|
|
||||
|
|||||
| Gefahren |
|
| Wegpunkte |
|
| Zeitlich |
|
| Listing |
|
| Benötigt Werkzeug |
|
| Personen |
|
Beschreibung
Das Final wäre gerne meine Nummer 1 der Serie geworden wäre. Es kam dann irgendwie doch anders..
Bei diesem Multi ist der gute alte Kompass bzw. die Kompass-Funktion vom GPS ist gefragt (bzw. App):
Die Startposition liegt nicht hinter der Absperrung (sonst seid ihr oder euer GPS falsch!)
-----------
Zum Wegpkunkt 2:
In Kompassrichtung 178 Grad geht es zur nächsten Kreuzung. Diese ist dem Wehlinger Graben ganz nahe (bzw.
einer weiteren Brücke darüber).
(GPS Wegpunkt 2: N 48° 37.560' E 8° 54.463')
-----------
Kompass zu Wegpunkt 3:
Hier von dieser Kreuzung in Kompassrichtung 235 Grad den Weg nehmen bis zur nächsten Kreuzung.
-----------
Oder direkt mit GPS zu Wegpunkt 3:
A=Anzahl schwere Steine in Richtung 125°?
B=Anzahl Schilder Naturdenkmal?
C=Wieviele Brücken über einen Bach siehst Du(Peile auch Richtung 302°)?
N 48° 3{A+A+1}.{B+2}{A-2}{C+1}' E 8°54.{A}{B+1}{C-2}'
-----------
Kompass zu Stage 4:
Jetzt geht es bei 355 Grad ein gutes Stück weiter. Wenn ihr alles richtig gemacht habt, führt euch der
Weg wieder über eine Brücke, nämlich über den Hungergraben.
GPS zu Stage 4:
D=Wieviele Schilder Naturdenkmal seht ihr?
N 48°37.{D+2}{D-3}{D-3}' E 8° 54.{D-1}{D-2}2'
----------
Stage 5:
Von hier geht es für alle nur mit GPS-Koordinaten weiter zu Stage 5 (habe mich hier gegen den Kompass entschieden). E=Sieht man Gebäude mit Spitzdach von vorhin (ja=1,nein=2)?F=Ist ein Schild Naturdenkmal in unittelbarer Nähe(ja=3,nein=4)?G=Liegt meine virtual stage hier ganz nahe einer GC-Dose eines anderen Spielers (ja=5,nein=6)?
N 48°37.{E+F+2}{F-1}{G}' E 8° 54.{E}{G+4}{G+E+2}'
----------
Zum Ziel mittels GPS:
H=Welche Farbe hat das Objekt, an dem Du gerade vorbei bist(blau=2,braun=3,schwarz=4}?
I=Was siehst Du in 137°(1=Schild Naturdenkmal,2=den Hungergraben,3=den Eisweiher)?
J=Wieviele Wege gehen von der Kreuzung weg?
Zum Final über Koordinaten:
N 48°37.{J+2}{I-1}{H-1}' E 8° 54.{J-I}{J+I+H-1}{5+I}'
Zum Ziel mittels Kompass: Keine {I}0m (bitte nicht stolpern) in Richtung 1{J+3}{H+1}°
-----------
LOGBEDINGUNG: Poste ein Foto mit Dir oder Deinem Spielernamen oder einempersönlichen Gegenstand am Zielobjekt
(Bitte Bild entsprechend markieren, damit es nicht als Spoiler wirkt. Bitte nicht bei Nacht angehen und loggen [bei interessanter Feldfrucht sind hier nachts gelegentlich auch Wildschweine unterwegs])
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 48° 37.691' E 008° 54.592' |
Der Nufringer Eisweiher ist ein interessanter Ort. Am Infoschild kann man auch etwas Lernen. Natürlich hat der Eisweiher für die Nufringer auch eine Trinkwasserbedeutung (wenn auch derzeit nicht akut). |
Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Xrva Uvajrvf zrue qn Sbgbybt
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Da wo alles beginnt?
3x
0x
2x
3x
05. November 2023
gcnuf
hat den Geocache gewartet
05. November 2023
gcnuf
hat den Geocache deaktiviert
Dierser Cache wird dauernd entwendet - das können keine Mäuse sein.
Ich muss mir hier leider etwas anderes überlegen.
19. Juni 2023
MuelTho
hat den Geocache gefunden
Auf dem Rad hat es diesmal geklappt. Beim letzten Versuch hatte ich Tomaten auf den Augen. Heute war es eine sehr kurze Suche. Danke für den schönen Multi.
28. Mai 2022
manphret
hat den Geocache gefunden
Nach dem Lösen der Aufgaben konnte ich den Cache gut finden. thanks
05. Mai 2022
gcnuf
hat den Geocache gewartet
Dose durch sauberes, gering unauffälligeres Modell ersetzt. Logbuch umgezogen in die neue Dose.