Deutsch
                                            (Alemán)
 Descripción   
        
                                                            Deutsch
                                            (Alemán)
                                                    
  
Bitte einen Stift mitbringen.
Der Kaiser-Wilhelm-Platz ist eines der Zentren des Ortsteils Schöneberg. Er war das Zentrum des Einwandererdorfes Neu-Schöneberg. Von hier aus sind es etwa 400 m in südwestlicher Richtung entlang der Hauptstraße bis zur angerförmigen historischen Dorfaue Alt-Schöneberg. Der Platz selbst bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten und eine relativ gute Infrastruktur der hier ansässigen Gewerbetreibenden vom Einzelhandelsgeschäft bis zum Kaufhaus sowie der Kaiser-Wilhelm-Passage. Im ehemaligen Kaufhaus Hertie befand sich bis in die 1980er-Jahre eine Filiale des Kaufhauskette Bilka. Im Rahmen der Insolvenz des Hertie-Konzerns wurde das Kaufhaus Mitte August 2009 geschlossen. Seit November 2009 befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes eine Filiale der Schuhhandelskette Reno.
Am Kaiser-Wilhelm-Platz zweigt die Kolonnenstraße in östlicher Richtung zur „Roten Insel“ und dem S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke ab, die dann als Dudenstraße zum Flughafen Tempelhof weitergeführt wird. Nach Nord-Nordost zweigt am Platz die Crellestraße (früher Bahnstraße) ab, die zum S-Bahnhof Großgörschenstraße führt.
Die Benennung des Platzes erfolgte nach Kaiser Wilhelm I., da sich auf dem Platz ein Denkmal für ihn befand. Die Grundstücke Hauptstraße 88, Bahnstraße 1–4 (heute Crellestraße) und Kolonnenstraße 67 wurden am 13. Juni 1893 in Am Kaiser-Wilhelm-Platz benannt. Auf der Höhe des Kaiser-Wilhelm-Platzes befand sich früher die Grenze zwischen Alt- und Neu-Schöneberg. Über eine Umbenennung des Kaiser-Wilhelm-Platzes gab es nach dem Zweiten Weltkrieg wiederholt Diskussionen. 1962 war ursprünglich vorgesehen, ihn nach dem im Jahr 1961 verstorbenen Schöneberger Bürgermeister Konrad Dickhardt zu benennen, 1973 nach dem ermordeten chilenischen Staatspräsidenten Salvador Allende.
Auf der östlichen Seite des Kaiser-Wilhelm-Platzes befand sich das alte Schöneberger Rathaus. Nach Fertigstellung des neuen und in der Nachkriegszeit weltweit bekannten Rathaus Schöneberg am damaligen Rudoph-Wilde-Platz (dem heutigen John-F.-Kennedy-Platz) im Jahr 1914, wurde das Gebäude anderweitig genutzt und im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Der Platz wurde 2006 mit dem Ziel umgebaut, die große dreieckige Mittelinsel an den östlichen Bürgersteig anzuschließen und damit die Bewegungsmöglichkeiten für Fußgänger und die Aufenthaltsqualität in diesem örtlichen Zentrum zu verbessern. Seitdem werden die von Süden kommenden Rechtsabbieger zur Kolonnenstraße zunächst noch weiter über die Hauptstraße (die hier als Bundesstraße 1 verläuft) geführt, bevor sie am Platzende rechts in den Kaiser-Wilhelm-Platz einbiegen und dann in die Kolonnenstraße fahren können. Auf dem Platz steht eine Gedenktafel für die Opfer der Konzentrationslager mit dem Titel „Orte des Schreckens, die wir niemals vergessen dürfen“ sowie den Namen der Konzentrationslager.
Gegenüber dem Platz steht in der Hauptstraße 18 das 1902 im Neorenaissance-Stil erbaute „Damenheim“, das in der Kaiserzeit ausschließlich von alleinstehenden vermögenden Damen und „höheren Töchtern“ bewohnt wurde. Diese Damen gehörten zu den Frauen, die seinerzeit erstmals in die (damals meist von Männern dominierte) Berufswelt einsteigen durften, beispielsweise Lehrerinnen und Ärztinnen. Der Wohnkomfort war für die Zeit außerordentlich fortschrittlich: Zentralheizung in den teilweise möblierten Zimmern, Speise- und Lesesaal sowie Hauspersonal.
Das gesamte Umfeld des Platzes spiegelt noch heute den historischen Bezug der Gründerjahre wider, wobei sich auch modernere Gebäude als Kontrast und Ergänzung hier wiederfinden.
(Quelle: Wikipedia)
ACHTUNG !!!
Es tummeln sich hier tagsüber sehr viele Muggel auf dem Platz herum, deshalb bitte etwas vorsichtiger beim Bergen vorgehen.
           Ayuda adicional
 Ayuda adicional  
                           Descripción
                Descripción
            
        
Mjvfpura qra Begra.
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
         Utilidades
        Utilidades
    
            
             Buscar geocaches en las inmediaciones:
            todo -
            búsqueda -
            mismo tipo
            Buscar geocaches en las inmediaciones:
            todo -
            búsqueda -
            mismo tipo
            
             
             Descargar como archivo:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Descargar como archivo:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
                Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.            
            
        
             Log de entrada por Kaiser-Wilhelm-Platz
                        Log de entrada por Kaiser-Wilhelm-Platz
              
                 36x
 36x
                 0x
 0x
                 2x
 2x
                 1x
 1x                
            
        
         
         19. agosto 2014
        
                                mic@
         has archived the cache
                19. agosto 2014
        
                                mic@
         has archived the cache
            
Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und das Ownerlog auf geocaching.com läßt darauf schließen, dass der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
                 13. agosto 2014
        
                                Rabarba
         han escrito una nota
                13. agosto 2014
        
                                Rabarba
         han escrito una nota
            
Der Cache ist doch bei geocaching.com deaktiviert?!
                 15. mayo 2014, 10:13
        
                                  AliceAimless
         ha encontrado el geocache
                15. mayo 2014, 10:13
        
                                  AliceAimless
         ha encontrado el geocache
            
Mit einem griff in der hand gehabt. tyftc. c:
                 11. mayo 2014, 17:43
        
                                  FroXlor
         ha encontrado el geocache
                11. mayo 2014, 17:43
        
                                  FroXlor
         ha encontrado el geocache
            
Gestern gehoben und geloggt. Nacht ist von Vorteil  tftc
  tftc 
                 22. abril 2014, 19:00
        
                                  Swatch110
         ha encontrado el geocache
                22. abril 2014, 19:00
        
                                  Swatch110
         ha encontrado el geocache
            
sehr schnell gefunden, aber alles voller Muggel!! Eher spät gehen.