Folge der schöne Lau auf ihrer Wanderung
von IndaKra23
Deutschland > Baden-Württemberg > Alb-Donau-Kreis
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() |
Der Weg |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Wanderung der schönen Lau
Nach all den Jahren der Erlösung, zog es eines schönen Tages die Schöne Lau wieder an den Blautopf.
Wie musste sie über die Veränderung Staunen. Als erstes genoss sie ihr eigen Antlitz, welches sie als Statue ihres schönen Ebenbildes erblickte.
Mit beruhigten schweifenden Blicke über ihren Blautopf und ersah ein mysteriöses elektronisches Messinstrument gegenüber ihrem Ebenbild.
Sie studierte Interessiert dies Gerät und stellte verwundernd fest wie viel Wasser*(a) aus ihren Blautopf entweicht.
Noch grübelnd über dies Instrument begab sie sich auf eine Runde um den Blautopf und erreichte als bald ein Denkmal der Albwasserversorgung*(b) welches ihr einen kleinen Aufschluss über all das gab.
Nun zog es sie doch auf die Alb hinauf und Wanderte gemächlich den Berg herauf.
Entlang kleiner Häuser, durch den schönen Wald, kam sie an einen Dorf heraus.
Doch sie wollt noch im Walde verweilen und kam an einen Ort mit bearbeiteten Steinen*(c).
Doch was musste sie voller Trauer lesen, dies war eine Gedenkstelle der Opfer des doch nicht immer friedlichen Menschen.
Noch überlegend ob sie weiter geht, konnte sie hinter den Mahnmal auf einen Felsen eine Bank stehen sehen.
Von dieser Stelle, konnte sie einen bezaubernden Blick über das Blaubeurer Tal genießen.
Die Dächer der Stadt munterten sie wieder auf, so fuhr sie fort in ihrem Lauf.
Zurück am Dorfeingang, über die Strasse, einem Fade folgend, entlang des Dorfrand in einem Wald erblickt sie eine Lichtung bald.
Ein schöne Plätzchen zur Rast und Ruh auch spiel Spaß gehört dazu.
Wippen, Schaukeln andre Spielerei für jeden ist etwas dabei, auch für ein Lagerfeuer kann da gesorgt werden.
Doch wenn der Regen sein Unwesen treibt, bietet ein Häuschen Unterschlupf, der Lichtung nicht weit.
An dieser Schutzhütte lass sie auf einer Tafel:"...laß das Spielen mit oje sein"*(d)
Ihr gefiel das Fleckchen Erde so sehr, das sie sich eine Pause gönnte.
Gestärkt und Erholt machte sie sich wieder auf den schmalen Weg entlang des Albrand und fand die Gegend doch interessant.
Sie sah Schilder welche sie überall hinführten, zu verschiednen Hühlen oder kreuz und quer über die Alpfelder hin und her.
Doch einem Felsen mit Namen ihres Topfes reizte sie mehr, sie begab sich zu diesen und freute sich sehr.
Von diesen Felsen*(e) sah sie das Kloster mit seinen wundervollen Türmchen, den Rucken und die Stadt in der ihr Blautopf die Heimat hat.
Da erinnerte sie sich an einen versteckten Zugang zu ihrem verborgenden Reich, zu diesem Eingang begab sie sich nun gleich.
Sie erreichte das Eingangstor schnell, da wurde die Pforte zu ihrem Reich Silbern hell......
Da nur die schöne Lau diesen Eingang nutzen kann, ist für uns hier ihre Wanderreise zu ende. Nur ein kleines Döschen*(f) bleibt uns ihrer Reise erhalten.
*Damit wir ihrer Wanderung folgen können:
(a) Welche "kleinster Abfluss ______ l/s" gab es 1991?
(b) Bei (N48°24.968; E09°47.060) Wie viele Herren konnte sie sehen?
Leider wird um den Blautopf nun Gebaut so sind die erst Punkte a&b nicht mehr vorhanden bzw angehbar.
Aber besucht den Blautopf trotzdem er ist immer noch schön anzuschauen. :)
(c) Bei (N48°24.[a+500]; E09°48.[a+2]) Anzahl der Buchstaben „gefallenden …“
(d) Bei (N48°25.[letzte Ziffer von a][c][c-1]; E09°47.[c+2][b][b-2] „oje“, was war das eigentliche Wort, derer Buchstabenanzahl
(e) Bei (N48°24.[c+b][d-3][b+b+1]; E09°46.[b+d][d-1][d+2]) Wie viele Türme mit grünen Dach konnte sie sehen?(bei schlechter Sicht: an wie viel Seiten ist der Würfel auf dem Felsen beschriftet?)
(f) Bei (N[e+1][d+e]°[a ersten 2 Ziffern].[a+b+c+d]; E0[e+b+e]°[b+1][c].[e-1][c-b][d-e]) nähe Verschlossener Eingang ist unser Cache.
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 48° 24.968' E 009° 47.060' |
Als zweiten Punkt noch :) |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
5 z yvaxf ibz Gber uvagrez Fgrva va Sryfjnaq
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Blaubeuren (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Wanderung der schönen Lau
3x
0x
0x
3x
27. Juni 2025
Opencaching.de
hat den Geocache archiviert
Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
24. Dezember 2024
IndaKra23
hat den Geocache deaktiviert
Bauarbeiten am Areal des Blautopf. Somit ist a) und b) leider gerade nicht auffindbar bzw lösbar.
18. Februar 2024
Engelchen1948
hat den Geocache gefunden
Gefunden mit Zebresel
Danke für die schöne Runde :)
18. Februar 2024
Zebresel
hat den Geocache gefunden
Hallo, Zusammen mit engelchen1948 gefunden. Vielen Dank fürs verstecken, war eine tolle Runde! Viele Grüße Zebresel
13. November 2021
IndaKra23
hat den Geocache gewartet
Nach einige kleine Arbeiten, lt. den Hinweisen von dogesu.
Nach nochmaligen Recherchen vor Ort, konnte ich zu d) keinen Fehler finden. Bin genau am gewünschten Ort raus gekommen, inklusive ein Kaffee an einer Grillstelle in der Nähe( Spoiler;) )
Bei e) hab ich aus versehen die werte einer anderen (nicht veröffentlich längeren) Version der Wanderung eingefügt, sorry.
Diese sind nun korrigiert, so dass die Wanderung wieder aufgenommen werden kann.
Viel Spass bei der Tour...
Danke an dogesu für die Infos