Ein Sight-Seeing-virtual-Cache bei der Villa Rustica
von TeamMB
Deutschland > Bayern > Starnberg
|
|
||||
|
|||||
| Infrastruktur |
|
| Der Weg |
|
| Wegpunkte |
|
| Zeitlich |
|
| Saisonbedingt |
|
| Listing |
|
| Personen |
|
Beschreibung
Vor rund 2000 Jahren erreichten die Römer das heutige Starnberg. Im Jahr 133 n. Chr. kam auch Pintamus, ein Veteran des Spanienfeldzugs, gemeinsam mit seiner Frau Clementia Popeia hierher. Vermutlich waren die beiden Frühchristen, die sich im abgelegenen Leutstettener Moos niederließen. Dort errichteten sie einen Gutshof mit Fußbodenheizung – die heute sogenannte villa rustica – und lebten weitgehend zurückgezogen.
Doch nicht nur die Römer fanden ihren Weg ins Moor. Mit ihnen soll auch ein seltsamer Gespensterpudel gekommen sein – mit rot glühenden Augen und einer klirrenden Kette. Punkt Mitternacht erschien er angeblich auf der damals knarrenden, schmalen Holzbrücke über die Würm und vertrieb mit Knurren und gefletschten Zähnen jeden, der sie überqueren wollte. Wer spät unterwegs war, musste also das unheimliche Moor umgehen. Doch dort lauerte schon das nächste Gespenst: die sagenhafte Mooskuh, deren schauriges Brüllen so manchem Wanderer den Weg verlieren ließ.
Heute vermutet man, dass sich hinter dem unheilvollen Rufen wohl die Rohrdommel verbarg. Die mystische Stimmung im Moor jedoch ist geblieben. Der Spukpudel verschwand kurzzeitig mit dem Abriss der alten Holzbrücke und dem Bau der Autobahn – vielleicht war ihm der Lärm zu viel? Doch einige Jahre später tauchte er wieder auf. Seither erschreckt er gelegentlich Kanufahrer, die spät am Abend unterwegs sind, und hindert sie daran, ans Ufer zu gehen. Vielleicht bist du ihm ja sogar schon begegnet?
Begib dich zu den Überresten der Villa Rustica an den angegebenen Koordinaten. Ob du den bequemeren, gut befahrbaren „Rennstrecken“-Weg nimmst oder den ruhigen, idyllischen, aber stellenweise unheimlichen Moorwanderweg (wasserfeste, waschbare Stiefel empfohlen!) bleibt dir überlassen. Parkmöglichkeiten findest du am Sportplatz in Percha.
Vor Ort beantwortest du folgende Frage:
Im ehemaligen Haupthaus ist der Grabstein des Pintamus ausgestellt, der einst in St. Alto (Leutstetten) gefunden wurde. Die letzten beiden Wörter (in Großbuchstaben) dienen als Logpasswort.
Füge deinem Log außerdem ein Foto von dir oder einem mitgebrachten Gegenstand deiner Wahl im Moor oder bei der Villa bei.
Viel Spaß beim Entdecken! :)
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 48° 00.136' E 011° 21.797' |
Kostenlose Parkmöglichkeit |
Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Schutz des Würmtales und von Landschaftsteilen beiderseits der Würm (Würmtalschutzverordnung) (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Der Geisterhund auf der Würmbrücke
4x
0x
0x
18. November 2025
Wrtlbrmpft
hat den Geocache gefunden
Schon oft diese Villa Rustica besucht.
TFTC
Bilder für diesen Logeintrag:
05. April 2025, 17:00
Schatzforscher
hat den Geocache gefunden
Erfolgreich diesen Cache gefunden. Bei allerschönsten zu guten Wetter für die Jahreszeit. Es war eine große Freude.
Vielen Dank sagt der
Schatzforscher
09. Mai 2024, 13:54
Titloleli
hat den Geocache gefunden
Kleiner Ausflug der großen Jungs mit dem Fahrrad. Interessante und wohl bekannte Stelle. TFTC
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 12. Mai 2024
06. April 2024, 08:35
ManniK
hat den Geocache gefunden
FTF!
Jetzt fällt mir auf, dass hier noch der richtige Logeintrag fehlt. Auf der Radltour mit den Bergcachern um den Starnberger See, sind wir zuerst noch durch das Leutstettener Moos und konnten dabei auch diesen Cache lösen.
Danke für den Cache sagt ManniK
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 11. Mai 2024